Literatur zur Geschichte der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== A ==
== A ==
* Andresen, Christopher: ''Arbeiter- und Soldatenräte in Flensburg 1918/19'', in: ''Demokratische Geschichte'' 18(2007), S. 9-44
* Andresen, Christopher: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_18/Demokratische_Geschichte_Band_18_Essay_2.pdf ''Arbeiter- und Soldatenräte in Flensburg 1918/19''], in: ''Demokratische Geschichte'' 18(2007), S. 9-44
* Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): ''Kiel. Antifaschistische Stadtrundfahrt. Begleitheft'' (Kiel 1983)
* Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): ''Kiel. Antifaschistische Stadtrundfahrt. Begleitheft'' (Kiel 1983)
* Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): ''Kiel im Nationalsozialismus. Materialien und Dokumente'' (Kiel 1994)
* Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): ''Kiel im Nationalsozialismus. Materialien und Dokumente'' (Kiel 1994)
Zeile 10: Zeile 10:


== B ==
== B ==
* Bahr, Egon: ''Frieden und Entspannung - Tradition im besten Sinn. Opposition und Verantwortung'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 589-596
* Bahr, Egon: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay46.pdf ''Frieden und Entspannung - Tradition im besten Sinn. Opposition und Verantwortung''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 589-596
* Bartels, Robert: ''Beitrag zur Russeer Geschichte - Die SPD Russee'' (Kiel 2000)
* Bartels, Robert: ''Beitrag zur Russeer Geschichte - Die SPD Russee'' (Kiel 2000)
* Behling, Holger (Red.): ''Niels Brodersen und Richard Grune - zwei vergessene Künstler aus Kiel'' (Katalog zur Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel 1987)
* Behling, Holger (Red.): ''Niels Brodersen und Richard Grune - zwei vergessene Künstler aus Kiel'' (Katalog zur Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel 1987)
* Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (Hrsg.): ''Jochen Steffen. Eine Dokumentation. Zur Gedenkveranstaltung am 30. September 1990'' (Kiel 1990)
* Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (Hrsg.): ''Jochen Steffen. Eine Dokumentation. Zur Gedenkveranstaltung am 30. September 1990'' (Kiel 1990)
* Biere, Bärbel / Scheurer, Walter: ''Anfänge der Geesthachter Arbeiterbewegung'' (Lauenburg 1987)
* Biere, Bärbel / Scheurer, Walter: ''Anfänge der Geesthachter Arbeiterbewegung'' (Lauenburg 1987)
* Bigga, Regine / Bruhn, Paul / Danker, Uwe: ''Der VZ-Verlag in Photographien'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 359-379
* Bigga, Regine / Bruhn, Paul / Danker, Uwe: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay28.pdf ''Der VZ-Verlag in Photographien''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 359-379
* Bigga, Regine / Danker, Uwe: ''Die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung 1892 bis 1968. Facetten aus ihrer Geschichte'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 427-436
* Bigga, Regine / Danker, Uwe: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay33.pdf ''Die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung 1892 bis 1968. Facetten aus ihrer Geschichte''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 427-436
* Bigga, Regine / Colmorgen, Eckhard / Danker, Uwe / Dittrich, Irene: ''Friedhof als Quelle historischen Arbeitens. Der Eichhof in Kiel/Kronshagen'', in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 259-318
* Bigga, Regine / Colmorgen, Eckhard / Danker, Uwe / Dittrich, Irene: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_06/Demokratische_Geschichte_Band_06_Essay11.pdf ''Friedhof als Quelle historischen Arbeitens. Der Eichhof in Kiel/Kronshagen''], in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 259-318
* Billerbeck, Rudolf: ''Die Abgeordneten der ersten Landtage und der Nationalsozialismus'' (Düsseldorf 1971)
* Billerbeck, Rudolf: ''Die Abgeordneten der ersten Landtage und der Nationalsozialismus'' (Düsseldorf 1971)
* Blandow, Wolfgang: ''Gewalt in der Geesthachter Kommunalpolitik. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung von SPD und KPD in der Weimarer Republik'', in: ''Demokratische Geschichte'' 2(1987), S. 213-228
* Blandow, Wolfgang: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_02/Demokratische_Geschichte_Band_02_Essay09.pdf ''Gewalt in der Geesthachter Kommunalpolitik. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung von SPD und KPD in der Weimarer Republik''], in: ''Demokratische Geschichte'' 2(1987), S. 213-228
* Blandow, Wolfgang: ''"Die unerhörten Treibereien des Rubach." Ein Beitrag zum Verhalten des Arbeiterrates in Wentorf'', in:  ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 259-267
* Blandow, Wolfgang: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay19.pdf ''"Die unerhörten Treibereien des Rubach." Ein Beitrag zum Verhalten des Arbeiterrates in Wentorf''], in:  ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 259-267
* Blandow, Wolfgang: ''"Wat schall de Michel dor noch hängen." Ein Kaiserbild, ein Schulstreik und ein unbeliebter Lehrer'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 277-284
* Blandow, Wolfgang: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay21.pdf ''"Wat schall de Michel dor noch hängen." Ein Kaiserbild, ein Schulstreik und ein unbeliebter Lehrer''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 277-284
* Blank, Bettina: ''Die westdeutschen Länder und die Entstehung der Bundesrepublik'' (München 1995). Darin: ''Die Britische Besatzungszone. 1. Schleswig-Holstein'', S. 147-170
* Blank, Bettina: ''Die westdeutschen Länder und die Entstehung der Bundesrepublik'' (München 1995). Darin: ''Die Britische Besatzungszone. 1. Schleswig-Holstein'', S. 147-170
* Börnsen, Gert: ''Willy Brandt – Visionär und Realist'', in: ''Demokratische Geschichte'' 15(2003), S. 291-300
* Börnsen, Gert: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_15/Demokratische_Geschichte_Band_15_Essay_10.pdf ''Willy Brandt – Visionär und Realist''], in: ''Demokratische Geschichte'' 15(2003), S. 291-300
* Börnsen, Gert: ''Erinnerungen an Jochen Steffen'', in: ''Demokratische Geschichte'' 20(2009), S. 309-326
* Börnsen, Gert: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_20/Demokratische_Geschichte_Band_20_Essay_12.pdf ''Erinnerungen an Jochen Steffen''], in: ''Demokratische Geschichte'' 20(2009), S. 309-326
* Boettcher, Holger: ''Rechtsauskunft für Minderbemittelte. Die Auseinandersetzung zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung am Beispiel des Lübecker Arbeitersekretariats'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 135-160
* Boettcher, Holger: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay11.pdf ''Rechtsauskunft für Minderbemittelte. Die Auseinandersetzung zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung am Beispiel des Lübecker Arbeitersekretariats''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 135-160
