Uwe Danker

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 13. Juni 2014, 11:22 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Uwe |Nachname = Danker |Titel = Prof. Dr. |geboren = 19560114 |Geburtsort = Westerland auf Sylt |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Uwe Danker
Uwe Danker
Uwe Danker
Geboren: 14. Januar 1956

Uwe Danker (* 14. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist Geschichtsprofessor an der Universität Flensburg. Er war in den 1990er Jahren Pressesprecher des Landesverbandes und Mitglied des Beirats für Geschichte und Mit-Herausgeber des regionalgeschichtlichen Jahrbuchs "Demokratische Geschichte".

Partei

Mit 16 Jahren ist Uwe Danker 1972 Mitglied der SPD geworden. Außer das Amt des Beisitzers im OV Kiel-Hassee Nord hat Uwe Danker nie klassische Parteiämter innegehabt.

Anfang der 1980er war er AStA-Vorsitzender an der Christian-Albrechts-Universität. Die Liste hieß damals "JumBo" - Jusos mit basisorientierter Linker.

1988 bis 1994 war er Pressesprecher des SPD-Landesverbands und der Landtagsfraktion.

Wissenschaft

Geschichte, Mathematik und Soziologie hat Uwe Danker an der Christian-Albrechts-Universität studiert und 1981 mit dem gymnasialen Staatsexamen absolviert. 1986 promovierte er in Geschichte.

1984 war er mit Kurt Hamer einer der Gründer des Beirats für Geschichte.

Seit 1994 Tätigkeit und Professur am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte in Schleswig (IZRG).