Hermann Kantorowicz

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 10. Mai 2024, 12:13 Uhr von Skw (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siehe Wikipedia: Hermann Kantorowicz

Stimmen

"[Während der Weimarer Republik gehörten der juristischen Fakultät der CAU] Rechtswissenschaftler an, denen bis heute ein internationaler Rang zukommt. Dies gilt vor allem für Gustav Radbruch und seinen Freund Hermann Kantorowicz, der ihm auf seinem strafrechtlichen Lehrstuhl nachfolgte [...]. Mit Kantorowicz wurde einer der Wortführer der Freirechtsbewegung nach Kiel berufen. [...] [Die beiden] vertraten fachliche, aber auch politische Positionen, die sie an vielen Fakultäten zu Außenseitern gemacht hätten."[1]

" [...] die Benennung [...] des 2012 neu geschaffenen Instituts für juristische Grundlagenforschung nach Hermann Kantorowicz [...]"[2]

Einzelnachweise