* Bohlmann, Heinz: ''Lauenburg/Elbe unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933-1945'', in: ''Demokratische Geschichte'' 4(1989), S. 331-353
* Bohlmann, Heinz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_04/Demokratische_Geschichte_Band_04_Essay12.pdf ''Lauenburg/Elbe unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933-1945''], in: ''Demokratische Geschichte'' 4(1989), S. 331-353
* Bohn, Robert: ''"Schleswig-Holstein stellt fest, daß es in Deutschland nie einen Nationalsozialismus gegeben hat." Zum mustergültigen Scheitern der Entnazifizierung im ehemaligen Mustergau'', in: ''Demokratische Geschichte'' 17(2006), S. 173-186
* Bohn, Robert: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_17/Demokratische_Geschichte_Band_17_Essay_6.pdf ''"Schleswig-Holstein stellt fest, daß es in Deutschland nie einen Nationalsozialismus gegeben hat." Zum mustergültigen Scheitern der Entnazifizierung im ehemaligen Mustergau''], in: ''Demokratische Geschichte'' 17(2006), S. 173-186
* Braas, Gerhard: ''Vor vierzig Jahren: Wiedergründung der "S.P.D. Ortsgruppe" Kaltenkirchen'', in: Mitteilungen des Beirats für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein, Nr. 3 (1986)
* Braas, Gerhard: ''Vor vierzig Jahren: Wiedergründung der "S.P.D. Ortsgruppe" Kaltenkirchen'', in: Mitteilungen des Beirats für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein, Nr. 3 (1986)
* Brandt, Hans-Heinz: ''60 Jahre SPD-Ortsverein Neustadt-Land. Ein Rückblick auf die Arbeit der Sozialdemokraten in den Gütern und Dörfern im Südteil des ehemaligen Landkreises Oldenburg/Holstein'' (Neustadt 1980)
* Brandt, Hans-Heinz: ''60 Jahre SPD-Ortsverein Neustadt-Land. Ein Rückblick auf die Arbeit der Sozialdemokraten in den Gütern und Dörfern im Südteil des ehemaligen Landkreises Oldenburg/Holstein'' (Neustadt 1980)
* Brandt, Hans-Heinz: ''Zu Werden und Wirken der Sozialdemokraten von ihren Anfängen bis zur Auflösung des Landkreises Oldenburg i. Holstein im Jahre 1970 unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Stadt Neustadt i. Holstein'' (Neustadt 1983)
* Brandt, Hans-Heinz: ''Zu Werden und Wirken der Sozialdemokraten von ihren Anfängen bis zur Auflösung des Landkreises Oldenburg i. Holstein im Jahre 1970 unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Stadt Neustadt i. Holstein'' (Neustadt 1983)
* Brandt, Hans-Heinz: ''Aus der Geschichte des SPD-Ortsvereins Grömitz'', in: Jahrbuch für Heimatgeschichte Oldenburg/Ostholstein, 27. Jg. (1983)
* Brandt, Hans-Heinz: ''Aus der Geschichte des SPD-Ortsvereins Grömitz'', in: Jahrbuch für Heimatgeschichte Oldenburg/Ostholstein, 27. Jg. (1983)
* Brandt, Hans-Heinz: ''Vaterlandslose Gesellen in Neustadt. Aus der Arbeit eines sozialdemokratischen Ortsvereins in einer holsteinischen Kleinstadt von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, aufgezeichnet am Beispiel der Stadt Neustadt in Holstein'', in: ''Demokratische Geschichte'' 1(1986), S. 55-81
* Brandt, Hans-Heinz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_01/Demokratische_Geschichte_Band_01_Essay05.pdf ''Vaterlandslose Gesellen in Neustadt. Aus der Arbeit eines sozialdemokratischen Ortsvereins in einer holsteinischen Kleinstadt von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, aufgezeichnet am Beispiel der Stadt Neustadt in Holstein''], in: ''Demokratische Geschichte'' 1(1986), S. 55-81
* Brandt, Hans-Heinz: ''Der Freiheit eine Gasse – Erste demokratische Anfänge 1918 bis 1921 im Landkreis Oldenburg in Holstein'', in: ''Demokratische Geschichte'' 2(1987), S. 117-161
* Brandt, Hans-Heinz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_02/Demokratische_Geschichte_Band_02_Essay06.pdf ''Der Freiheit eine Gasse – Erste demokratische Anfänge 1918 bis 1921 im Landkreis Oldenburg in Holstein''], in: ''Demokratische Geschichte'' 2(1987), S. 117-161
* Brandt, Hans-Heinz: ''Neustadt und die Affäre Liebknecht'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 123-129
* Brandt, Hans-Heinz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay09.pdf ''Neustadt und die Affäre Liebknecht''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 123-129
* Brandt, Hans-Heinz: ''Die Umschichtung der Machtverhältnisse 1933 im Kreistag des Landkreises Oldenburg in Holstein'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 495-509
* Brandt, Hans-Heinz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay37.pdf ''Die Umschichtung der Machtverhältnisse 1933 im Kreistag des Landkreises Oldenburg in Holstein''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 495-509
* Brandt, Hans-Heinz / Danker, Uwe: ''Plakate aus dem Landtagswahlkampf 1947'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 577-587
* Brandt, Hans-Heinz / Danker, Uwe: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay45.pdf ''Plakate aus dem Landtagswahlkampf 1947''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 577-587
* Brecour, Wilhelm: ''Die Sozialdemokratische Partei in Kiel. Ihre geschichtliche Entwicklung'' (Kiel o. J. [1932]) (Neudruck ''Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung'', Kiel 1983)
* Brecour, Wilhelm: ''Die Sozialdemokratische Partei in Kiel. Ihre geschichtliche Entwicklung'' (Kiel o. J. [1932]) (Neudruck ''Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung'', Kiel 1983)
* Bringmann, Fritz / Siegfried, Detlef: ''Die Bringmanns – Erinnerungen an eine Familie in der Lübecker Arbeiterbewegung'', in: ''Demokratische Geschichte'' 4(1989), S. 229-258
* Bringmann, Fritz / Siegfried, Detlef: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_04/Demokratische_Geschichte_Band_04_Essay10.pdf ''Die Bringmanns – Erinnerungen an eine Familie in der Lübecker Arbeiterbewegung''], in: ''Demokratische Geschichte'' 4(1989), S. 229-258
* Bringmann, Fritz: ''Erinnerungen anläßlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Erste Nachkriegserfahrungen eines jungen KZ-Häftlings nach dem Kriege in Lübeck'', in: ''Demokratische Geschichte'' 9(1995), S. 181-186
* Bringmann, Fritz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_09/Demokratische_Geschichte_Band_09_Essay09.pdf ''Erinnerungen anläßlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Erste Nachkriegserfahrungen eines jungen KZ-Häftlings nach dem Kriege in Lübeck''], in: ''Demokratische Geschichte'' 9(1995), S. 181-186
* Brömel, Stefan: ''Die APO in der Provinz. Flensburg in den Jahren 1967 bis 1972 – eine Collage'', in: ''Demokratische Geschichte'' 19(2008), S. 191-234
* Brömel, Stefan: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_19/Demokratische_Geschichte_Band_19_Essay_10.pdf ''Die APO in der Provinz. Flensburg in den Jahren 1967 bis 1972 – eine Collage''], in: ''Demokratische Geschichte'' 19(2008), S. 191-234


