Historische Orte der Lübecker Sozialdemokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{#setmainimage:(.*)}}“ durch „$1“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
53.8676,10.6774~Willy-Brandt-Allee~Benannt nach dem Bundeskanzler [[Willy Brandt]]~File:Marker-icon-blue.png
53.8676,10.6774~Willy-Brandt-Allee~Benannt nach dem Bundeskanzler [[Willy Brandt]]~File:Marker-icon-blue.png
53.87595,10.69360~Gustav-Radbruch-Platz~Benannt nach dem Reichsjustizminister [[Gustav Radbruch]]~File:Marker-icon-blue.png
53.87595,10.69360~Gustav-Radbruch-Platz~Benannt nach dem Reichsjustizminister [[Gustav Radbruch]]~File:Marker-icon-blue.png
53.87261,10.68712~[[Max Grimm]]~Am [[30. März]] [[1940]] ermordet im KZ Sachsenhausen.~Datei:Marker-icon-gold.png
</display_map>
</display_map>


Zeile 20: Zeile 21:
|}
|}


{{#description2:Historische Orte, Stolpersteine und Orte, die nach Sozialdemokrat*innen benannt sind.}}
 
[[Datei:{{#setmainimage:Vorschau Historische Orte der Neumünsteraner Sozialdemokratie.png}}|frameless|class=metadata]]
[[Datei:Vorschau Historische Orte der Neumünsteraner Sozialdemokratie.png|frameless|class=metadata]]




[[Kategorie:Kreisverband Lübeck]]
[[Kategorie:Kreisverband Lübeck]]
[[Kategorie:Karte]]
[[Kategorie:Karte]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 22:51 Uhr

Die Karte wird geladen …

Legende

Stolperstein Stolperstein Historischer Ort Benennung