Andreas Nielsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 37: Zeile 37:


== Links ==
== Links ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia|NAME=Andreas Nielsen (Politiker, 1883)}}
* {{LIS|250}}
* {{LIS|250}}
* [http://awo-ortsverein-sylt.de/seite%2011.htm AWO Westerland]
* [http://awo-ortsverein-sylt.de/seite%2011.htm AWO Westerland]

Version vom 17. Mai 2020, 00:44 Uhr

Andreas Nielsen
Andreas Nielsen
Andreas Nielsen
Geboren: 20. Oktober 1883
Gestorben: 5. Oktober 1958

Andreas Nielsen, * 20. Oktober 1883 in Morsum/Sylt † 5. Oktober 1958 in Westerland/Sylt; Mitglied der SPD seit 1904

Leben

Der Kohlenhändler Andreas Nielsen wurde am 1. Mai 1904 Mitglied der SPD. Er wurde ständiges Mitglied des Stadtverordneten-Kollegiums und stellvertretender Bürgermeister von Westerland. Er gehörte während des Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstands dem Arbeiterrat an und war im Widerstand gegen den Kapp-Putsch aktiv.

Er gründete die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und beteiligte sich am Aufbau des "Konsum" auf Sylt[1].

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Bürgervorsteher und von 1946 bis 1951 Bürgermeister der Stadt Westerland. Andreas Nielsen gehörte dem ersten und zweiten ernannten Landtag von Schleswig-Holstein und von 1947 bis 1950 dem gewählten Landtag von Schleswig-Holstein an. Er wurde dabei im Wahlkreis Niebüll direkt gewählt.

Links

Quellen