Ortsverein Schönberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Schönberg''' ist eine Gruppierung im [[Kreisverband Plön]].  
Der '''Ortsverein Schönberg''' ist eine Gruppierung im [[Kreisverband Plön]].
 
Im Januar 1919 gründeten mutige Männer und Frauen die SPD in Schönberg in der Gastwirtschaft „Herberge“ von Karl Geest in der Großen Mühlenstraße. Die Männer und Frauen haben sich stets an den Grundsätzen unserer Partei orieniert: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Sie haben auch in schwierigen Zeiten immer ihr Ziel verfolgt, soziale und gerechte Politik für die Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen.
 
 
Vorsitzende des SPD Ortsvereins Schönberg:
 
 
Metallformer Ernst Fuchs                Jan. 1919
Hermann Rusch sen.                            1921  Marinesoldat in Schönberg geblieben
Rektor Ernst Hinnerwisch              1927  - 1933
 
 
Kurt Pohle                              1.12. 1945
Heinrich Rehse                          1.09.1947
Kurt Neumann                            6.10.1949
Heinrich Diedrichsen                          1949
Willi Bahr                                    1952
Erwin Schlese                                1959
Heiner Engler                                1969
Leo Derrik                                    1974
Volker Buldmann                              1978
Horst Wegner                                  1986
Leo Derrik                                    1991                               
Hildegard Buchenau                      03.11.2006
Elke Henning                            12.10.2007
Peter Domeier                          31.10.2008


Mitglied im OV ist unter anderen [[Anette Langner]] (seit [[2002]]). Von der [[Kommunalwahl 2003]] bis vermutlich [[2012]] gehörte sie auch dem Gemeinderat an.
Mitglied im OV ist unter anderen [[Anette Langner]] (seit [[2002]]). Von der [[Kommunalwahl 2003]] bis vermutlich [[2012]] gehörte sie auch dem Gemeinderat an.


Im Februar [[2017]] wurde das hauptamtliche Bürgermeisteramt in Direktwahl neu besetzt. Kandidat der SPD war [[Peter A. Kokocinski]]. In der Stichwahl am 12. März wurde er denkbar knappit vier Stimmen Vorsprung zum Bürgermeister gewählt, nachdem er im Februar [[2017]] noch etwa 12% hinter dem CDU-Kandidaten gelegen hatte. Er trat sein Amt zum 1. Mai an.
Im Februar [[2017]] wurde das hauptamtliche Bürgermeisteramt in Direktwahl neu besetzt. Kandidat der SPD war [[Peter A. Kokocinski]]. In der Stichwahl am 12. März wurde er denkbar knapp mit vier Stimmen Vorsprung zum Bürgermeister gewählt, nachdem er im Februar [[2017]] noch etwa 12% hinter dem CDU-Kandidaten gelegen hatte. Er trat sein Amt zum 1. Mai an.





Version vom 6. Dezember 2017, 13:44 Uhr

Der Ortsverein Schönberg ist eine Gruppierung im Kreisverband Plön.

Im Januar 1919 gründeten mutige Männer und Frauen die SPD in Schönberg in der Gastwirtschaft „Herberge“ von Karl Geest in der Großen Mühlenstraße. Die Männer und Frauen haben sich stets an den Grundsätzen unserer Partei orieniert: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Sie haben auch in schwierigen Zeiten immer ihr Ziel verfolgt, soziale und gerechte Politik für die Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen.


Vorsitzende des SPD Ortsvereins Schönberg:


Metallformer Ernst Fuchs Jan. 1919 Hermann Rusch sen. 1921 Marinesoldat in Schönberg geblieben Rektor Ernst Hinnerwisch 1927 - 1933


Kurt Pohle 1.12. 1945 Heinrich Rehse 1.09.1947 Kurt Neumann 6.10.1949 Heinrich Diedrichsen 1949 Willi Bahr 1952 Erwin Schlese 1959 Heiner Engler 1969 Leo Derrik 1974 Volker Buldmann 1978 Horst Wegner 1986 Leo Derrik 1991 Hildegard Buchenau 03.11.2006 Elke Henning 12.10.2007 Peter Domeier 31.10.2008

Mitglied im OV ist unter anderen Anette Langner (seit 2002). Von der Kommunalwahl 2003 bis vermutlich 2012 gehörte sie auch dem Gemeinderat an.

Im Februar 2017 wurde das hauptamtliche Bürgermeisteramt in Direktwahl neu besetzt. Kandidat der SPD war Peter A. Kokocinski. In der Stichwahl am 12. März wurde er denkbar knapp mit vier Stimmen Vorsprung zum Bürgermeister gewählt, nachdem er im Februar 2017 noch etwa 12% hinter dem CDU-Kandidaten gelegen hatte. Er trat sein Amt zum 1. Mai an.