== C ==
== C ==
* Callesen, Gerd: ''Die Schleswig-Frage in den Beziehungen zwischen dänischer und deutscher Sozialdemokratie 1912-1924'' (Schriftenreihe der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Nordschleswig, Apenrade 1970)
* Callesen, Gerd: ''Die Schleswig-Frage in den Beziehungen zwischen dänischer und deutscher Sozialdemokratie 1912-1924'' (Schriftenreihe der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Nordschleswig, Apenrade 1970)
* Callesen, Gerd: ''Thorvald August Marinus Stauning. 1873-1942, zu einem "Mythos" der dänischen Arbeiterbewegung'', in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 111-141
* Callesen, Gerd: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_06/Demokratische_Geschichte_Band_06_Essay05.pdf ''Thorvald August Marinus Stauning. 1873-1942, zu einem "Mythos" der dänischen Arbeiterbewegung''], in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 111-141
* Carstens, Uwe: ''Die Initiative Kieler Wohnlager (IKW). Zu den Lagern im Stadtbild der Landeshauptstadt Kiel in den Kriegs- und Nachkriegsjahren'', in: ''Demokratische Geschichte'' 8(1993), S. 323-346
* Carstens, Uwe: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_08/Demokratische_Geschichte_Band_08_Essay10.pdf ''Die Initiative Kieler Wohnlager (IKW). Zu den Lagern im Stadtbild der Landeshauptstadt Kiel in den Kriegs- und Nachkriegsjahren''], in: ''Demokratische Geschichte'' 8(1993), S. 323-346
* Christen, Ulf B.: ''Die Entnazifizierung im Schleswig-Holsteinischen Landtag. 1946 bis 1951'', in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 189-212
* Christen, Ulf B.: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_06/Demokratische_Geschichte_Band_06_Essay08.pdf ''Die Entnazifizierung im Schleswig-Holsteinischen Landtag. 1946 bis 1951''], in: ''Demokratische Geschichte'' 6(1991), S. 189-212
* Christiansen, W. L.: ''Die Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF). Die kleinste sozialdemokratische Partei der Welt'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 569-575
* Christiansen, W. L.: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay44.pdf ''Die Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF). Die kleinste sozialdemokratische Partei der Welt''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 569-575
* Christiansen, W. L.: ''Meine Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Flensburgs. Sozialdemokraten zwischen Deutsch und Dänisch 1945-1954'' (Flensburg 1993)
* Christiansen, W. L.: ''Meine Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Flensburgs. Sozialdemokraten zwischen Deutsch und Dänisch 1945-1954'' (Flensburg 1993)
* Clausen, Hermann: ''Der Aufbau der Demokratie in der Stadt Schleswig nach den zwei Weltkriegen'' (Flensburg 1966)
* Clausen, Hermann: ''Der Aufbau der Demokratie in der Stadt Schleswig nach den zwei Weltkriegen'' (Flensburg 1966)
* Colmorgen, Eckhard / Liesching, Bernhard: ''Ein Denkmal der Novemberrevolution 1918 in Kiel'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 241-258
* Colmorgen, Eckhard / Liesching, Bernhard: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay18.pdf ''Ein Denkmal der Novemberrevolution 1918 in Kiel''], in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 241-258


== D ==
== D ==

Version vom 10. März 2014, 03:39 Uhr

Dies ist die Hauptseite Literatur. Sie ist alphabetisch geordnet. Es sind auch Titel aufgenommen, in denen unter anderem Informationen zur Geschichte der Sozialdemokratie enthalten sind oder sein können. Wenn sie nichts hergeben, bitte löschen oder (vielleicht besser) auf der Diskussionsseite darauf hinweisen.

Literatur über eine bestimmte Region ist auf einer Regionalseite zusammengefasst, etwa Literatur zur Geschichte der Sozialdemokratie in Kiel. Seiten für die Kreise und die anderen kreisfreien Städte folgen demnächst.

A

  • Andresen, Christopher: Arbeiter- und Soldatenräte in Flensburg 1918/19, in: Demokratische Geschichte 18(2007), S. 9-44
  • Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): Kiel. Antifaschistische Stadtrundfahrt. Begleitheft (Kiel 1983)
  • Arbeitskreis Asche-Prozeß (Hrsg.): Kiel im Nationalsozialismus. Materialien und Dokumente (Kiel 1994)
  • Arbeitskreis "Demokratische Geschichte": Wir sind das Bauvolk. Kiel 1945 bis 1950 (Kiel 1985)

B

C

D

  • Dähnhardt, Dirk: Revolution in Kiel (Neumünster 1978)
  • Dähnhardt, Dirk / Granier, Gerhard (Hrsg.): Der Kapp-Putsch in Kiel. Eine Dokumentation zum 60. Jahrestag der Märzereignisse von 1920, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 66 (1980)
  • Danker, Uwe u.a. (Hrsg.): Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein Bd. 1 – 20 (Malente 1988 - 2009)
  • Danker, Uwe / Rave, Klaus: 8. Mai 1945 – Stunde Null (Kiel 1986)
  • DGB-Ortsausschuss Kiel (Hrsg.): Unser Haus (Zeitschrift, 1907-1957) [Stadtarchiv Kiel]
  • Diekmann, Bruno: Wir haben Wort gehalten. Rechenschaftsbericht von Ministerpräsident Bruno Diekmann über drei Jahre Regierungsarbeit (Kiel o. J. [1950])
  • Dittrich, Irene: Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933 – 1945. Band 7: Schleswig-Holstein I, nördlicher Landesteil (Frankfurt/M. 1993)

