Literatur zur Geschichte der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „* Arbeitskreis 'Demokratische Geschichte': Wir sind das Bauvolk. Kiel 1945 bis 1950 (Kiel 1985) * Brecour, Wilhelm: Geschichte der Sozialdemokratie in Kiel (Neud…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* Arbeitskreis 'Demokratische Geschichte': Wir sind das Bauvolk. Kiel 1945 bis 1950 (Kiel 1985)
Die Liste ist vorläufig stark Kiel-lastig.
Es sind auch Titel aufgenommen, in denen ''unter anderem'' Informationen zur Geschichte der Sozialdemokratie enthalten sind.


* Brecour, Wilhelm: Geschichte der Sozialdemokratie in Kiel (Neudruck Kiel 1983)


* Carstens, Uwe / Fischer, Karl-Rudolf / Kohrs-Heimann, Ute (Hrsg.): Kiel. Eine Liebe auf den zweiten Blick (Husum 1993)
* Arbeitskreis 'Demokratische Geschichte': ''Wir sind das Bauvolk. Kiel 1945 bis 1950'' (Kiel 1985)


* Danker, Uwe u.a. (Hrsg.): Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein Bd. 1 – 20 (Malente 1988 - 2009)
----


* Fischer, Rolf / Hansen, Doris: EinBlick. Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel 1945 bis 2005 (Kiel 2005)
* Brecour, Wilhelm: ''Geschichte der Sozialdemokratie in Kiel'' (Neudruck Kiel 1983)
* Fischer, Rolf: Hermann Lüdemann und die deutsche Demokratie (Neumünster 2006)
* Fischer, Rolf: "Der Bahn, der kühnen, folgen wir …" Stephan Heinzel und der Aufstieg der Kieler SPD (Geschichte der Kieler Sozialdemokratie, Band I: 1863 – 1900) (Malente 2010)


* Gayk, Andreas: Die Rote Kinderrepublik. Ein Buch von Arbeiterkindern für Arbeiterkinder. Neu herausgegeben von Axel Zimmermann und Jochen Zimmer (Stuttgart 1976)
----
* Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen der Kieler Kriegsgeneration 1930 / 1960 (Husum 2003)
* Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen an Kiel zwischen den Weltkriegen 1918 / 1939 (Husum 2007)
* Grieser, Helmut: Die ausgebliebene Radikalisierung. Zur Sozialgeschichte der Kieler Flüchtlingslager im Spannungsfeld von sozialdemokratischer Landespolitik und Stadtverwaltung 1945 – 1950 (Wiesbaden 1980)


* Herrmann, Thomas: Die Frauen haben die Last getragen. Individuelle und kollektive Schicksale von Frauen 1945 bis 1949 in Kiel (Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1993)
* Carstens, Uwe / Fischer, Karl-Rudolf / Kohrs-Heimann, Ute (Hrsg.): ''Kiel. Eine Liebe auf den zweiten Blick'' (Husum 1993)
* Herrmann, Thomas / Jebens-Ibs, Sabine / Schmatzler, Uta Cornelia / Zachow-Ortmann, Maria: "Alle Mann an Deck! "- "Und die Frauen in die Kombüse?" Frauen in der schleswig-holsteinischen Politik 1945 – 1958 (Kiel 1993)


* IPTS (Hrsg.): Quellen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Teil I – IV (Kiel 1977 - 1985)
----


* Jebens-Ibs, Sabine / Zachow-Ortmann, Maria: Schleswig-Holsteinische Politikerinnen der Nachkriegszeit. Lebensläufe (Kiel 1994)
* Danker, Uwe u.a. (Hrsg.): ''Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein'' Bd. 1 – 20 (Malente 1988 - 2009)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kieler Zeitgeschichte im Pressefoto. Die 40er/ 50er Jahre auf Bildern von Friedrich Magnussen (Neumünster 1984)
* Jensen, Jürgen / Rickers, Karl (Hrsg.): Andreas Gayk und seine Zeit. Erinnerungen an den Kieler Oberbürgermeister (Neumünster 1974)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (Kiel ?)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): Reprint zur Kieler Stadtgeschichte Band 2: Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung (Sonderveröffentlichung 15 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kiel 1983)


