Rudolf Katz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. jur. '''Rudolf Katz''' (* 23. November 1895 in Falkenburg/Pommern; † 23. Juli 1961 in Baden-Baden), Rechtsanwalt und Notar, Mitglied der SPD seit den 1920er…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dr. jur. '''Rudolf Katz''' (* 23. November 1895 in Falkenburg/Pommern; † 23. Juli 1961 in Baden-Baden), Rechtsanwalt und Notar, Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.
{{Person
|Vorname = Rudolf
|Nachname = Katz
|Titel = Dr. jur.
|geboren = 18951123
|Geburtsort = Falkenburg/Pommern
|gestorben = 19610723
|Sterbeort = Baden-Baden
|Geschlecht = Mann|Katz, Rudolf
|Foto = Person.jpg
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
|LandesvorstandBeisitz = 0
|Schatzmeister = 0
|Fraktionsvorsitz = 0
|MP = 0
|Spitzenkandidatur = 0
|MdB = 0
|MdBWahlperioden =
|MdL = 1
|MdLWahlperioden =
|MdEP = 0
|MdEPWahlperioden =
|LandesministerIn = 1
|LandesstaatssekretärIn = 0
|BundesministerIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
Dr. jur. '''Rudolf Katz''', * [[23. November]] [[1895]] in Falkenburg/Pommern; † [[23. Juli]] [[1961]] in Baden-Baden; Rechtsanwalt und Notar. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.


== Leben ==
== Leben ==
Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1913-1919. Von 1914-1918 Weltkriegsteilnehmer, Leutnant und Kompanieführer, dreimal verwundet. Referendar an Schleswig-Holsteinischen Gerichten 1919-1923. Rechtsanwalt und Notar in Altona 1924-1933, Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher in Altona 1929-1933. Von 1933-1934 Völkerbundsdelegierter in Nanking/China. Von 1935-1946 in den USA, Wissenschaftler an der Columbia Universität und Redakteur der "Neuen Volkszeitung" New York. Im Sommer 1946 nach Deutschland zurückgekehrt. Seit Dezember 1947 Justizminister in Schleswig-Holstein. Ehrenämter in den USA; Sekretär der "German Labor Delegation in USA", Direktor der "Rand School of Social Science" New York, Direktor der Zeitschrift "The New Leader" New York, Mitglied des Länderrates der Bizone, Mitglied des Parlamentarischen Rates. Zuletzt Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht. (Quelle: [http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1252&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem])
Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1913-1919. Von 1914-1918 Weltkriegsteilnehmer, Leutnant und Kompanieführer, dreimal verwundet. Referendar an Schleswig-Holsteinischen Gerichten 1919-1923. Rechtsanwalt und Notar in Altona 1924-1933. Während des Nationalsozialismus in die USA emigriert, im Sommer 1946 nach Deutschland zurückgekehrt. Mitglied des Länderrates der Bizone, Mitglied des Parlamentarischen Rates. Zuletzt Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht.
 
== Kommunalpolitik ==
1929-1933 Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher in Altona (damals Schleswig-Holstein)
 
== Emigration ==
*1933-1934 Völkerbundsdelegierter in Nanking/China  
*1935-1946 in den USA, Wissenschaftler an der Columbia Universität und Redakteur der "Neuen Volkszeitung" New York  
Ehrenämter in den USA: Sekretär der "German Labor Delegation in USA", Direktor der "Rand School of Social Science" New York, Direktor der Zeitschrift "The New Leader" New York.
 
== Landtag ==
* 1950-1951 Mitglied des Landtages über die Landesliste
aktiv im Justizausschuss und im Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung
 
== Landesregierung ==
*1947-1950 Landesjustizminister
*1949 für sieben Monate Wechsel ins Ministerium für Volksbildung


== Links ==
== Links ==
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1252&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem]
*[http://http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Katz Wikipedia]
*[http://http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Katz Wikipedia]
*[http://www.gerdgruendler.de/Katz,%20Rudolf.html Gerhard E. Gründler über Rudolf Katz]
*[http://www.gerdgruendler.de/Katz,%20Rudolf.html Gerhard E. Gründler über Rudolf Katz]


[[Kategorie:Person|Katz, Rudolf]]
 
[[Kategorie:MdL|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:2._Wahlperiode|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:2._Wahlperiode|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:LandesministerInnen|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:Kabinett_Lüdemann|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:Kabinett_Lüdemann|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:Kabinett_Diekmann|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:Kabinett_Diekmann|Katz, Rudolf]]
[[Kategorie:Mitglied im Parlamentarischen Rat|Katz, Rudolf]]

Version vom 17. November 2013, 22:48 Uhr

Rudolf Katz
Rudolf Katz
Rudolf Katz
Geboren: 23. November 1895
Gestorben: 23. Juli 1961

Dr. jur. Rudolf Katz, * 23. November 1895 in Falkenburg/Pommern; † 23. Juli 1961 in Baden-Baden; Rechtsanwalt und Notar. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.

Leben

Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1913-1919. Von 1914-1918 Weltkriegsteilnehmer, Leutnant und Kompanieführer, dreimal verwundet. Referendar an Schleswig-Holsteinischen Gerichten 1919-1923. Rechtsanwalt und Notar in Altona 1924-1933. Während des Nationalsozialismus in die USA emigriert, im Sommer 1946 nach Deutschland zurückgekehrt. Mitglied des Länderrates der Bizone, Mitglied des Parlamentarischen Rates. Zuletzt Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht.

Kommunalpolitik

1929-1933 Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher in Altona (damals Schleswig-Holstein)

Emigration

  • 1933-1934 Völkerbundsdelegierter in Nanking/China
  • 1935-1946 in den USA, Wissenschaftler an der Columbia Universität und Redakteur der "Neuen Volkszeitung" New York

Ehrenämter in den USA: Sekretär der "German Labor Delegation in USA", Direktor der "Rand School of Social Science" New York, Direktor der Zeitschrift "The New Leader" New York.

Landtag

  • 1950-1951 Mitglied des Landtages über die Landesliste

aktiv im Justizausschuss und im Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung

Landesregierung

  • 1947-1950 Landesjustizminister
  • 1949 für sieben Monate Wechsel ins Ministerium für Volksbildung

Links