F

  • Fentsahm, Uwe: Sozialdemokraten im Kampf gegen den Faschismus: Arthur Zabel und sein Weggefährte DAMOS (1931 – 1933)", in: Mitteilungen des Geschichtsvereins für das ehemalige Amt Bordesholm e.V., Heft 2 (Mai 1994)
  • Fischer, Karl-Rudolf: Eine Wahl im November, in: Carstens / Fischer / Kohrs-Heimann (Hrsg.): Kiel. Eine Liebe auf den zweiten Blick (Husum 1993)
  • Fischer, Rolf / Hansen, Doris: EinBlick. Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel 1945 bis 2005 (Kiel 2005)
  • Fischer, Rolf: Hermann Lüdemann und die deutsche Demokratie (Neumünster 2006)
  • Fischer, Rolf (Hrsg.): Revolution. Beiträge zum Kongress der Kieler SPD zum 90. Jahrestag der Revolution 1918 (Kiel 2009)
  • Fischer, Rolf: "Der Bahn, der kühnen, folgen wir …" Stephan Heinzel und der Aufstieg der Kieler SPD (Geschichte der Kieler Sozialdemokratie, Band I: 1863 – 1900) (Malente 2010)
  • Fischer, Rolf (Hrsg.): Revolution und Revolutionsforschung. Beiträge aus dem Kieler Initiativkreis 1918/19 (Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Bd. 67, Kiel 2011) ISBN 987-3-86935-059-2
  • Fischer, Rolf: Mit uns die neue Zeit! Kiels Sozialdemokratie im Kaiserreich und in der Revolution (Geschichte der Kieler Sozialdemokratie, Band II: 1900 - 1920) (Kiel 2013)
  • Foitzik, Doris / Lorenzen-Schmidt, Klaus J. u. a.: "Die stärkste der Partei'n …" Arbeiterbewegung im Kreis Steinburg zwischen 1860 und 1960 (Kiel 1990)
  • Freund, Michael: Heimatvertriebene und Flüchtlinge in Schleswig-Holstein. Ein Beitrag zu ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung als Bundes- und Landtagsabgeordnete (Dissertation, Kiel 1975)

G

  • Gäth, Lisa / Küter, Wolfgang / Tikowsky, Hans: Kleine Geschichte der SPD Süderbrarup (Süderbrarup 1988)
  • Gayk, Andreas: Die Rote Kinderrepublik. Ein Buch von Arbeiterkindern für Arbeiterkinder. Neu herausgegeben von Axel Zimmermann und Jochen Zimmer (Stuttgart 1976)
  • Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen der Kieler Kriegsgeneration 1930 / 1960 (Husum 2003)
  • Geckeler, Christa (Hrsg.): Erinnerungen an Kiel zwischen den Weltkriegen 1918 / 1939 (Husum 2007)
  • Glaeßer, H.-G.: Das Institut für Seeverkehr und die Weltwirtschaft, in: Jürgen Elvert, Jürgen Jensen, Michael Salewski (Hrsg.): Kiel, die Deutschen und die See (Stuttgart 1992)
  • Glet, Axel: Die Wiedergründung der SPD in Schleswig-Holstein 1945/46, in: Zeitschrift für schleswig-holsteinische Geschichte 105 (1980)
  • Grieser, Helmut: Reichsbesitz, Entmilitarisierung und Friedensindustrie in Kiel nach dem Zweiten Weltkrieg (Kiel 1979)
  • Grieser, Helmut: Die ausgebliebene Radikalisierung. Zur Sozialgeschichte der Kieler Flüchtlingslager im Spannungsfeld von sozialdemokratischer Landespolitik und Stadtverwaltung 1945 – 1950 (Wiesbaden 1980)
  • Grothe, Hermann (Hrsg.): "Wißt ihr noch?" Ehemalige Neumünsteraner Falken erinnern sich an die Jugendarbeit der ersten Nachkriegsjahre (Oberhausen 1978)

H

  • Haese, Ute / Prawitt-Haese, Torsten: "Dem Leser ein Halt in schwerer Zeit". Schleswig-holsteinische Pressegeschichte 1945 – 1955 (Hamburg 1994)
  • Hamer, Kurt / Schunck, Karl-Werner / Schwarz, Rolf (Hrsg.): Vergessen und verdrängt. Eine andere Heimatgeschichte. Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus in den Kreisen Rendsburg und Eckernförde (Eckernförde 1984)
  • Hansen, Silke: Die Zeit der nationalsozialistischen Machtübernahme in Kiel im Spiegel der Presse (Unveröff. Staatsexamensarbeit, Kiel 1986) [Stadtarchiv Kiel Signatur 6099a 1a]
  • Heldt, Perke: Die politische Macht liegt in unserer Hand. Paul Dölz, Arbeiterbewegung und USPD in Tönning 1918-22 (Flensburg o. J. [1990])
  • Herrmann, Thomas: Die Frauen haben die Last getragen. Individuelle und kollektive Schicksale von Frauen 1945 bis 1949 in Kiel (Magisterarbeit, Kiel 1993)
  • Herrmann, Thomas / Jebens-Ibs, Sabine / Schmatzler, Uta Cornelia / Zachow-Ortmann, Maria: "Alle Mann an Deck! "- "Und die Frauen in die Kombüse?" Frauen in der schleswig-holsteinischen Politik 1945 – 1958 (Kiel 1993)
  • Höffken, Martin: Die "Kieler Erklärung" vom 26. September 1949 und die "Bonn-Kopenhagener Erklärungen" vom 29. März 1955 im Spiegel deutscher und dänischer Zeitungen. Regierungserklärungen zur rechtlichen Stellung der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein in der öffentlichen Diskussion (Frankfurt/M. 1994)
  • Hoffmann, Erich: Grundzüge des grenzpolitischen Wirkens Dr. Richard Schencks, in: Zeitschrift für schleswig-holsteinische Geschichte 107 (1982)

