„Beitrag zur Russeer Geschichte - Die SPD Russee“

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Die Chronik des Ortsvereins Russee erschien im Jahr 2000 und wurde von Robert Bartels im Selbstverlag herausgegeben.


Inhaltsverzeichnis

Teil I

Die ersten Spuren der SPD Russee

Die Ortsvorsteher/Bürgermeister

Die Gemeinderatswahlen bis 1933

1929- Versuch einer Eingemeindung

Teil II

Das AEL Nordmark

Lager für bombengeschädigte Obdachlose

Teil III

Die Kommunalwahlen ab 1948 - 1970

Die Umgemeindung Heidenbergs nach Kiel

Russee wird eingemeindet


Teil IV

Die Kommunalwahlen ab 1970

Der Ortsbeirat Russee/Hammer

Planung und Bau des „Berliner Viertels“


Teil V

Die Biographien der Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Russee

Die Ortsvereinsvorstände der SPD Russee

Informationsblätter der SPD

Prominente Mitglieder: Wilhelm Käber


Anhang: - Mitgliederbewegung in den Ortsvereinen - Eingemeindungsvertrag von 1929 - Umgemeindungsvertrag von Heidenberg 1965 - Eingemeindungsvertrag 1970 - „Unsere Gemeinde“ Argumente der SPD Russee zur Eingemeindung 1970 - „Nachrichtendienst“ Argumente der DGR gegen die Eingemeindung 1970 - Demographische Entwicklung und andere Zahlen

Beitrag_zur_Russeer_Geschichte-_Die_SPD_Russee.jpg