1949: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Navigationsleiste Jahre}} == Januar == == Februar == == März == == April == == Mai == == Juni == == Juli == == August == == September == == Oktobe…“)
 
K (→‎September: Dieses Datum stimmt mit den meisten Treffern im Internet überein.)
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Am 12. Mai endet die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion. Deutschland erhält seine Staatlichkeit zurück, allerdings zweigeteilt: Am 23. Mai wird aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland (BRD) gegründet, am 7. Oktober folgt aus der sowjetischen Besatzungszone die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Auch die westdeutsche Politik ist zweigeteilt: Die SPD unter Kurt Schumacher tritt vehement für den Vorrang der Wiedervereinigung ein, die CDU unter Konrad Adenauer setzt in erster Linie auf die Einbindung der BRD in den westlichen Machtblock unter amerikanischer Führung, mit der eine baldige Wiedervereinigung nicht vereinbar erscheint. International wird die Volksrepublik China gegründet; Ost- und Westblock bilden überstaatliche Zusammenschlüsse im militärischen (NATO) oder wirtschaftlichen (Comecon) Bereich.


== Januar ==
== Januar ==
*[[15. Januar]] - [[Erich Arp]] verlässt die SPD-Landtagsfraktion.
*[[24. Januar]] - [[Wilhelm Kuklinski]] tritt als Minister für Volksbildung zurück.


== Februar ==
== Februar ==


== März ==
== März ==
*[[24. März]] - [[Jutta Schümann]] wird in Kiel geboren.


== April ==
== April ==
*[[26. April]] - [[Gerd Walter]] kommt in Lübeck zur Welt.


== Mai ==
== Mai ==
*[[12. Mai]] - Ende der Berlin-Blockade; die "Luftbrücke"" wird noch bis Herbst fortgesetzt.
*[[16. Mai]] - [[Dora Heyenn|Dora Rahlf]] wird in Kopendorf auf Fehmarn geboren.
*[[23. Mai]] - Das Grundgesetz tritt in Kraft; die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist gegründet.


== Juni ==
== Juni ==
*[[4. Juni]] - [[Ulrike Rodust|Ulrike Overkämping]] kommt in Quakenbrück zur Welt.


== Juli ==
== Juli ==
*[[23. Juli|23.]]-[[24. Juli]] - Der [[Bezirksparteitag 1949, Rendsburg|Ordentliche Bezirksparteitag in Rendsburg]] wählt [[Andreas Gayk]] zum [[Landesvorsitzende/r|Bezirksvorsitzenden]]. [[Anne Brodersen]] wird neu in den [[Landesvorstand|Bezirksvorstand]] gewählt.


== August ==
== August ==
*[[14. August]] - [[Bundestagswahl 1949]]; die SPD unterliegt knapp und bildet die Opposition. [[Fritz Baade|Prof. Fritz Baade]], [[Wilhelm Gülich|Prof. Wilhelm Gülich]], [[Kurt Pohle]] und [[Louise Schroeder]] werden in den Bundestag gewählt.
*[[29. August]] - Ministerpräsident [[Hermann Lüdemann]] tritt zurück und wird durch [[Bruno Diekmann]] ersetzt. Innenminister [[Wilhelm Käber]] wird stellvertretender Ministerpräsident.


== September ==
== September ==
*[[12. September]] - Die 1. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland wählt den Liberalen Theodor Heuss zum Bundespräsidenten. [[Elly Linden|Dr. Elly Linden]] und [[Theodor Werner]] sind Mitglieder der Bundesversammlung.
*[[26. September]] - Die Landesregierung gibt die [[Minderheitenpolitik|Kieler Erklärung]] ab.


== Oktober ==
== Oktober ==
*Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss bescheinigt [[Hermann Lüdemann]], dass er sich in der "Möwenhausaffäre" keinerlei Fehlverhalten vorzuwerfen habe.
*[[7. Oktober]] - Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wird gegründet.
*[[30. Oktober]] - [[Dora Damm]] stirbt in Kiel.


== November ==
== November ==


== Dezember ==
== Dezember ==
*Die [[Freie Volksbühne Kiel|Kieler Volksbühne]] wird wiedergegründet.
*[[12. Dezember]] - [[Heinz Kock]] scheidet aus dem Landtag aus.
== Nicht datierte Ereignisse ==
*[[Helmut Driesel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Süderbrarup|Ortsvereins Süderbrarup]].
*[[Anni Krahnstöver]] wird in den Parteivorstand gewählt.
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Holtsee|Ortsvereins Holtsee]] geht von [[Ludwig Rönnfeldt]] auf [[Rudolf Resesky]] über.
*[[Rudolf Katz]] wird Minister für Volksbildung.

Version vom 13. November 2015, 22:37 Uhr


Am 12. Mai endet die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion. Deutschland erhält seine Staatlichkeit zurück, allerdings zweigeteilt: Am 23. Mai wird aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland (BRD) gegründet, am 7. Oktober folgt aus der sowjetischen Besatzungszone die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Auch die westdeutsche Politik ist zweigeteilt: Die SPD unter Kurt Schumacher tritt vehement für den Vorrang der Wiedervereinigung ein, die CDU unter Konrad Adenauer setzt in erster Linie auf die Einbindung der BRD in den westlichen Machtblock unter amerikanischer Führung, mit der eine baldige Wiedervereinigung nicht vereinbar erscheint. International wird die Volksrepublik China gegründet; Ost- und Westblock bilden überstaatliche Zusammenschlüsse im militärischen (NATO) oder wirtschaftlichen (Comecon) Bereich.

Januar

Februar

März

April

Mai

  • 12. Mai - Ende der Berlin-Blockade; die "Luftbrücke"" wird noch bis Herbst fortgesetzt.
  • 16. Mai - Dora Rahlf wird in Kopendorf auf Fehmarn geboren.
  • 23. Mai - Das Grundgesetz tritt in Kraft; die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist gegründet.

Juni

Juli

August

September

Oktober

  • Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss bescheinigt Hermann Lüdemann, dass er sich in der "Möwenhausaffäre" keinerlei Fehlverhalten vorzuwerfen habe.
  • 7. Oktober - Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wird gegründet.
  • 30. Oktober - Dora Damm stirbt in Kiel.

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse