Hans Schnoor

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Hans Schnoor
Hans Schnoor
Hans Schnoor
Geboren: 1. Juni 1892

Hans Schnoor, *1892 in Probsteierhagen, †28. September 1984. Gelernter Schlosser. Erster Nachkriegs-Bürgermeister in Prasdorf. Mitglied der SPD seit dem 13. Januar 1913.[1]

Leben & Beruf

Hans Schnoor sen. wurde 1892 in Probsteierhagen geboren und wuchs in einer der damaligen Gutskaten gegenüber der Kirche auf. Schon während seiner Schlosserlehre bei Meister Theodor Horst, in Probsteierhagen, trat er ohne Wissen seines Meisters der Metallarbeiter-Gewerkschaft bei, der er Zeit seines Lebens angehört hat, genauso wie der SPD, der er am 1913 beitrat. Zu der Zeit lebte er bereits in Kiel.

1942 musste er dann wegen Ausbombung von Kiel nach Prasdorf verziehen.

Er starb nach einem erfüllten Leben am 28. September 1984 mit fast 92 Jahren.[2]

Partei & Politik

In Prasdorf stellte er sich gleich nach Kriegsende wieder in den Dienst der Allgemeinheit und wurde für zwei Jahre Bürgermeister und war dann bis zu seinem Umzug nach Probsteierhagen Gemeindevertreter und Stellvertreter des Bürgermeisters. 1956 konnte er sein neues Haus im Kellerrehm beziehen und war dann von 1958 - 70 Gemeindevertreter in Probsteierhagen, und lange Jahre stellv. Bürgermeister und Mitglied im Amtsausschuss.

Auch für den Ortsverein Probsteierhagen war Hans ein überaus wichtiger Mann.

Nicht nur bei der Gründung, die ohne seine Mithilfe vielleicht gar nicht sobald erfolgt wäre, sondern auch in den folgenden drei Jahrzehnten bis 1976, in denen er verschiedene Vorstandsposten innehatte. Die letzten 10 Jahre, man bedenke, von seinem 75. bis zu seinem 85. Lebensjahr, war er Ortsvereinskassierer.[3]

Ehrungen

In einer denkwürdigen Versammlung am 13. Januar 1983 wurde er anlässlich seines 70.-jährigen Parteijubiläums mit der Verdienstmedaille des SPD-Landesverbandes ausgezeichnet. Die Ehrung nahm unser damals hoch geachteter Landesvorsitzender Günther Jansen vor.

"So wurde Hans für uns Sozialdemokraten in Prasdorf und Probsteierhagen zum Vorkämpfer und Vorbild, einer, auf den sich seine Mitbürger und seine Genossen stets verlassen konnten."[4]

Quellen

  1. Chronik der SPD Prasdorf
  2. Chronik der SPD Prasdorf
  3. Chronik der SPD Prasdorf
  4. Chronik der SPD Prasdorf