I

  • Imberger, Elke: Widerstand "von unten". Widerstand und Dissens aus den Reihen der Arbeiterbewegung und der Zeugen Jehovas in Lübeck und Schleswig-Holstein 1933 – 1945 (Neumünster 1991)
  • IPTS (Hrsg.): Quellen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Teil II – IV (Kiel 1980 - 1985)

J

  • Jacob, Volker: Wilhelm Spiegel 1876 – 1933. Ein politisches Leben – ein ungesühnter Tod, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Bd. 77, Heft 3 (1993)
  • Jebens-Ibs, Sabine / Zachow-Ortmann, Maria: Schleswig-Holsteinische Politikerinnen der Nachkriegszeit. Lebensläufe (Kiel 1994)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kieler Zeitgeschichte im Pressefoto. Die 40er/ 50er Jahre auf Bildern von Friedrich Magnussen (Neumünster 1984)
  • Jensen, Jürgen / Rickers, Karl (Hrsg.): Andreas Gayk und seine Zeit. Erinnerungen an den Kieler Oberbürgermeister (Neumünster 1974)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (Kiel, versch. Jahrgänge)
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Reprint zur Kieler Stadtgeschichte Band 2: Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung (Sonderveröffentlichung 15 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kiel 1983)
  • Jürgens, Christian: Fritz Solmitz – Kommunalpolitiker, Journalist, Widerstandskämpfer und NS-Verfolgter aus Lübeck (Lübeck o. J. [1996])
  • Jürgensen, Kurt: Die Gründung des Landes Schleswig-Holstein nach dem 2. Weltkrieg. Der Aufbau der demokratischen Ordnung in Schleswig-Holstein unter dem ersten Ministerpräsidenten Theodor Steltzer 1945-1947 (Neumünster 1969)
  • Jürgensen, Kurt: Brauer contra Lüdemann. Zur Auseinandersetzung um die norddeutsche Länderordnung im Jahre 1948, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 68 (1982)

K

  • Kalk, Wilfried: Arbeiterbewegung in Rendsburg seit 1848. Die Geschichte der IG Metall-Verwaltungsstelle bis 1986 (Kiel 1987)
  • Kalk, Wilfried: 120 Jahre Metallarbeiterbewegung in Kiel. Die Geschichte der IG Metall-Verwaltungsstelle bis 1989 (Kiel 1989)
  • Kalweit, Susanne (Hrsg.): "Ich hab' mich niemals arm gefühlt!" Die Kielerin Rosa Wallbaum berichtet aus ihrem Leben (Berlin / Hamburg 2010) ISBN 978-3-86850-644-0
  • Kaufmann, Gerhard: Das alte Kiel (Hamburg 1978)
  • Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof (Hg.): Kiel im Industriezeitalter (Kiel 1992)
  • Klaffke, Thomas: Die Kieler Sozialdemokratie in den letzten Jahren der Weimarer Republik. Organisation, Ideologie und Politik (Unveröff. Staatsexamensarbeit, Kiel 1973) [Stadtarchiv Kiel]
  • Klatt, Ingaburgh: Arbeit statt Almosen. Studien zur Geschichte der Arbeitsverwaltung im Deutschen Reich von den Anfängen bis 1933 unter besonderer Berücksichtigung Kiels (Dissertation, Kiel 1991)
  • Klatt, Inga / Peters, Horst: Kiel 1933. Dokumentation zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kiel (hrsg. von der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft, Kiel 1983)
  • Kleyser, Friedrich: Kleine Kieler Wirtschaftsgeschichte von 1242 bis 1945 (Kiel 1969)
  • Klink, Ute: Anni Krahnstöver und Emmy Lüthje in ihrer politischen Arbeit während der ersten Nachkriegsjahre (Magisterarbeit, Kiel 1994)
  • Klinsmann, Luise: Die Industrialisierung Lübecks (Dissertation 1922, Nachdruck Lübeck 1984)
  • Korte, Detlef: "Erziehung" ins Massengrab. Die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Nordmark, Kiel-Russee 1944 – 1945 (Kiel 1991)
  • Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Walter Damm. Arbeiter, Landrat und Flüchtlingsminister in Schleswig-Holstein (Bonn 1978)

L

  • Landesfrauenrat Schleswig-Holstein (Hrsg.): Dreißig Jahre Landesfrauenrat Schleswig-Holstein (Kiel 1980)
  • Landesregierung Schleswig-Holstein (Hrsg.): 1948 – 1949. Das zweite Jahr sozialdemokratischer Regierungspolitik in Schleswig-Holstein (Kiel 1949)
  • Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein (Hrsg.): 30 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen. Grenzland, Minderheiten, Partnerschaft (Kiel 1985)
  • Lang, Jochen / Sönnichsen, Nico / Peters, Horst / Ziefuß, Heide (Hrsg.): Kiel zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart (Hamburg 1989)
  • Laufenberg, Heinrich: Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg, Altona und Umgebung (Neudruck Hamburg 1977)
  • Leisner, Max: Ein ehrbar Rath und gantze Bürgerschaft. Von Ratsvorsorge und Bürgerpflicht im alten Kiel (Kiel 1968)
  • Lindner, Cai-Uwe: Der SPD-Ortsverein Hasseldieksdamm/Mettenhof – Geschichte und politisches Wirken (Kiel 1991)
  • Loose, Henning: Handlungsspielräume im 'Armenhaus' Schleswig-Holstein: eine Untersuchung zur Wirtschaftspolitik der sozialdemokratischen Landesregierungen Lüdemann und Diekmann (1947 – 1950) (Dissertation, Kiel 1991)
  • Lubowitz, Frank: Die parlamentarische Auseinandersetzung um eine Bodenreformgesetzgebung nach dem Zweiten Weltkrieg in Schleswig-Holstein (Magisterarbeit, Flensburg 1986)
  • Lubowitz, Frank: Wilhelm Käber. Regierung und Opposition (Kiel 1986)
  • Lutzebäck, Rolf: Die Bildungspolitik der Britischen Militärregierung im Spannungsfeld zwischen 'education' und 'reeducation' in ihrer Besatzungszone, insbesondere in Schleswig-Holstein und Hamburg in den Jahren 1945-47 (Frankfurt/M. 1991)

