Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 30. Januar 2024, 14:55 Uhr von Skw (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD auf Bundesebene. Am 6. Mai 1972 wurde ihre Gründung beschlossen, die dann 1973 stattfand. In Schleswig-Holstein besteht sie seit 1974. 1988 umfasste sie 40 000 Mitglieder.[1]

Davor gab es ab 1953 die Arbeitsgemeinschaft selbständig Schaffende, die vermutlich ihren Ursprung in einer kulturpolitischen Tagung von 1948 in Lübeck hatte.[2] Über ihre Arbeit ist bisher nichte ermittelt.

Landesvorsitzende

Kreisebene

Links

Einzelnachweise

  1. Rund um den Roland. SPD-Information für Bad Bramstedt, 3/1988, S. 4
  2. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 133
  3. Protokoll vom 8.7.2008 und Anhänge, Akten des Kreisverbandes Kiel, AGS ab 2006.