Otto Voß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Weiterleitung auf Otto Voss entfernt)
Markierungen: Weiterleitung entfernt Zurückgesetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Weiterleitung nach Otto Voss erstellt)
Markierungen: Neue Weiterleitung Manuelle Zurücksetzung 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
#WEITERLEITUNG [[Otto Voss]]
|Vorname = Otto
|Nachname = Voß
|Titel =
|geboren =
|Geburtsort =
|gestorben =
|Sterbeort =
|Geschlecht = Mann
|Foto =
}}
'''Otto Voß''', * [[1902]]; † [[1979]] wohl in Kiel; Maschinenschlosser, Geschäftsführer. Mitglied der SPD ab ?.
 
Außer in der Partei war er auch im Deutschen Metallarbeiterverband Mitglied. Von [[1930]] bis [[1933]] war er dann auch in der volkswirtschaftlichen Abteilung des DMV-Vorstands in Berlin tätig.
 
[[1926]]-[[1928]] besuchte er Staatliche Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung in Düsseldorf.
 
Mit dem Beginn der NS-Zeit verließ er dein bisheriges Umfeld und arbeitete bis zum Kriegsende als Maschinenschlosser in Kiel.
 
[[1947]] zusammen mit [[Anni Krahnstöver]] und [[Robert Wohlers]] für Schleswig-Holstein in den Wirtschaftsrat gewählt (bis [[1949]]).
 
[[1950]]-[[1955]] und [[1960]]-[[1966]] war er hauptamtlicher Stadtrat in Kiel für Wohnungsförderung. Zum Abschluss seiner beruflichen Laufbahn war er noch bis [[1967]] Geschäftsführer der Versorgung und Verkehr Kiel GmbH.
 
[[Kategorie:Kreisverband Kiel]]

Aktuelle Version vom 3. März 2024, 02:49 Uhr

Weiterleitung nach: