1889: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. - Regierungschef ist Reichskanzler Otto von Bismarck.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.


Seit [[1878]] ist das [[Sozialistengesetz]] in Kraft, welches jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet. Es gilt bis [[1890]].
Seit [[1878]] gilt das [[Sozialistengesetz]], das jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet. Es bleibt bis [[1890]] in Kraft.


==Januar==
==Januar==
 
*[[30. Januar]] - [[Käte Frankenthal]] wird in Kiel geboren.
* [[30. Januar]] - [[Käte Frankenthal]] wird in Kiel geboren.


==Februar==
==Februar==


==März==
==März==
 
*[[22. März]] - [[Anton Meitmann]] kommt in Gaarden zur Welt.
* [[22. März]] - [[Anton Meitmann]] wird in Gaarden geboren.


==April==
==April==
 
*[[1. April]] - Ottensen wird in die Stadt [[Ortsverein Altona|Altona]] eingemeindet.
* [[1. April]] - Die [[Ortsverein Ottensen|Stadt Ottensen]] wird in die Stadt [[Ortsverein Altona|Altona]] eingegliedert, womit der Stadtkreis Altona nur noch die Stadtgemeinde Altona umfasste.
*[[22. April]] - [[Carl Ullrich]] wird in Hamburg geboren.


==Mai==
==Mai==
*[[1. Mai]] - [[1. Mai|Erster Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse]]
*[[1. Mai]] - [[1. Mai|Erster Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse]]
*[[16.Mai]] - [[Anna Ipsen|Anna Pink]] wird in [[Ortsverein Schwentinental|Raisdorf]] geboren.
*[[16.Mai]] - [[Anna Ipsen|Anna Pink]] kommt in [[Ortsverein Schwentinental|Raisdorf]] zur Welt.
*[[28. Mai]] - [[Richard Vosgerau]] kommt in Borby (heute Teil von Eckernförde) zur Welt
*[[28. Mai]] - [[Richard Vosgerau]] wird in Borby (heute Teil von Eckernförde) geboren.


==Juni==
==Juni==


==Juli==
==Juli==
 
*[[14. Juli|14.]]-[[21. Juli]] - [[Internationaler Arbeiterkongress (1889)|Internationaler Sozialistenkongress]] in Paris. Auf ihm wurde unter anderem die Zweite Internationale gegründet. Auch die Feiern zum Ersten Mai gehen auf ihn zurück. [[Heinrich Lienau]] nimmt als Delegierter teil.
* [[14. Juli|14.]]-[[21. Juli]] - [[Internationaler Arbeiterkongress (1889)|Internationaler Sozialistenkongress]] in Paris. Auf ihm wurde unter anderem die Zweite Internationale gegründet. Auch die Feiern zum Ersten Mai gehen auf den Kongress zurück. [[Heinrich Lienau]] ist als Delegierter dort.


==August==
==August==
Zeile 40: Zeile 36:
==Dezember==
==Dezember==


==Nicht datierte Ereignisse==
==Nicht datiert==
 
*Gründung der Vereinsbäckerei Kiel in Gaarden, Keimzelle des [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]]
*Gründung der Vereinsbäckerei Kiel in Gaarden, Keimzelle des [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]]
*[[Carl Legien]] wird hauptamtlicher Zentralvorsitzender der Vereinigung der Drechsler Deutschlands
*[[Carl Legien]] wird hauptamtlicher Zentralvorsitzender der Vereinigung der Drechsler Deutschlands
*[[Auguste Ebeling|Auguste Kretschmann]] wird in Elbing/Ostpreußen geboren.
*[[Auguste Ebeling|Auguste Kretschmann]] wird in Elbing/Ostpreußen geboren.
*[[Agnes Kühl]] wird geboren.
*[[Agnes Kühl]] kommt zur Welt.
*[[Theodor Schwartz]] wird [[Vertrauensperson|Vertrauensmann]] der Former Deutschlands.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2021, 20:52 Uhr

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.

Seit 1878 gilt das Sozialistengesetz, das jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet. Es bleibt bis 1890 in Kraft.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert