Diskussion:Sozialdemokratische Zeitungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Letzter Kommentar: 22. Juli 2020 von Kaffeeringe in Abschnitt Überarbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neuer Abschnitt →‎Überarbeitung)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
== ''Schleswig-Holstein-Post''/''Weckruf'' ==
== ''Schleswig-Holstein-Post''/''Weckruf'' ==
Ich weiß nicht, wo die Jahreszahlen in dem Artikel zur Verbreitung der beiden Veröffentlichungen herkommen. Aber laut Jahrbuch scheint es so, dass die Schleswig-Holstein-Post zwischendurch ein paar Jahre "Weckruf" hieß. Im Jahrbuch steht etwas von der Rückbenennung. Eigentlich müssten die beiden Artikel deswegen zusammengeführt werden - ich weiß nur noch nicht wie. --[[Benutzer:Kaffeeringe|Kaffeeringe]] ([[Benutzer Diskussion:Kaffeeringe|Diskussion]]) 14:10, 10. Sep. 2017 (CEST)
Ich weiß nicht, wo die Jahreszahlen in dem Artikel zur Verbreitung der beiden Veröffentlichungen herkommen. Aber laut Jahrbuch scheint es so, dass die Schleswig-Holstein-Post zwischendurch ein paar Jahre "Weckruf" hieß. Im Jahrbuch steht etwas von der Rückbenennung. Eigentlich müssten die beiden Artikel deswegen zusammengeführt werden - ich weiß nur noch nicht wie. --[[Benutzer:Kaffeeringe|Kaffeeringe]] ([[Benutzer Diskussion:Kaffeeringe|Diskussion]]) 14:10, 10. Sep. 2017 (CEST)
== Überarbeitung ==
Der Artikel muss einmal überarbeitet werden. Die überregionalen Zeitungen Vorwärts, Socialdemokrat, Nordwacht usw. waren damals auch für Schleswig-Holstein relevant. Das sollte in dem Artikel reflektiert werden. Zurzeit ist das hier nur eine Sammlung. Die Chronologie sollte verbessert werden. --[[Benutzer:Kaffeeringe|Kaffeeringe]] ([[Benutzer Diskussion:Kaffeeringe|Diskussion]]) 11:33, 22. Jul. 2020 (CEST)

Version vom 22. Juli 2020, 11:33 Uhr

Sozialdemokratische Rundschau

Eine Veröffentlichung dieses Titels wird in den Kieler Nachrichten vom 23.4.1947 erwähnt, sie wird dort als "Schulungsblatt der SPD" bezeichnet. Leider wird nicht klar, ob es sich um eine Veröffentlichung der Landes- oder der Bundes-SPD handelt. Ich vermute Letzteres, konnte aber nichts weiter rausfinden. Weiß jemand mehr? --Skw 03:29, 26. Dez. 2018 (CET)

Wir

Im Artikel ist die Mitgliederzeitung auf Landesebene WIR genannt. In der Liste weiter unten taucht aber nur Wir in Schleswig-Holstein auf. Außerdem wird nicht klar, ab wann WISH zur Beilage des Vorwärts wurde. Kann das jemand aufklären?--Skw 04:38, 16. Dez. 2015 (CET)

Stichworte:

Schleswig-Holstein-Post/Weckruf

Ich weiß nicht, wo die Jahreszahlen in dem Artikel zur Verbreitung der beiden Veröffentlichungen herkommen. Aber laut Jahrbuch scheint es so, dass die Schleswig-Holstein-Post zwischendurch ein paar Jahre "Weckruf" hieß. Im Jahrbuch steht etwas von der Rückbenennung. Eigentlich müssten die beiden Artikel deswegen zusammengeführt werden - ich weiß nur noch nicht wie. --Kaffeeringe (Diskussion) 14:10, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Überarbeitung

Der Artikel muss einmal überarbeitet werden. Die überregionalen Zeitungen Vorwärts, Socialdemokrat, Nordwacht usw. waren damals auch für Schleswig-Holstein relevant. Das sollte in dem Artikel reflektiert werden. Zurzeit ist das hier nur eine Sammlung. Die Chronologie sollte verbessert werden. --Kaffeeringe (Diskussion) 11:33, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]