Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA): Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. Der damalige SPD-Landesvorsitzende Jochen Steffen fuh…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) wurde [[1973]] in Düsseldorf gegründet. Der damalige SPD-Landesvorsitzende [[Jochen Steffen]] fuhr damals gemeinsam mit den Landesdelegierten zum dreitätgigen Gründungskongress, um an der Programmatik mitzuarbeiten.<ref>Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (Hrsg.): Jochen Steffen. Eine Dokumentation. Zur Gedenkveranstaltung am 30. September 1990 (Kiel 1990) </ref> | Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) wurde [[1973]] in Düsseldorf gegründet. Der damalige SPD-Landesvorsitzende [[Jochen Steffen]] fuhr damals gemeinsam mit den Landesdelegierten zum dreitätgigen Gründungskongress, um an der Programmatik mitzuarbeiten.<ref>Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (Hrsg.): Jochen Steffen. Eine Dokumentation. Zur Gedenkveranstaltung am 30. September 1990 (Kiel 1990) </ref> | ||
== Links == | |||
* Homepage: [[http://www.afa.spd-net-sh.de/ afa.spd-net-sh.de]] | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 9. Oktober 2014, 09:40 Uhr
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. Der damalige SPD-Landesvorsitzende Jochen Steffen fuhr damals gemeinsam mit den Landesdelegierten zum dreitätgigen Gründungskongress, um an der Programmatik mitzuarbeiten.[1]
Links
- Homepage: [afa.spd-net-sh.de]
Quellen
- ↑ Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (Hrsg.): Jochen Steffen. Eine Dokumentation. Zur Gedenkveranstaltung am 30. September 1990 (Kiel 1990)