Benutzer:RIBS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „Leonhard (Leo) Langmann“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Leonhard (Leo) Langmann
Leonhard (Leo) Langmann
Persönliche Angaben
Geburtsdatum: 21.12.1920
Geburtsort: Kiel
Todesdatum: 09.06.2001
Beruf: Elektromechaniker
Vita:
Geb. am 21. Dezember 1920 in Kiel, verh., 3 Kinder.
Volksschule. 1950-1970 Seminare auf Gewerkschaftsschulen und Volkshochschulen. 1936-1939 Elektromechanikerlehre.
20 Jahre Mitglied im Kreisvorstand der SPD in Kiel. 1966-1971 Ratsherr der Stadt Kiel. Mitglied im Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein. Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei der Firma HAGENUK. Seit 1948 Mitglied der IGM und der SPD.
Mitglied des Landtages der 7. Wahlperiode (1971) und der 8. Wahlperiode (1975).
(Quelle: Quelle: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein (LIS-SH);)

Version vom 21. September 2012, 10:59 Uhr

Leonhard (Leo) Langmann

Persönliche Angaben

Geburtsdatum: 21.12.1920 Geburtsort: Kiel Todesdatum: 09.06.2001 Beruf: Elektromechaniker

Vita: Geb. am 21. Dezember 1920 in Kiel, verh., 3 Kinder.

Volksschule. 1950-1970 Seminare auf Gewerkschaftsschulen und Volkshochschulen. 1936-1939 Elektromechanikerlehre.

20 Jahre Mitglied im Kreisvorstand der SPD in Kiel. 1966-1971 Ratsherr der Stadt Kiel. Mitglied im Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein. Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei der Firma HAGENUK. Seit 1948 Mitglied der IGM und der SPD.

Mitglied des Landtages der 7. Wahlperiode (1971) und der 8. Wahlperiode (1975). (Quelle: Quelle: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein (LIS-SH);)