Willy Ohlfsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
}}
}}


'''Willy Ohlfsen''', * [[31. Oktober]] [[1889]] in Flensburg, † [[24. Februar]] [[1938]] in Flensburg, Kraftfahrer auf der Werft der Flensburger Schiffbau Gesellschaft. Mitglied der SPD.
'''Wilhelm "Willy" Ohlfsen''', * [[31. Oktober]] [[1889]] in Flensburg, † [[24. Februar]] [[1938]] in Flensburg, Kraftfahrer auf der Werft der Flensburger Schiffbau Gesellschaft. Mitglied der SPD.


Willy Ohlfsen starb nach Angaben der Gestapo durch Selbstmord in seiner Zelle. Wahrscheinlich aber wurde ihm Gewalt angetan. Er war am [[22. Februar]] [[1938]] mit vier weiteren Werftarbeitern verhaftet worden. Es ging darum, Aussagen gegen einen Mitverhafteten zu erzwingen. Dieser stand im Verdacht, abfällig u.a. über Hermann Göring und das NS-System geredet zu haben. Die Kollegen sagten nichts aus, zahlten aber einen hohen Preis. Willy Ohlfsen verstarb im Polizeigefängnis, ein weiterer Verhafteter kam ins KZ Sachsenhausen.<ref>Jacobsen, Jens Christian: ''“Heimtückische“ Sozialdemokraten in Flensburg 1933 – 1945'', ''Grenzfriedenshefte'' 59 (2012), S. 167-178</ref>
Willy Ohlfsen starb nach Angaben der Gestapo durch Selbstmord in seiner Zelle. Wahrscheinlich aber wurde ihm Gewalt angetan. Er war am [[22. Februar]] [[1938]] mit vier weiteren Werftarbeitern verhaftet worden. Es ging darum, Aussagen gegen einen Mitverhafteten zu erzwingen. Dieser stand im Verdacht, abfällig u.a. über Hermann Göring und das NS-System geredet zu haben. Die Kollegen sagten nichts aus, zahlten aber einen hohen Preis. Willy Ohlfsen verstarb im Polizeigefängnis, ein weiterer Verhafteter kam ins KZ Sachsenhausen.<ref>Jacobsen, Jens Christian: ''“Heimtückische“ Sozialdemokraten in Flensburg 1933 – 1945'', ''Grenzfriedenshefte'' 59 (2012), S. 167-178</ref>


== Einzelnachweise ==
== Ehrungen ==
Am 19. September 2023 wurde für ihm in der Adelbyer Straße 29/31 ein [[Stolperstein]] verlegt.
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Widerstand]]
[[Kategorie:Widerstand]]
[[Kategorie:Kreisverband Flensburg]]
[[Kategorie:Kreisverband Flensburg]]

Version vom 25. März 2025, 21:59 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Willy Ohlfsen
Geboren: 31. Oktober 1889
Gestorben: 24. Februar 1938

Wilhelm "Willy" Ohlfsen, * 31. Oktober 1889 in Flensburg, † 24. Februar 1938 in Flensburg, Kraftfahrer auf der Werft der Flensburger Schiffbau Gesellschaft. Mitglied der SPD.

Willy Ohlfsen starb nach Angaben der Gestapo durch Selbstmord in seiner Zelle. Wahrscheinlich aber wurde ihm Gewalt angetan. Er war am 22. Februar 1938 mit vier weiteren Werftarbeitern verhaftet worden. Es ging darum, Aussagen gegen einen Mitverhafteten zu erzwingen. Dieser stand im Verdacht, abfällig u.a. über Hermann Göring und das NS-System geredet zu haben. Die Kollegen sagten nichts aus, zahlten aber einen hohen Preis. Willy Ohlfsen verstarb im Polizeigefängnis, ein weiterer Verhafteter kam ins KZ Sachsenhausen.[1]

Ehrungen

Am 19. September 2023 wurde für ihm in der Adelbyer Straße 29/31 ein Stolperstein verlegt.

Einzelnachweise

  1. Jacobsen, Jens Christian: “Heimtückische“ Sozialdemokraten in Flensburg 1933 – 1945, Grenzfriedenshefte 59 (2012), S. 167-178