M

  • Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (2 Bde., Malente 1998)
  • Martens, Holger: Zur Rolle von Andreas Gayk in der Kommunal- und Landespolitik (Kiel 1999)
  • Meusel, Alfred: So erlebte ich den November 1918, in: Das Hochschulwesen 10 (1958)
  • Meyenborg, Ulrich: Über 750 Jahre Dänischburg: 75 Jahre SPD-Ortsverein (Lübeck 1996)
  • Meyenborg, Ulrich: Die Lübecker SPD von 1968 bis 2003. 35 Jahre im Rahmen von Ereignissen, Zahlen und Fakten (Lübeck 2005) ISBN 9783795012694
  • Meyenborg, Ulrich: Paul Bromme (1906-1975). Ein Sozialdemokrat im politischen Exil und in der Lübecker Nachkriegspolitik. Erinnerungen und Einschätzungen (Heft 22 der Kleinen Hefte zur Stadtgeschichte, Lübeck 2013)
  • Michalski, Jürgen: Ursprung einer Entwicklung. Geschichten aus der Geschichte um die Kiel-Plöner Sozialdemokraten (Preetz 1979)
  • Mix, Karl-Georg: Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945-1949 (Stuttgart 2005)
  • Möller, Reimer: Widerstand und Verfolgung in einer agrarisch-kleinstädtischen Region: SPD, KPD und 'Bibelforscher' im Kreis Steinburg, in: Zeitschrift für schleswig-holsteinische Geschichte 114 (1989)
  • Mühlhausen, Walter / Regin, Cornelia (Hrsg.): Treuhänder des deutschen Volkes. Die Ministerpräsidenten der westlichen Besatzungszonen nach den ersten freien Landtagswahlen. Politische Porträts (Melsungen 1991)

N

  • Nonnenbroich, Karl-Friedrich: Der Nationalismus Kurt Schumachers und die Spaltung der Flensburger Arbeiterbewegung 1945 – 1954, in: Schriftenreihe der Akademie Sankelmark, Neue Folge – Heft 30/31 (1976)

O

  • Obst, Carsten: Der demokratische Neubeginn in Neumünster 1947 bis 1950 anhand der Arbeit und Entwicklung des Neumünsteraner Rates (Frankfurt/M. 1992)
  • Omland, Frank: "Du wählst mi nich Hitler!" Reichstagswahlen und Volksabstimmungen in Schleswig-Holstein 1933-1938 (Hamburg 2006)
  • Osterroth,Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Daten – Fakten – Hintergründe (3 Bde) (3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage, Bonn 2005)
  • Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963])
  • Osterroth, Franz: Chronik der Lübecker Sozialdemokratie 1866 -1972 (Lübeck 1973)
  • Otzen, Katharina: Lizenzpresse, Altverleger und Politik (St. Augustin 1980, über die Kieler Nachrichten) [Stadtarchiv Kiel]

P

  • Paetau, Rainer: Die Kieler Sozialdemokratie in den ersten Jahren der Weimarer Republik (1918 - 1921) (Unveröff. Staatsexamensarbeit, Kiel 1979)
  • Paetau, Rainer: Konfrontation oder Kooperation. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft im ländlichen Schleswig-Holstein und in der Industriestadt Kiel zwischen 1900 und 1925 (Neumünster 1988)
  • Paetau, Rainer: Die Ermordung des Reichstagsabgeordneten Otto Eggerstedt 1933 im Spiegel der Justizurteile von 1949/50. Geschuldete Erinnerung, in: Zeitschrift für schleswig-holsteinische Geschichte 119 (1994)
  • Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert (Neumünster 1987)
  • Paravicini, Werner (Hrsg.): Begegnungen mit Kiel. Gabe der Christian-Albrechts-Universität zur 750-Jahr-Feier der Stadt (Neumünster 1992)
  • Paravicini, Werner (Hrsg.): Mare Balticum. Beiträge zur Geschichte des Ostseeraums in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Hoffmann (Sigmaringen 1992)
  • Petersen, Peter Hansen: Sozialdemokratie und Schleswig-Frage. Eine Untersuchung über die theoretischen Grundlagen und die Praxis sozialdemokratischer Minderheitspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Schleswig-Frage (Dissertation, Kiel 1957)
  • Poller, Walter: Arztschreiber in Buchenwald. Bericht des Häftlings 996 aus Block 36 (Offenbach/Main 1960 - Original 1946) Poller stammte aus einer Kieler Arbeiterfamilie.

R

  • Rathmann, August: Ein Arbeiterleben. Erinnerungen an Weimar und danach (Hrsg. Jürgen Reulecke, Wuppertal 1983)
  • Regling, Heinz Volkmar: Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein (Neumünster 1965)
  • Rickers, Karl: Biografische Streiflichter zur Kieler Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 63 (1976)
  • Rickers, Karl: Zur Ausstellung Niels Brodersen und Richard Grune im Stadtmuseum, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 73 (1988), S. 123-128
  • Rickers, Karl: Erinnerungen eines Kieler Journalisten 1920 – 1970 (Neumünster 1992)
  • Rosenfeldt, Jenspeter: Nicht einer … viele sollen leben. Landreform in Schleswig-Holstein 1945 – 1950 (Kiel 1991)
  • Rothert, Hans-F.: Kieler Lebensläufe aus sechs Jahrhunderten (Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 55, Neumünster 2006)
  • Rüdel, Holger: Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein unter dem Sozialistengesetz 1878-1890 (Typoskript Hamburg 1976)
  • Rüdel, Holger: Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872 bis 1878. Erfolg und Niederlage der sozialistischen Arbeiterbewegung in einem großagrarischen Wahlkreis zwischen Reichsgründung und Sozialistengesetz (Neumünster 1986)

S (außer SPD)

