Ortsverein Hammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Hammer''' im [[Kreisverband Kiel]] wurde [[1968]] als Ausgliederung aus dem [[Ortsverein Hassee]] gegründet. Am [[18. April]] [[2007]] schloss er sich mit dem [[Ortsverein Russee]] zum neuen [[Ortsverein Russee-Hammer]] zusammen.
Der '''Ortsverein Hammer''' im [[Kreisverband Kiel]] wurde im März [[1972]] als Ausgliederung aus dem [[Ortsverein Hassee]] gegründet.  


Vorsitzender des OV Hammer war während seines gesamten Bestehens [[Siegfried Schmidt]].
Erster (und einziger) Ortsvereinsvorsitzender wurde [[Siegfried Schmidt]], sein Stellvertreter [[Ernst-Peter Seck]], Kassiererin [[Eva Schmidt]], Schriftführer [[Dieter Böttcher]], Beisitzer*innen [[Gretchen Stange]], [[Wilma Diener]] und [[Adolf Stange]].<ref>''Drei neue SPD-Ortsvereine'', ''Kieler Nachrichten'', 8.3.1972</ref>.  


Am [[18. April]] [[2007]] schloss der OV Hammer sich mit dem [[Ortsverein Russee]] zum neuen [[Ortsverein Russee-Hammer]] zusammen.
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Ehem. Ortsverein|Hammer]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Hammer]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Hammer]]
[[Kategorie:Ortsverein|Hammer]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2020, 10:59 Uhr

Der Ortsverein Hammer im Kreisverband Kiel wurde im März 1972 als Ausgliederung aus dem Ortsverein Hassee gegründet.

Erster (und einziger) Ortsvereinsvorsitzender wurde Siegfried Schmidt, sein Stellvertreter Ernst-Peter Seck, Kassiererin Eva Schmidt, Schriftführer Dieter Böttcher, Beisitzer*innen Gretchen Stange, Wilma Diener und Adolf Stange.[1].

Am 18. April 2007 schloss der OV Hammer sich mit dem Ortsverein Russee zum neuen Ortsverein Russee-Hammer zusammen.

Einzelnachweise

  1. Drei neue SPD-Ortsvereine, Kieler Nachrichten, 8.3.1972