Emil Jahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


== Leben ==
== Leben ==
Emil Jahn war Inhaber eines Zeitschriftenvertriebs. Er beteiligte sich ab [[1945]] am Wiederaufbau der [[SPD]] und war [[1945]]/[[1946|46]] Vorsitzender des [[Kreisverband Rendsburg|Kreisvereins Rendsburg]]. Er gehörte dem [[Landtag Schleswig-Holstein]] in dessen erster Ernennungsperiode (April bis November 1946) an und war dort Mitglied im Ausschuss für Gesundheitswesen und dem Euthanasieausschuss (UntA Ges) - dieser Ausschuss hatte die Aufgabe der "Überprüfung der Durchführung der Euthanasie in Schleswig-Holstein"<ref>Mehr dazu: [http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/4400/drucksache-18-4464.pdf Drucksache 18/4464]</ref>.
Emil Jahn war Inhaber eines Zeitschriftenvertriebs. Er beteiligte sich ab [[1945]] am Wiederaufbau der [[SPD]] und war [[1945]]/[[1946|46]] Vorsitzender des [[Kreisverband Rendsburg|Kreisvereins Rendsburg]]. Er gehörte dem [[Landtag Schleswig-Holstein]] in dessen erster Ernennungsperiode (April bis November 1946) an und war dort Mitglied im Ausschuss für Gesundheitswesen und dem Euthanasieausschuss (UntA Ges) - dieser Ausschuss hatte die Aufgabe der "Überprüfung der Durchführung der Euthanasie in Schleswig-Holstein"<ref>Mehr dazu: {{Drucksache-18-4464}}</ref>.


== Links ==
== Links ==

Version vom 20. Mai 2020, 09:12 Uhr

Emil Jahn
Emil Jahn
Emil Jahn
Geboren: 21. Juli 1886

Emil Jahn, * 21. Juli 1886 in Greifenberg/Pommern; † nach 1946; Inhaber eines Zeitschriftenvertriebs, Mitglied des 1. Ernannten Landtags. Mitglied der SPD.

Leben

Emil Jahn war Inhaber eines Zeitschriftenvertriebs. Er beteiligte sich ab 1945 am Wiederaufbau der SPD und war 1945/46 Vorsitzender des Kreisvereins Rendsburg. Er gehörte dem Landtag Schleswig-Holstein in dessen erster Ernennungsperiode (April bis November 1946) an und war dort Mitglied im Ausschuss für Gesundheitswesen und dem Euthanasieausschuss (UntA Ges) - dieser Ausschuss hatte die Aufgabe der "Überprüfung der Durchführung der Euthanasie in Schleswig-Holstein"[1].

Links

Quellen

  1. Mehr dazu: Danker, Uwe / Lehmann-Himmel, Sebastian: Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive (Schleswig-Holsteinischer Landtag 2016) (Drucksache 18/4464)