Emil Schmekel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Emil Schmekel''' war ein Sozialdemokrat aus Heide. Er wurde [[1888]] geboren. Im Rahmen der [[Gewitteraktion]] wurde er im August 1944 verhaftet, zunächst im KZ Neuengamme inhaftiert, dann offenbar schon schwer krank ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Dort starb er laut Totenbuch am [[22. November]] [[1944]] an "Lungentuberkulose". Aus dieser Standardangabe lässt sich nicht ablesen, ob er an einer Krankheit oder an Entkräftung starb, oder ob er in Bergen-Belsen ermordet wurde.<ref>"Emil Schmekel" bei [http://www.freewebs.com/stolpersteine/emil_schmekel.html Stolpersteine in Dithmarschen]</ref>
'''Emil Schmekel''' war ein Sozialdemokrat aus Heide. Er wurde [[1888]] geboren. Im Rahmen der [[Gewitteraktion]] wurde er im August 1944 verhaftet, zunächst im KZ Neuengamme inhaftiert, dann offenbar schon schwer krank ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Dort starb er laut Totenbuch am [[22. November]] [[1944]] an "Lungentuberkulose". Aus dieser Standardangabe lässt sich nicht ablesen, ob er an einer Krankheit oder an Entkräftung starb, oder ob er in Bergen-Belsen ermordet wurde.<ref>"Emil Schmekel" bei [https://web.archive.org/web/20110306080446/http://www.freewebs.com/stolpersteine/emil_schmekel.html Stolpersteine in Dithmarschen]</ref>


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


Zeile 8: Zeile 8:
[[Kategorie:Mann|Schmekel, Emil]]
[[Kategorie:Mann|Schmekel, Emil]]
[[Kategorie:Widerstand|Schmekel, Emil]]
[[Kategorie:Widerstand|Schmekel, Emil]]
[[Kategorie:Stolperstein|Schmekel, Emil]]

Aktuelle Version vom 30. September 2020, 22:08 Uhr

Emil Schmekel war ein Sozialdemokrat aus Heide. Er wurde 1888 geboren. Im Rahmen der Gewitteraktion wurde er im August 1944 verhaftet, zunächst im KZ Neuengamme inhaftiert, dann offenbar schon schwer krank ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Dort starb er laut Totenbuch am 22. November 1944 an "Lungentuberkulose". Aus dieser Standardangabe lässt sich nicht ablesen, ob er an einer Krankheit oder an Entkräftung starb, oder ob er in Bergen-Belsen ermordet wurde.[1]

Einzelnachweise

  1. "Emil Schmekel" bei Stolpersteine in Dithmarschen