Diskussion:Ortsverein Wik

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Letzter Kommentar: 10 April von Skw

Näheres über den frühen Ortsverein könnte man vermutlich herausfinden in den Jahresberichten der Agitationskommission SH und des Wahlkreisvereins 1904/1905, AdsD LV-SH 4 und LAS, Abt. 309/12 530 (Bericht Kieler Polizeipräsident) und vielleicht auch in der Volkszeitung. (Anmerkung aus der Seite hierher verlegt.) --Skw (Diskussion) 00:07, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

in einer Aufzählung der Kandidaten für die Stadtverordnetenwahl[1] sind aufgelistet Adler-Wik, Brecour-Kiel, Buchdrucker Weber-Kiel und Höker Mohr-Gaarden.[2] (Am 7.11. meldete das Echo, dass Adler, Brecour und Mohr gegen die Bürgerlichen verloren hätten, der Wahlgang für Weber solle an eben dem Tag stattfinden. Weber verbüße gerade in Glückstadt eine Haftstrafe wegen Preßbeleidigung.) [3]

  1. Hamburger Echo, 17.10.1902, S. 6
  2. Der Zusatz bezeichnete also offenbar den Ortsverein.
  3. Hamburger Echo, 6.9.1904