* Kalweit, Susanne (Hrsg.): "Ich hab' mich niemals arm gefühlt!" Die Kielerin Rosa Wallbaum berichtet aus ihrem Leben (Berlin / Hamburg 2010)
----
* Kaufmann, Gerhard: Das alte Kiel (Hamburg 1978)
* Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof (Hg.): Kiel im Industriezeitalter (Kiel 1992)
* Kleyser, Friedrich: Kleine Kieler Wirtschaftsgeschichte von 1242 bis 1945 (Kiel 1969)
* Klink, Ute: Anni Krahnstöver und Emmy Lüthje in ihrer politischen Arbeit während der ersten Nachkriegsjahre (Magisterarbeit am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1994)
* Korte, Detlef: "Erziehung" ins Massengrab. Die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Nordmark, Kiel-Russee 1944 – 1945 (Kiel 1991)


* Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein (Hrsg.): 30 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen. Grenzland, Minderheiten, Partnerschaft (Kiel 1985)
* Fischer, Rolf / Hansen, Doris: ''EinBlick. Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel 1945 bis 2005'' (Kiel 2005)
* Lang, Jochen / Sönnichsen, Nico / Peters, Horst / Ziefuß, Heide (Hrsg.): Kiel zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart (Hamburg 1989)
* Fischer, Rolf: ''Hermann Lüdemann und die deutsche Demokratie'' (Neumünster 2006)
* Laufenberg, Heinrich: Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg, Altona und Umgebung (Neudruck Hamburg 1977)
* Fischer, Rolf: ''"Der Bahn, der kühnen, folgen wir …" Stephan Heinzel und der Aufstieg der Kieler SPD'' (Geschichte der Kieler Sozialdemokratie, Band I: 1863 – 1900) (Malente 2010)
* Leisner, Max: Ein ehrbar Rath und gantze Bürgerschaft. Von Ratsvorsorge und Bürgerpflicht im alten Kiel (Kiel 1968)


* Martens, Holger: Die Geschichte der SPD in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (2 Bde.) (Malente 1998)
----
 
* Gayk, Andreas: ''Die Rote Kinderrepublik. Ein Buch von Arbeiterkindern für Arbeiterkinder.'' Neu herausgegeben von Axel Zimmermann und Jochen Zimmer (Stuttgart 1976)
* Geckeler, Christa (Hrsg.): ''Erinnerungen der Kieler Kriegsgeneration 1930 / 1960'' (Husum 2003)
* Geckeler, Christa (Hrsg.): ''Erinnerungen an Kiel zwischen den Weltkriegen 1918 / 1939'' (Husum 2007)
* Grieser, Helmut: ''Die ausgebliebene Radikalisierung. Zur Sozialgeschichte der Kieler Flüchtlingslager im Spannungsfeld von sozialdemokratischer Landespolitik und Stadtverwaltung 1945 – 1950'' (Wiesbaden 1980)
 
----
 
* Herrmann, Thomas: ''Die Frauen haben die Last getragen. Individuelle und kollektive Schicksale von Frauen 1945 bis 1949 in Kiel'' (Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1993)
* Herrmann, Thomas / Jebens-Ibs, Sabine / Schmatzler, Uta Cornelia / Zachow-Ortmann, Maria: ''"Alle Mann an Deck! "- "Und die Frauen in die Kombüse?" Frauen in der schleswig-holsteinischen Politik 1945 – 1958'' (Kiel 1993)
 
----
 
* IPTS (Hrsg.): ''Quellen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Teil I – IV'' (Kiel 1977 - 1985)
 
----
 
* Jebens-Ibs, Sabine / Zachow-Ortmann, Maria: ''Schleswig-Holsteinische Politikerinnen der Nachkriegszeit. Lebensläufe'' (Kiel 1994)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): ''Kieler Zeitgeschichte im Pressefoto. Die 40er/ 50er Jahre auf Bildern von Friedrich Magnussen'' (Neumünster 1984)
* Jensen, Jürgen / Rickers, Karl (Hrsg.): ''Andreas Gayk und seine Zeit. Erinnerungen an den Kieler Oberbürgermeister'' (Neumünster 1974)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): ''Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte'' (Kiel ?)
* Jensen, Jürgen (Hrsg.): ''Reprint zur Kieler Stadtgeschichte Band 2: Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung'' (Sonderveröffentlichung 15 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kiel 1983)
 