  • Salewski, Michael: Kiel im März '33 in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 68 (1978), S. 173-181
  • Schartl, Matthias: Sozialdemokratie und Sammlungspolitik im Raum Flensburg 1870 – 1914. Die Reichstagswahlen und die Politisierung der Region im nördlichen Schleswig-Holstein (Kiel 1996)
  • Schinkel, Wilhelm: Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung Glückstadts und Umgebung 1865 – 1933 (Glückstadt 1953)
  • Schneider, Gerhard: Die SPD in Schleswig-Holstein nach 1945 (Diplomarbeit, Berlin 1967)
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den Deutschen Reichs- und Landtagen 1867 – 1933. Biographien – Chronik - Wahldokumentation (Düsseldorf 1995)
  • Schubert-Riese, Brigitte: Lotte Hegewisch, Lilli Martius, Gertrud Völcker: Drei Frauenbilder aus der Kieler Stadtgeschichte, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 73 (Kiel 1987)
  • Schultheiß, Nicole: "Geht nicht gibt's nicht ..." 24 Portraits herausragender Frauen aus der Kieler Stadtgeschichte (Kiel 2007)
  • Schulz, Alfred: 90 Jahre für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Sozialdemokratie in Reinbek und Umgegend. Stationen in der Entwicklung eines Ortsvereins (Reinbek 1991)
  • Schwab, Martin: Toni Jensen – Eine Kieler Bildungspolitikerin 1891 - 1970 in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77 (1993)
  • Seggern, Jessica von: Alte und neue Demokraten in Schleswig-Holstein. Demokratisierung und Neubildung einer politischen Elite auf Kreis- und Landesebene 1945 bis 1950 (Stuttgart 2005)
  • Siegfried, Detlef: Zwischen Einheitspartei und "Bruderkampf". SPD und KPD in Schleswig-Holstein 1945/46 (Kiel 1992)
  • Siegfried, Detlef: Keine Einheit an der Grenze. Deutschnationale Kommunisten und prodänische Sozialdemokraten in Flensburg, in: IWK I/1994
  • Siegfried, Detlef: Das radikale Milieu. Kieler Novemberrevolution, Sozialwissenschaft und Linksradikalismus 1917 - 1922 (Wiesbaden 2004)
  • Sievert, Hedwig: Kieler Ereignisse in Bild und Wort (2. Auflage, Kiel 1973)
  • Simeon, Thomas: SPD-verbundene Tageszeitungen zwischen 1945 und 1949. Ein Beitrag zur Klärung der praktischen Pressepolitik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Nachkriegszeit (Dissertation, Berlin 1983)
  • Stahmer, Sabine: Wirtschaft und soziale Entwicklung in Kiel 1928-33 (Unveröff. Staatsexamensarbeit, Kiel 1985) [Stadtarchiv Kiel]
  • Stolz, Gerd: Menschen und Ereignisse - Gedenktafeln in Kiel (Husum 2001)

SPD

  • 125 Jahre SPD in Flensburg 1868 – 1993, in: Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 24 (Flensburg 1993)
  • Sozialdemokratischer Parteitag in Kiel 1927 vom 22. bis 27. Mai, Protokoll (Kiel 1927)
  • SPD-Bezirk Schleswig-Holstein (Hrsg.): Bericht der Kommunalpolitischen Zentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für den ordentlichen Bezirksparteitag in Schleswig 22.-24.5.1948 (Kiel 1948)
  • SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag (Hrsg.): Andreas Gayk 1893 – 1954, mit Beiträgen von Gert Börnsen, Holger Martens, Albert Witte und Karl Rickers (Kiel 1993)
  • SPD-Kreisverein Kiel (Hrsg.): Otto Tschadek: 'Demokratie, Religion und Sozialismus. An alle, die guten Willens sind'. Rede, gehalten auf einer öffentlichen Kundgebung am 16. Dezember 1945 in Kiel (Kiel o. J. [1946])
  • SPD-Kreisverband Kiel (Hrsg.): 1863|1978. 115 Jahre Sozialdemokratie. Festschrift der Kieler Sozialdemokraten (Kiel 1978)
  • SPD-Kreisverband Neumünster (Hrsg.): Festschrift zum 60jährigen Bestehen der sozialdemokratischen Parteiorganisation Neumünster 1867 – 1927 (Nachdruck anläßlich des 120jährigen Bestehens der SPD Neumünster 1987)
  • SPD-Kreisverband Neumünster (Hrsg.): 125 Jahre SPD in Neumünster (o.O. o.J. [1992])
  • SPD-Landesverband Schleswig-Holstein (Hrsg.): Schleswig-Holsteinisches Manifest. Wahlprogramm der SPD Schleswig-Holstein für die Landtagswahl 1950 (Nachdruck in: Die erste schleswig-holsteinische Landtagswahl (s. u.)
  • SPD-Landesverband Schleswig-Holstein / Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein bei der Gesellschaft für Politik und Bildung (Hrsg.): 8. Mai 1945 – Stunde Null? Wiedergabe der im Rahmen des gleichnamigen Symposiums am 4. 5. 1985 gehaltenen Vorträge (Kiel 1986)
  • SPD-Landesverband Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die erste schleswig-holsteinische Landtagswahl am 20. April 1947 und die sozialdemokratischen Landesregierungen Lüdemann / Diekmann. Quellenschriften mit einer Einführung von Björn Engholm (Kiel 1987)
  • SPD-Landesverband Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Wiedergründung der SPD in Schleswig-Holstein im Jahre 1945. Text und Redaktion: Holger Martens und Jürgen Weber (Lübeck o.J. [1995])
  • SPD-Ortsverein Altenholz (Hrsg.): 60 Jahre SPD-Ortsverein Altenholz (o.O. o.J. [1988])
  • SPD-Ortsverein Bordesholm (Hrsg.): Heide, Hans und wir - Ein sozialdemokratisches Lesebuch für das Bordesholmer Land (Bordesholm 2013)
  • SPD-Ortsverein Bad Segeberg (Hrsg.): Oft wurden wir mit Hunden vom Hof gejagt. Die 100-jährige Geschichte des SPD-Ortsvereins Bad Segeberg in der Geschichte der SPD in der Geschichte Deutschlands (Bad Segeberg 1992)
  • SPD-Ortsverein Eckernförde (Hrsg.): Sozialdemokratie in Eckernförde. Texte, Bilder & Dokumente aus 100 Jahren (Eckernförde 1991)
  • SPD-Ortsverein Ellerau (Hrsg.): 1876 – 1996. Eine Chronik der SPD. 120 Jahre Sozialdemokratie in Ellerau (Quickborn 1996)
  • SPD-Ortsverein Ellerbek (Hrsg.): 75 Jahre Ortsverein Ellerbek. Eine Chronik 1913 – 1988 (Ellerbek 1988)
  • SPD-Ortsverein Elmshorn: 100 Jahre SPD-Ortsverein Elmshorn (Elmshorn 1963)
  • SPD-Ortsverein Eutin (Hrsg.): 125 Jahre SPD-Ortsverein Eutin (Eutin 1994)
  • SPD-Ortsverein Geesthacht: 100 Jahre SPD Geesthacht (Geesthacht 1990)
  • SPD-Ortsverein Hademarschen: 70 Jahre SPD-Ortsverein Hademarschen (o.O. o.J. [1983])
  • SPD-Ortsverein Harrislee: 85 Jahre sozialdemokratischer Ortsverein Harrislee 1907 – 1992 von Klaus Kirchner (o.O. o.J. [1992])
  • SPD-Ortsverein Holm: 40 Jahre SPD Holm 1947 – 1987 Redaktion: Helmut Werner u.a. (Neuendeich o.J. [1987])
  • SPD-Ortsverein Itzehoe: 100 Jahre SPD-Ortsverein Itzehoe (Itzehoe 1963)
  • SPD-Ortsverein Itzehoe (Hrsg.): 125 Jahre Sozialdemokraten in Itzehoe von Ortwin Pelc und Thomas Lorenzen (Itzehoe 1989)
  • SPD-Ortsverein Kiel-Russee: Unser Russee. Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen (Kiel 1988 ff.)
  • SPD-Ortsverein Lägerdorf (Hrsg.): Rotes Herz im grauen Ort. 100 Jahre Sozialdemokratie in Lägerdorf. Eine chronologische Dokumentation 1885 – 1985 Verfasser: Fritz Arnold Kunkelmoor (Bad Bramstedt 1985)
  • SPD-Ortsverein Lauenburg/Elbe (Hrsg.): 1890 – 1990. 100 Jahre SPD-Ortsverein Lauenburg (Lauenburg o.J. [1990])
  • SPD-Ortsverein Lunden: 100 Jahre Ortsverein Lunden-Krempe (Lunden 1976)
  • SPD-Ortsverein Marne: 100 Jahre SPD-Ortsverein Marne (o.O. o.J. [ca. 1974])
  • SPD-Ortsverein Mölln (Hrsg.): 100 Jahre SPD Mölln 1891 – 1991. Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Geschichte und Geschichten eines Ortsvereins (Lauenburg 1991)
  • SPD-Ortsverein Plön (Hrsg.): 75 Jahre SPD-Ortsverein Plön (Plön o.J. [1984])
  • SPD-Ortsverein Schleswig: 50 Jahre Schleswiger Sozialdemokratie, 1878 – 1928. Festbuch zum Parteijubiläum und zur Fahnenweihe des Ortsvereins Schleswig der S.P.D. am 25. und 26. August 1928 (Nachdruck Schleswig 1978)
  • SPD-Ortsverein Schwarzenbek: 85 Jahre SPD Schwarzenbek (Schwarzenbek 1989)
  • SPD-Ortsverein Stockelsdorf: 100 Jahre SPD Stockelsdorf (o.O. o.J. [1992])
  • SPD-Ortsverein Tönning (Hrsg.): 125 Jahre Sozialdemokratie in Tönning (Tönning 1996)
  • SPD-Ortsverein Wedel (Hrsg.): 1890 – 1980. 90 Jahre SPD-Ortsverein Wedel (Wedel 1980)
  • SPD-Ortsverein Wentorf (Hrsg.): 80 Jahre und kein bißchen leise. Sozialdemokratischer Ortsverein Wentorf 1904 – 1984 von Wolfgang Blandow (Brunstorf o.J. [1984])
  • SPD-Parteivorstand: Sozialdemokratie in Deutschland. Bilddokumentation zur Geschichte der SPD (Berlin 2009)

