Karl Wüstenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 28: Zeile 28:
|Homepage =  
|Homepage =  
}}
}}
'''Karl Wüstenberg''', * [[30. März]] [[1911]], † [[1982]], verheiratet, SPD Mitglied seit [[1945]]
'''Karl Wüstenberg''', * [[30. März]] [[1911]], † [[1982]]. Verheiratet. SPD-Mitglied seit [[1945]].


== Leben & Beruf ==
== Leben & Beruf ==
Karl Wüstenberg trat [[1927]] der Jugendorganisation der SPD bei. Er lebte in der Iltisstr. 15 in Kiel und wurde bereits am [[05.Oktober]] [[1945]] im Ortsverein Gaarden-Ost neu in die SPD aufgenommen. Er hat nach dem II. Weltkrieg bei der Bauhütte Kiel gearbeitet. Ab [[1950]] lebte er und seine Ehefrau in Kronshagen.
Karl Wüstenberg trat [[1927]] der Jugendorganisation der SPD bei. Er lebte in der Iltisstr. 15 in Kiel. Nach dem II. Weltkrieg arbeitete er bei der Bauhütte Kiel. Ab [[1950]] lebten er und seine Ehefrau in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].


[[Theodor Sakmirda I|Theo Sakmirda]] schreibt in seinen Erinnerungen an Karl Wüstenberg:
[[Theodor Sakmirda I|Theo Sakmirda]] schreibt in seinen Erinnerungen an Karl Wüstenberg:
:"Meine erste Begegnung mit Karl Wüstenberg fiel in die Nachkriegszeit. Eine "Nissenhütte", von den englischen Besatzungstruppen gestiftet, sollte von unserer Jugendgruppe als Heim und Treffpunkt genutzt werden. Die notwendigen Mauersteine hatten wir aus Trümmerschutt der zerstörten Häuser geborgen. Unter Anleitung von Karl Wüstenberg wurde aus Blech und Steinen unser Jugendheim zusammengefügt.<ref>[[Theodor Sakmirda I|Theodor Sakmirda]] ''Begegnung mit Karl Wüstenberg'', in: Kontakte II/82, S. 8</ref>
<blockquote>"Meine erste Begegnung mit Karl Wüstenberg fiel in die Nachkriegszeit. Eine "Nissenhütte", von den englischen Besatzungstruppen gestiftet, sollte von unserer Jugendgruppe als Heim und Treffpunkt genutzt werden. Die notwendigen Mauersteine hatten wir aus Trümmerschutt der zerstörten Häuser geborgen. Unter Anleitung von Karl Wüstenberg wurde aus Blech und Steinen unser Jugendheim zusammengefügt.<ref>[[Theodor Sakmirda I|Theodor Sakmirda]]: ''Begegnung mit Karl Wüstenberg'', in: ''Kontakte'' II/82, S. 8</ref></blockquote>


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==
[[Datei:Nachweis Beitragszahlung.jpeg|260px|thumb|left|Nachweis für den OV Kassierer über gezahlte Beiträge eines Mitglieds]]Karl Wüstenberg war von [[1946]] bis [[1950]] [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Ratsherr]] in Kiel, bis er nach Kronshagen verzog. Hier war er lange Jahre im Bauausschuss der [[Ortsverein Kronshagen|Gemeinde Kronshagen]] tätig.
[[Datei:Nachweis Beitragszahlung.jpeg|260px|thumb|left|Nachweis für den OV Kassierer über gezahlte Beiträge eines Mitglieds]]Karl Wüstenberg wurde bereits am [[5. Oktober]] [[1945]] im [[Ortsverein Gaarden-Ost]] in die SPD aufgenommen. Er gehörte von [[1946]] bis [[1950]] der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsfraktion]] an. Danach zog er nach Kronshagen und war lange Jahre im Bauausschuss der [[Ortsverein Kronshagen|Gemeinde Kronshagen]] tätig.
 
