Hilfe:Wiki-Konventionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Du solltest Dich an folgende Konventionen halten. Wenn Du nicht gleich an alles denkst, ist das kein Problem.

Personen

Auch dieses Wiki hält sich an die Konvention, dass eine darin enthaltene Person nach Möglichkeit nicht die eigene Personenseite bearbeitet. Wenn ja, solltest Du vorher prüfen, ob das, was Du dort eintragen willst, möglicherweise schon auf einer anderen, einer Themen- oder Gremienseite enthalten ist. Doppelungen sollten möglichst vermieden, statt dessen Links zu bereits vorhandenen Informationen gesetzt werden. Bei Bedarf sind die Admins Kaffeeringe oder skw über ihre Benutzerseiten ansprechbar.

Personenseiten anlegen

Personen bekommen immer eine Seite mit dem Titel "Vorname Nachname" - Bitte ohne Dr.-Titel usw. Nimm den Rufnamen, unter dem die Person bekannt ist. Also zum Beispiel Rolf Fischer statt Karl-Rudolf Fischer oder Jochen Steffen statt Karl Joachim Jürgen Steffen. Die Seite ist dann unter http://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Jochen_Steffen zu erreichen.

Im ersten Satz der Personenseite steht dann noch einmal der volle, bürgerliche Name mit einem eventuellen Rufnamen in einfachen Anführungszeichen - komplett gefettet: Karl Joachim Jürgen 'Jochen' Steffen

Der Doktor- und Professorentitel sind Namensbestandteile. Die Seite von Ralf Stegner heißt also http://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Ralf_Stegner; in der ersten Zeile auf der Seite steht dann Dr. Ralf Stegner. Ansonsten benutzen wir keine Titel in den Einträgen, das wäre zu unübersichtlich und zu aufwendig, wenn z. B. ein vorher nicht berücksichtigter Titel nachgetragen werden müsste.

Für Personen gibt es eine Vorlage für Personen, die kannst Du einfach in eine neue Personenseite kopieren und ausfüllen. Wenn die Seite noch nicht existiert, kannst Du die Vorlage einfach oben über das Dropdown auswählen.

Personen verlinken

Wenn Du einen Text schreibst, in dem Namen vorkommen, solltest Du sie immer verlinken - auch wenn die entsprechende Personenseite noch nicht existiert. Jeder kann dann sehen, wo noch Hilfe benötigt wird.

Im Fließtext benutzen wir, wie gesagt, bei verlinkten Namen keine Doktor- oder Professorentitel - es sei denn, es ist für den Kontext wichtig. Also: Ralf Stegner und nicht Dr. Ralf Stegner

Nicht verlinken

Da wir uns auf die Geschichte der Arbeiterbewegung konzentrieren, werden in der Regel nur Personen der Arbeiterbewegung und ihr nahestehende Personen verlinkt: Vor allem SPD-Mitglieder, parteilose MinisterInnen, SPD-nahe GewerkschafterInnen usw. Nicht verlinkt werden Mitglieder anderer Parteien; dabei gibt es einige begründete Ausnahmen, z. B. Klaus Gärtner - FDP-Mitglied, aber enger Mitarbeiter von Heide Simonis.

Hauptamtliche MitarbeiterInnen der SPD werden, soweit nicht Mitglied, nur verlinkt, wenn sie eine herausragende Rolle für die Partei gespielt haben.

Daten

Daten werden immer im Format 26. Oktober 1988 eingetragen:

  • Der Name des Monats wird ausgeschrieben
  • Tag + Monat werden zusammen verlinkt
  • Das Jahr wird extra verlinkt

Dieses Format hat den Vorteil, dass wir Übersichtsseiten erstellen können: Welche Jahrestage gibt es am 26. Oktober? Was ist 1988 passiert?

Auf den Übersichtsseiten kann man nämlich in der Navigation am linken Rand den Link klicken "Links auf diese Seite" und sieht dann auf einen Blick alle Seiten, auf denen dieses Datum verlinkt ist.

!!!Bitte achtet darauf, dass ihr, wenn ihr auf einer Seite ein Datum ergänzt, dies auch auf der Jahresseite ergänzt!!! Das macht sich nicht von selbst.

