Historische Orte der Kieler Sozialdemokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
54.337413450705,10.090052978854~'''Parkfriedhof Eichhof'''<br>Gräber der Opfer des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstandes]] zu Beginn der Novemberrevolution [[1918]] und des Kapp-Putsches vom März [[1920]].
54.337413450705,10.090052978854~'''Parkfriedhof Eichhof'''<br>Gräber der Opfer des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstandes]] zu Beginn der Novemberrevolution [[1918]] und des Kapp-Putsches vom März [[1920]].
54.30308,10.13892~'''Allgemeiner Konsumverein Kiel'''<br>Ehemalige Zentrale des [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]].
54.30308,10.13892~'''Allgemeiner Konsumverein Kiel'''<br>Ehemalige Zentrale des [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]].
54.3220921,10.1220462~'''Englischer Garten'''<br>Traditioneller Versammlungsort der Kieler SPD. Hier fand der [[Schleswig-Holsteinischer Arbeitertag 1870, Kiel|1. Schleswig-Holsteinische Arbeitertag]] statt.
</display_map>
</display_map>



Version vom 20. März 2022, 12:41 Uhr

Die Karte wird geladen …