----
 
* Kalweit, Susanne (Hrsg.): ''"Ich hab' mich niemals arm gefühlt!" Die Kielerin Rosa Wallbaum berichtet aus ihrem Leben'' (Berlin / Hamburg 2010)
* Kaufmann, Gerhard: ''Das alte Kiel'' (Hamburg 1978)
* Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof (Hg.): ''Kiel im Industriezeitalter'' (Kiel 1992)
* Kleyser, Friedrich: ''Kleine Kieler Wirtschaftsgeschichte von 1242 bis 1945'' (Kiel 1969)
* Klink, Ute: ''Anni Krahnstöver und Emmy Lüthje in ihrer politischen Arbeit während der ersten Nachkriegsjahre'' (Magisterarbeit am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1994)
* Korte, Detlef: ''"Erziehung" ins Massengrab. Die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Nordmark, Kiel-Russee 1944 – 1945'' (Kiel 1991)
 
----
 
* Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein (Hrsg.): ''30 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen. Grenzland, Minderheiten, Partnerschaft'' (Kiel 1985)
* Lang, Jochen / Sönnichsen, Nico / Peters, Horst / Ziefuß, Heide (Hrsg.): ''Kiel zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart'' (Hamburg 1989)
* Laufenberg, Heinrich: ''Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg, Altona und Umgebung'' (Neudruck Hamburg 1977)
* Leisner, Max: ''Ein ehrbar Rath und gantze Bürgerschaft. Von Ratsvorsorge und Bürgerpflicht im alten Kiel'' (Kiel 1968)
 
----
 
* Martens, Holger: ''Die Geschichte der SPD in Schleswig-Holstein 1945 - 1959'' (2 Bde.) (Malente 1998)
 
----


* Omland, Frank: "Du wählst mi nich Hitler!" Reichstagswahlen und Volksabstimmungen in Schleswig-Holstein 1933-1938 (Hamburg 2006)
* Omland, Frank: "Du wählst mi nich Hitler!" Reichstagswahlen und Volksabstimmungen in Schleswig-Holstein 1933-1938 (Hamburg 2006)
* Osterroth,Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Daten – Fakten – Hintergründe (3 Bde) (3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage, Bonn 2005)
* Osterroth,Franz / Schuster, Dieter: ''Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Daten – Fakten – Hintergründe'' (3 Bde) (3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage, Bonn 2005)
 
----
 
* Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): ''Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert'' (Neumünster 1987)
 
----
 
* Regling, Heinz Volkmar: ''Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein'' (Neumünster 1965)
* Rickers, Karl: ''Biografische Streiflichter zur Kieler Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre'' (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 63, Kiel 1976)
* Rickers, Karl: ''Erinnerungen eines Kieler Journalisten 1920 – 1970'' (Neumünster 1992)
* Rüdel, Holger: ''Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein unter dem Sozialistengesetz 1878-1890'' (Typoskript Hamburg 1976)
 
----


* Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert (Neumünster 1987)
* Schubert-Riese, Brigitte: ''Lotte Hegewisch, Lilli Martius, Gertrud Völcker: Drei Frauenbilder aus der Kieler Stadtgeschichte'' (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 73, Kiel 1987 – 1991 ???)
* Schultheiß, Nicole: ''"Geht nicht gibt's nicht ..." 24 Portraits herausragender Frauen aus der Kieler Stadtgeschichte'' (Kiel 2007)
* Schwab, Martin: ''Toni Jensen – Eine Kieler Bildungspolitikerin'' (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77, Kiel 19??)
* Sievert, Hedwig: ''Kieler Ereignisse in Bild und Wort'' (2. Auflage, Kiel 1973)
* ''Sozialdemokratischer Parteitag'' (Kiel 1927)
* SPD-Kreisverband Kiel (Hrsg.): ''1863|1978. 115 Jahre Sozialdemokratie. Festschrift der Kieler Sozialdemokraten'' (Kiel 1978)


* Regling, Heinz Volkmar: Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein (Neumünster 1965)
----
* Rickers, Karl: Biografische Streiflichter zur Kieler Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 63, Kiel 1976)
* Rickers, Karl: Erinnerungen eines Kieler Journalisten 1920 – 1970 (Neumünster 1992)
* Rüdel, Holger: Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein unter dem Sozialistengesetz 1878-1890 (Typoskript Hamburg 1976)