T

  • Titzck, Rudolf (Hrsg.): Landtage in Schleswig-Holstein. Gestern – heute – morgen. Zum 40. Jahrestag der ersten demokratischen Wahl am 20. April 1947 (Husum 1987)
  • Tschadek, Otto: Erlebtes und Erkanntes (Wien o.J. [1962]) Tschadek war 1946 für einige Monate kommissarisch eingesetzter Kieler Oberbürgermeister.

V

  • Varain, Heinz Josef: Parteien und Verbände. Eine Studie über ihren Aufbau, ihre Verflechtung und ihr Wirken in Schleswig-Holstein 1945 – 1958 (Köln 1964)
  • Varain, Heinz Josef: Kandidaten und Abgeordnete in Schleswig-Holstein 1947 – 1958, in: Politische Vierteljahresschrift 4 (1961), S. 363-411
  • Völcker, Gertrud: Erinnerungen - 50 Jahre Öffentlichkeitsarbeit (als Typoskript vervielfältigt, o.O. o.J.)
  • Völcker, Gertrud: Frauen als Mitkämpfer für eine bessere Welt (Emma Drewanz, Helene Grünig, Sophie Lützen, Emma Puls, Emma Sorgenfrei) (als Typoskript vervielfältigt, o.O. o.J. [1978])
  • Voit, Jochen: Er rührte an den Schlaf der Welt. Ernst Busch - die Biographie (Berlin 2010)
  • Voswinkel, Jürgen: Die Anfänge der Gewerkschaftsbewegung in der Britischen Zone – unter besonderer Betrachtung der gewerkschaftlichen Entwicklung in Kiel (Magisterarbeit, Rendsburg o.J.)
  • vrowen kvinder Frauen. Lebensläufe bemerkenswerter Flensburger Frauen (Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 23, Flensburg 1992)

W

  • Wadle, Anni / Walz, Loretta: Mutti, warum lachst du nie? Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges (Drensteinfurt 1988) Anni Wadle gehörte der KPD an. Das Buch gibt aber auch allgemeine Informationen über die Verhältnisse in Kiel in der NS-Zeit.
  • Waller, Sibylle: Die Entstehung der Landessatzung von Schleswig-Holstein vom 13. 12. 1949 (Frankfurt/M. 1988)
  • Weber-Knies, Udo: Genossen – Agitatoren – Demokraten. Die Geschichte von Sozialdemokraten in Ahrensburg nachgeforscht von 1875 bis 1960 (Manuskript, Ahrensburg 1993)
  • Wendel, Friedrich: Geschichte der Kieler Gewerkschaften (Kiel 1950)
  • Wendel, Friedrich: Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein (als Manuskript vervielfältigt, Kiel 1954)
  • Wenzel, Rüdiger: Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914 (Kiel 1978)
  • Wette, Wolfram: Gustav Noske und die Revolution in Kiel 1918 (Heide 2010) ISBN 978-3-8042-1322-7
  • Wewer, Göttrik (Hrsg.): Demokratie in Schleswig-Holstein (Opladen 1998)
  • Wickert, Christel: Unsere Erwählten. Sozialdemokratische Frauen im Deutschen Reichstag und im Preußischen Landtag 1919 bis 1933 (2 Bde, Göttingen 1986)

Z

  • Zander, Jürgen: Wilhelm Kähler zum Gedenken, in: Tönnies Forum, Mitglieder-Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V., Nr. 2/94