Jahresseiten

Alle Jahre, die im Wiki verlinkt sind, bekommen eine eigene Seite mit der Navigationsleiste für die Jahre und Zwischenüberschriften für die Monate.

Zu jedem Jahr gibt es eine kurze Einleitung, die bei der Einordnung der Ereignisse des Jahres helfen soll: Wer stand an der Spitze der Bundesregierung, wer hatte den Parteivorsitz? Wer war das in Schleswig-Holstein? Welche Ereignisse hatten großen Einfluss auf die Sozialdemokratie?

Jedes datierbare Ereignis bekommt einen eigenen Listeneintrag. Zwei Ereignisse am selben Tag bekommen je einen Eintrag.

Nicht genau datierbare Ereignisse werden am Ende der Seite aufgelistet, alphabetisch zunächst nach Personen, dann nach Gliederungen oder Themen.

Bei Todestagen geben wir das Alter der Gestorbenen an. Bei Geburten ist das nicht nötig. ;-)

Quellen

Titel von Büchern, Zeitschriften oder Artikeln werden kursiv gesetzt (kursiv = jeweils zwei Einzel-Anführungszeichen vor und nach dem Titel).

Bücher

Nachname, Vorname: ''Titel'' (Erscheinungsort, Erscheinungsjahr), ISBN

Zum Beispiel

  • Simonis, Heide: Unter Männern. Mein Leben in der Politik (München, 2003) ISBN 3-406-50959-2
  • Bartels, Robert: Beitrag zur Russeer Geschichte - Die SPD Russee (Kiel 2000)

Artikel

Titel von Artikeln werden in dieser Reihenfolge geschrieben:

Nachname, Vorname (wenn bekannt): ''Titel''. In: ''Publikation'', Erscheinungsdatum im Format tt.mm.jjjj. 

Wenn verlinkt wird, bitte ausschließlich den Titel. Zum Beispiel

(Im 2. Beispiel sollte der Name des Autors, da SPD-Mitglied, separat verlinkt werden: Bahr, Egon.)

Fotos

Rechtliches

Bei Fotos musst Du besonders vorsichtig mit den Rechten sein:

  1. Wenn Du nicht weißt, wer das Foto gemacht hat: FINGER WEG! Egal, ob bekannt oder unbekannt: Der Fotograf bzw. seine ErbInnen haben 70 Jahre über seinen Tod hinaus alle Rechte an dem Foto.
  2. Ausnahme: Eindeutig private Fotos, die keine Ansprüche an künstlerischen Wert erfüllen, z. B. wenn jemand aus dem OV auf der Fahrradtour zu Pfingsten 1975 auf den Auslöser gedrückt hat und sich die Fotos im Nachlass finden. Dies ist aber nicht immer eindeutig ermittelbar.
  3. Sicher ist die Sache, wenn Du das Foto selbst gemacht hast.
  4. Wenn Du Fotos aus freien Quellen benutzt, musst Du die Lizenzen beachten. Die WikiCommons-Fotos stehen unter der Creative Commons-Lizenz; sie liefern einen entsprechenden Hinweis zum Kopieren mit.
  5. Wenn Du Fotos aus dem Fotoarchiv des Kieler Stadtarchivs benutzt, verwende die entsprechende Lizenz in der Auswahl und kopiere alle Infos, die der Katalog hergibt. Über die Signatur können Interessierte die Originale auch im Stadtarchiv finden.

Organisation

  • Portrait-Bilder mit nur einer Person darauf bekommen die Kategorie Person.
  • Gebäude bekommen die Kategorie Gebäude.

Listen

Chronologische Listen - also etwa eine Liste der Vorsitzenden, der Parteitage o.ä. - beginnen mit dem aktuellsten Eintrag und werden nach unten hin älter.

Hilfen

Wenn Du Dir bei einer Formatierung unsicher bist, wie man das macht, hilft meistens, bei einer anderen Seite mit dieser Formatierung auf "Bearbeiten" zu gehen, sich die Zeichenkombination anzusehen oder zu kopieren und dann ohne Speichern zurück auf "Lesen" zu gehen.