* Schubert-Riese, Brigitte: Lotte Hegewisch, Lilli Martius, Gertrud Völcker: Drei Frauenbilder aus der Kieler Stadtgeschichte (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 73, Kiel 1987 – 1991 ???)
* Völcker, Gertrud: ''Erinnerungen. 50 Jahre Öffentlichkeitsarbeit, Teil I: bis 1945'' (unveröff. Typoskript)
* Schultheiß, Nicole: "Geht nicht gibt's nicht ..." 24 Portraits herausragender Frauen aus der Kieler Stadtgeschichte (Kiel 2007)
* Völcker, Gertrud: ''Frauen als Mitkämpfer für eine bessere Welt'' (Kiel 1978)
* Schwab, Martin: Toni Jensen – Eine Kieler Bildungspolitikerin (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77, Kiel 19??)
* Sievert, Hedwig: Kieler Ereignisse in Bild und Wort (2. Auflage, Kiel 1973)
* Sozialdemokratischer Parteitag (Kiel 1927)
* SPD-Kreisverband Kiel (Hrsg.): 1863|1978. 115 Jahre Sozialdemokratie. Festschrift der Kieler Sozialdemokraten (Kiel 1978)


* Völcker, Gertrud: Erinnerungen. 50 Jahre Öffentlichkeitsarbeit, Teil I: bis 1945 (unveröff. Typoskript)
----
* Völcker, Gertrud: Frauen als Mitkämpfer für eine bessere Welt (Kiel 1978)


* Wadle, Anni / Walz, Loretta: Mutti, warum lachst du nie? Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges (Drensteinfurt 1988)
* Wadle, Anni / Walz, Loretta: ''Mutti, warum lachst du nie? Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges'' (Drensteinfurt 1988)
* Wendel, Friedrich: Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein (Kiel 1954)
* Wendel, Friedrich: ''Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein'' (Kiel 1954)
* Wendel, Friedrich: Geschichte der Kieler Gewerkschaften (Kiel 1950)
* Wendel, Friedrich: ''Geschichte der Kieler Gewerkschaften'' (Kiel 1950)
* Wenzel, Rüdiger: Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914 (Kiel 1978)
* Wenzel, Rüdiger: ''Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914'' (Kiel 1978)

Version vom 28. Dezember 2010, 05:47 Uhr

Die Liste ist vorläufig stark Kiel-lastig. Es sind auch Titel aufgenommen, in denen unter anderem Informationen zur Geschichte der Sozialdemokratie enthalten sind.


  • Arbeitskreis 'Demokratische Geschichte': Wir sind das Bauvolk. Kiel 1945 bis 1950 (Kiel 1985)

  • Brecour, Wilhelm: Geschichte der Sozialdemokratie in Kiel (Neudruck Kiel 1983)

  • Carstens, Uwe / Fischer, Karl-Rudolf / Kohrs-Heimann, Ute (Hrsg.): Kiel. Eine Liebe auf den zweiten Blick (Husum 1993)

  • Danker, Uwe u.a. (Hrsg.): Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein Bd. 1 – 20 (Malente 1988 - 2009)

  • Fischer, Rolf / Hansen, Doris: EinBlick. Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel 1945 bis 2005 (Kiel 2005)
  • Fischer, Rolf: Hermann Lüdemann und die deutsche Demokratie (Neumünster 2006)
  • Fischer, Rolf: "Der Bahn, der kühnen, folgen wir …" Stephan Heinzel und der Aufstieg der Kieler SPD (Geschichte der Kieler Sozialdemokratie, Band I: 1863 – 1900) (Malente 2010)

  • Gayk, Andreas: Die Rote Kinderrepublik. Ein Buch von Arbeiterkindern für Arbeiterkinder. Neu herausgegeben von Axel Zimmermann und Jochen Zimmer (Stuttgart 1976)
  • Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen der Kieler Kriegsgeneration 1930 / 1960 (Husum 2003)
  • Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen an Kiel zwischen den Weltkriegen 1918 / 1939 (Husum 2007)
  • Grieser, Helmut: Die ausgebliebene Radikalisierung. Zur Sozialgeschichte der Kieler Flüchtlingslager im Spannungsfeld von sozialdemokratischer Landespolitik und Stadtverwaltung 1945 – 1950 (Wiesbaden 1980)

  • Herrmann, Thomas: Die Frauen haben die Last getragen. Individuelle und kollektive Schicksale von Frauen 1945 bis 1949 in Kiel (Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1993)
  • Herrmann, Thomas / Jebens-Ibs, Sabine / Schmatzler, Uta Cornelia / Zachow-Ortmann, Maria: "Alle Mann an Deck! "- "Und die Frauen in die Kombüse?" Frauen in der schleswig-holsteinischen Politik 1945 – 1958 (Kiel 1993)

  • IPTS (Hrsg.): Quellen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Teil I – IV (Kiel 1977 - 1985)

