Nikolaus Flath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Nikolaus |Nachname = Flath |Titel = |geboren = 19190119 |Geburtsort = Kiel |gestorben = |Sterbeort = Kronshagen |Geschlecht = Mann…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 34: Zeile 34:


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==
Von [[1970]] bis [[1978]] war Niko Flath Gemeindevertreter in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] und arbeitete als Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender im Werkausschuss mit. Daneben war er 2. stellv. Bürgermeister.<ref>Kronshagen '''aktuell''', Ausgabe 3/77, S. 7</ref>
Von [[1970]] bis [[1978]] war Niko Flath Gemeindevertreter in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] und arbeitete als Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender im Werkausschuss mit. Hier lag sein Arbeitsschwerpunkt bei den Versorgungsbetrieben der Gemeinde.
 
Daneben war er 2. stellv. Bürgermeister.<ref>Kronshagen '''aktuell''', Ausgabe 3/77, S. 7</ref>


== Links ==
== Links ==

Version vom 12. März 2021, 13:30 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Nikolaus Flath
Geboren: 19. Januar 1919

Nikolaus Flath, * 19. Januar 1919 in Kiel, † ? in Kronshagen; Installationsmeister. Mitglied in der SPD seit 1946.

Leben & Beruf

Nikolaus Flath war verheiratet und hatte zwei Kinder. Seit 1960 wohnte er in Kopperpahl. Hier war er auch mit seinen Installationsbetrieb selbständig.

Partei & Politik

Von 1970 bis 1978 war Niko Flath Gemeindevertreter in Kronshagen und arbeitete als Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender im Werkausschuss mit. Hier lag sein Arbeitsschwerpunkt bei den Versorgungsbetrieben der Gemeinde.

Daneben war er 2. stellv. Bürgermeister.[1]

Links

Einzelnachweise

  1. Kronshagen aktuell, Ausgabe 3/77, S. 7