Leonhard Langmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Persönliches ==
== Persönliches ==
Leonhard Langmann ging zur Volksschule. Von 1936 bis 1939 machter er eine Elektromechanikerlehre bei der ELAC in Kiel. Zwischen 1950-1970 nahm er an Seminaren auf Gewerkschaftsschulen und Volkshochschulen teil. Er war verheiratet und hatte 3 Kinder.
Leonhard Langmann ging zur Volksschule. Von 1936 bis 1939 machte er eine Elektromechanikerlehre bei der ELAC in Kiel. Zwischen 1950-1970 nahm er an Seminaren auf Gewerkschaftsschulen und Volkshochschulen teil. Er war verheiratet und hatte 3 Kinder.


[[Kategorie:Person|Langmann, Leonhard]]
[[Kategorie:Person|Langmann, Leonhard]]

Version vom 19. November 2012, 11:50 Uhr

Leonhard 'Leo' Langmann (*21.12.1920, Kiel †09.06.2001) war 20 Jahre Mitglied im Kreisvorstand des Kreisverbandes Kiel der SPD, 1966-1971 Ratsherr der Stadt Kiel, Mitglied im Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein und Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei der Firma HAGENUK. Seit 1948 war er Mitglied der IGM und der SPD.

Persönliches

Leonhard Langmann ging zur Volksschule. Von 1936 bis 1939 machte er eine Elektromechanikerlehre bei der ELAC in Kiel. Zwischen 1950-1970 nahm er an Seminaren auf Gewerkschaftsschulen und Volkshochschulen teil. Er war verheiratet und hatte 3 Kinder.