Historische Orte der Kieler Sozialdemokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
54.327170713316,10.125817553861~'''Goethestraße/Humboldtstraße'''<br>Sitz der ehemaligen, im November [[1938]] niedergebrannten Kieler Synagoge.
54.327170713316,10.125817553861~'''Goethestraße/Humboldtstraße'''<br>Sitz der ehemaligen, im November [[1938]] niedergebrannten Kieler Synagoge.
54.347956092873,10.102573530538~'''Baumgartenstraße/Schückingstraße'''<br>Straßen, die [[1983]] gegen der erklärten Willen der Universitätsleitung benannt wurden nach den Professoren [[Otto Baumgarten]] und [[Walter Schücking]], Opfer der nationalsozialistischen Gleichschaltung.
54.347956092873,10.102573530538~'''Baumgartenstraße/Schückingstraße'''<br>Straßen, die [[1983]] gegen der erklärten Willen der Universitätsleitung benannt wurden nach den Professoren [[Otto Baumgarten]] und [[Walter Schücking]], Opfer der nationalsozialistischen Gleichschaltung.
54.3289855,10.1339245~'''Restaurant Elysium'''<br>Brunswiker Str. 48/50<br>Treffpunkt für Versammlungen.<ref>[http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=170141&highlight=Elysium#post170141 Adressbuch der Stadt Kiel 1914 (Buchstabe E)]</ref>
</display_map>
</display_map>


[[Kategorie:Kreisverband Kiel]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel]]
[[Kategorie:Karte]]
[[Kategorie:Karte]]

Version vom 14. Februar 2016, 14:39 Uhr

Die Karte wird geladen …