  • Jebens-Ibs, Sabine / Zachow-Ortmann, Maria: Schleswig-Holsteinische Politikerinnen der Nachkriegszeit. Lebensläufe (Kiel 1994)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kieler Zeitgeschichte im Pressefoto. Die 40er/ 50er Jahre auf Bildern von Friedrich Magnussen (Neumünster 1984)
  • Jensen, Jürgen / Rickers, Karl (Hrsg.): Andreas Gayk und seine Zeit. Erinnerungen an den Kieler Oberbürgermeister (Neumünster 1974)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (Kiel ?)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Reprint zur Kieler Stadtgeschichte Band 2: Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung (Sonderveröffentlichung 15 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kiel 1983)

  • Kalweit, Susanne (Hrsg.): "Ich hab' mich niemals arm gefühlt!" Die Kielerin Rosa Wallbaum berichtet aus ihrem Leben (Berlin / Hamburg 2010)
  • Kaufmann, Gerhard: Das alte Kiel (Hamburg 1978)
  • Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof (Hg.): Kiel im Industriezeitalter (Kiel 1992)
  • Kleyser, Friedrich: Kleine Kieler Wirtschaftsgeschichte von 1242 bis 1945 (Kiel 1969)
  • Klink, Ute: Anni Krahnstöver und Emmy Lüthje in ihrer politischen Arbeit während der ersten Nachkriegsjahre (Magisterarbeit am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1994)
  • Korte, Detlef: "Erziehung" ins Massengrab. Die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Nordmark, Kiel-Russee 1944 – 1945 (Kiel 1991)

  • Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein (Hrsg.): 30 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen. Grenzland, Minderheiten, Partnerschaft (Kiel 1985)
  • Lang, Jochen / Sönnichsen, Nico / Peters, Horst / Ziefuß, Heide (Hrsg.): Kiel zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart (Hamburg 1989)
  • Laufenberg, Heinrich: Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg, Altona und Umgebung (Neudruck Hamburg 1977)
  • Leisner, Max: Ein ehrbar Rath und gantze Bürgerschaft. Von Ratsvorsorge und Bürgerpflicht im alten Kiel (Kiel 1968)

  • Martens, Holger: Die Geschichte der SPD in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (2 Bde.) (Malente 1998)

  • Omland, Frank: "Du wählst mi nich Hitler!" Reichstagswahlen und Volksabstimmungen in Schleswig-Holstein 1933-1938 (Hamburg 2006)
  • Osterroth,Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Daten – Fakten – Hintergründe (3 Bde) (3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage, Bonn 2005)

  • Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert (Neumünster 1987)

  • Regling, Heinz Volkmar: Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein (Neumünster 1965)
  • Rickers, Karl: Biografische Streiflichter zur Kieler Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 63, Kiel 1976)
  • Rickers, Karl: Erinnerungen eines Kieler Journalisten 1920 – 1970 (Neumünster 1992)
  • Rüdel, Holger: Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein unter dem Sozialistengesetz 1878-1890 (Typoskript Hamburg 1976)

  • Schubert-Riese, Brigitte: Lotte Hegewisch, Lilli Martius, Gertrud Völcker: Drei Frauenbilder aus der Kieler Stadtgeschichte (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 73, Kiel 1987 – 1991 ???)
  • Schultheiß, Nicole: "Geht nicht gibt's nicht ..." 24 Portraits herausragender Frauen aus der Kieler Stadtgeschichte (Kiel 2007)
  • Schwab, Martin: Toni Jensen – Eine Kieler Bildungspolitikerin (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77, Kiel 19??)
  • Sievert, Hedwig: Kieler Ereignisse in Bild und Wort (2. Auflage, Kiel 1973)
  • Sozialdemokratischer Parteitag (Kiel 1927)
  • SPD-Kreisverband Kiel (Hrsg.): 1863|1978. 115 Jahre Sozialdemokratie. Festschrift der Kieler Sozialdemokraten (Kiel 1978)

  • Völcker, Gertrud: Erinnerungen. 50 Jahre Öffentlichkeitsarbeit, Teil I: bis 1945 (unveröff. Typoskript)
  • Völcker, Gertrud: Frauen als Mitkämpfer für eine bessere Welt (Kiel 1978)

  • Wadle, Anni / Walz, Loretta: Mutti, warum lachst du nie? Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges (Drensteinfurt 1988)
  • Wendel, Friedrich: Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein (Kiel 1954)
  • Wendel, Friedrich: Geschichte der Kieler Gewerkschaften (Kiel 1950)
  • Wenzel, Rüdiger: Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914 (Kiel 1978)