<blockquote>"Er war übrigens jahrezehntelang - mit Ausnahme der Zeit während des Nationalsozialismus, als der Verein verboten war - Mitglied des [[Naturfreunde|Vereins der Naturfreunde]]."<ref>[[Theodor Sakmirda I|Theodor Sakmirda]]: ''Begegnung mit Karl Wüstenberg'', in: ''Kontakte'' II/82, S. 8</ref></blockquote>
:"Er war übrigens jahrezehntelang - mit Ausnahme der Zeit während des Nationalsozialismus, als der Verein verboten war - Mitglied des [[Naturfreunde|Vereins der Naturfreunde]]."<ref>[[Theodor Sakmirda I|Theodor Sakmirda]] ''Begegnung mit Karl Wüstenberg'', ebenda</ref> Noch [[1981]] hat er zum Schleswig-Holstein-Tag eine Wanderung für den [[Ortsverein Kronshagen|SPD Ortsverein Kronshagen]] ausgearbeitet und hierfür auf platt eingeladen.
Noch [[1981]] hat er zum Schleswig-Holstein-Tag eine Wanderung für die [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]] ausgearbeitet und hierfür auf Platt eingeladen.


== Links ==
== Links ==
Zeile 45: Zeile 45:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
[[Kategorie: Ortsverein Kronshagen|Wüstenberg, Karl]]
 
[[Kategorie: Kreisverband Kiel|Wüstenberg, Karl]]
[[Kategorie:Ortsverein Kronshagen|Wüstenberg, Karl]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Wüstenberg, Karl]]

Version vom 11. Juni 2020, 00:26 Uhr

Karl Wüstenberg
Karl Wüstenberg
Karl Wüstenberg
Geboren: 30. März 1911
Gestorben: 1. Juni 1982

Karl Wüstenberg, * 30. März 1911, † 1982. Verheiratet. SPD-Mitglied seit 1945.

Leben & Beruf

Karl Wüstenberg trat 1927 der Jugendorganisation der SPD bei. Er lebte in der Iltisstr. 15 in Kiel. Nach dem II. Weltkrieg arbeitete er bei der Bauhütte Kiel. Ab 1950 lebten er und seine Ehefrau in Kronshagen.

Theo Sakmirda schreibt in seinen Erinnerungen an Karl Wüstenberg:

"Meine erste Begegnung mit Karl Wüstenberg fiel in die Nachkriegszeit. Eine "Nissenhütte", von den englischen Besatzungstruppen gestiftet, sollte von unserer Jugendgruppe als Heim und Treffpunkt genutzt werden. Die notwendigen Mauersteine hatten wir aus Trümmerschutt der zerstörten Häuser geborgen. Unter Anleitung von Karl Wüstenberg wurde aus Blech und Steinen unser Jugendheim zusammengefügt.[1]

Partei & Politik

Nachweis für den OV Kassierer über gezahlte Beiträge eines Mitglieds

Karl Wüstenberg wurde bereits am 5. Oktober 1945 im Ortsverein Gaarden-Ost in die SPD aufgenommen. Er gehörte von 1946 bis 1950 der Kieler Ratsfraktion an. Danach zog er nach Kronshagen und war lange Jahre im Bauausschuss der Gemeinde Kronshagen tätig.

"Er war übrigens jahrezehntelang - mit Ausnahme der Zeit während des Nationalsozialismus, als der Verein verboten war - Mitglied des Vereins der Naturfreunde."[2]

Noch 1981 hat er zum Schleswig-Holstein-Tag eine Wanderung für die SPD Kronshagen ausgearbeitet und hierfür auf Platt eingeladen.

Links

Quellen

  1. Theodor Sakmirda: Begegnung mit Karl Wüstenberg, in: Kontakte II/82, S. 8
  2. Theodor Sakmirda: Begegnung mit Karl Wüstenberg, in: Kontakte II/82, S. 8