Datei:Gräberfeld Z.JPG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Gräberfeld Z auf dem Nordfriedhof der Landeshauptstadt Kiel. Hier wurden die Militärangehörigen - beider Seiten, also auch aufständische Matrosen - bestattet, die während der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution 1918]] in Kiel den Tod fanden. Die zivilen Opfer wurden auf dem Eichhof-Friedhof bestattet. Foto: [[Bernd Löwner]]
Gräberfeld Z auf dem Nordfriedhof der Landeshauptstadt Kiel. Hier wurden die Militärangehörigen - beider Seiten, also auch aufständische Matrosen - bestattet, die während der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution 1918]] in Kiel den Tod fanden. Die zivilen Opfer wurden auf dem Eichhof-Friedhof bestattet. Foto: [[Bernd Löwner]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel]]
[[Kategorie:Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]]
== Lizenz ==
== Lizenz ==
{{CC-by-sa-3.0}}
{{CC-by-sa-3.0}}
[[Kategorie:Kreisverband Kiel]]

Aktuelle Version vom 11. November 2021, 18:44 Uhr

Beschreibung

Gräberfeld Z auf dem Nordfriedhof der Landeshauptstadt Kiel. Hier wurden die Militärangehörigen - beider Seiten, also auch aufständische Matrosen - bestattet, die während der Novemberrevolution 1918 in Kiel den Tod fanden. Die zivilen Opfer wurden auf dem Eichhof-Friedhof bestattet. Foto: Bernd Löwner

Lizenz

Die Datei ist lizensiert unter Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:40, 11. Aug. 2019Vorschaubild der Version vom 19:40, 11. Aug. 20194.000 × 3.000 (4,05 MB)BeLö (Diskussion | Beiträge)Gräberfeld Z auf dem Nordfriedhof der Landeshauptstadt Kiel. Hier wurden die Matrosen bestattet, die während der Novemberrevolution 1918 in Kiel den Tod fanden. Auf dem Gräberfeld Z wurden auch andere Marinesoldaten beerdigt. Die zivilen Opfer wurden auf dem Eichhof-Friedhof bestattet. Foto: Bernd Löwner

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten