Ortsverein Klein-Flottbek
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Der Ortsverein Klein-Flottbek war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD. Zunächst gehörte der Ort zum Kreis Pinneberg.[1]
Er ging 1925 aus dem Ortsverein Flottbek-Nienstedten hervor.[2]
1927 wurde Klein-Flottbek mit den anderen, ebenfalls zum Kreis Pinneberg gehörenden "Elbgemeinden" Rissen, Blankenese, Sülldorf, Groß-Flottbek und Nienstedten nach Altona eingemeindet. Die Elbgemeinden waren deutlich wohlhabender als die Großstadt und bürgerlich orientiert, die SPD dort wenig bedeutend. Die Eingemeindung wurde als "Enteignung" empfunden und abgelehnt. Nicht zuletzt deswegen hatte in den Elbgemeinden die NSDAP frühen und großen Zulauf.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Hamburger Echo, 24.10.1921, S. 5
- ↑ Hamburger Echo 29.9.1925, S. 5
- ↑ Kurz, Jan / Omland, Frank: Das konservative Milieu in den Elbgemeinden und der Aufstieg der NSDAP am Ende der Weimarer Republik. In: Demokratische Geschichte 31 (2021), S. 133-158