Ortsverein Hohenfelde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Kaffeeringe verschob die Seite Ortsverein Hohenfelde nach Ortsverein Hohenfelde-Darry: Zusammenlegung)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Ortsverein Hohenfelde-Darry]]
Der '''Ortsverein Hohenfelde''' war eine Gliederung im [[Kreisverband Plön]] und wurde zusammengelegt zum [[Ortsverein Hohenfelde-Darry]].
 
Er hat sich [[2024]] mit dem [[Ortsverein Darry]] zusammengeschlossen, da dort kein Vorstand mehr gebildet werden konnte. Ende Oktober 2023 wurde die Fusion von beiden Ortsvereinen beschlossen.<ref>''De Tönker'' - Bürgerzeitung der SPD Hohenfelde, Schwartbuck und Tröndel, [https://www.spd-schwartbuck.de/dl/Toenker96c.pdf Ausgabe 96], S. 10</ref>
 
In der [[Kommunalwahl 2018]] bekam die SPD fünf der elf Sitze im Gemeinderat: [[Ronald Husen]], [[Hans Werner Voss]], [[Beate Glende]], [[Diana Berg]] und [[Joachim Pries]].
 
==Einzelnachweise==
<references />
[[Kategorie:Ehem. Ortsverein]]
[[Kategorie:Kreisverband Plön]]

Aktuelle Version vom 31. März 2024, 23:46 Uhr

Der Ortsverein Hohenfelde war eine Gliederung im Kreisverband Plön und wurde zusammengelegt zum Ortsverein Hohenfelde-Darry.

Er hat sich 2024 mit dem Ortsverein Darry zusammengeschlossen, da dort kein Vorstand mehr gebildet werden konnte. Ende Oktober 2023 wurde die Fusion von beiden Ortsvereinen beschlossen.[1]

In der Kommunalwahl 2018 bekam die SPD fünf der elf Sitze im Gemeinderat: Ronald Husen, Hans Werner Voss, Beate Glende, Diana Berg und Joachim Pries.

Einzelnachweise

  1. De Tönker - Bürgerzeitung der SPD Hohenfelde, Schwartbuck und Tröndel, Ausgabe 96, S. 10