Cathy Kietzer

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 1. Dezember 2015, 12:13 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Doofer Copy&Paste Fehler :-D)
Cathy Kietzer
Cathy Kietzer
Cathy Kietzer
Geboren: 27. Januar 1943

Cathy Kietzer, * 27. Januar 1943 in Hjorring/DK. Dolmetscherin. Verheiratet; evangelisch.

Werdegang

Lebt mit ihrem Ehemann, dem Rechtsanwalt Klaus Kietzer, in Kiel-Mettenhof, wo sie auch im Ortsverein aktiv ist.

Zeitweise Mitglied im Verwaltungsrat der Förde Sparkasse, im Kultur- und Wissenschaftssenat der Landeshauptstadt Kiel und - als stellvertretendes Mitglied - in der Synode der Nordelbischen Kirche. Auch für interkulturelle Kontakte engagiert.

Kommunalpolitik

Cathy Kietzer ist als gebürtige Dänin die erste Ausländerin, die Schleswig-Holstein ein Kommunales Mandat erringen konnte. Bereits 1989 hatte sie sich darum beworben, war aber vom Bundesverfassungsgericht gestoppt worden. Erst nach einer Wahlrechtsreform konnte sie antreten.

Von 1998 bis 2013 war sie dann Mitglied der Kieler Ratsversammlung, z. T. als Fraktionsvorsitzende. Zweimal wählte sie die Ratsversammlung zur Stadtpräsidentin (1. Amtszeit: 23. April 1998 - 10. April 2003, 2. Amtszeit: 12. Juni 2008 - 13. Juni 2013).

Ehrungen

Am 5. Dezember 2014 wurde sie mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.[1]

Quellen

  1. Martina Drexler: Willy-Brandt-Medaille für Cathy Kietzer, Kieler Nachrichten, 05.12.2014