Tordis Batscheider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
K (Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 34: Zeile 34:
Später war sie in der Bremer und in der Hamburger Senatsverwaltung tätig und zeitweise Geschäftsführerin einer GmbH zur Beratung und Projektentwicklung für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.  
Später war sie in der Bremer und in der Hamburger Senatsverwaltung tätig und zeitweise Geschäftsführerin einer GmbH zur Beratung und Projektentwicklung für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.  


Ab [[2002]] lebte sie in Neustadt-Pelzerhaken. Bis zu ihrer Wahl zur Bürgermeisterin arbeitete sie als Pressesprecherin der SPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.<ref>Bernd Schröder: ''[http://www.shz.de/nachrichten/seite-1/kandidatinnen-der-spd-fahren-klare-siege-ein-id162774.html Kandidatinnen der SPD fahren klare Siege ein]'', sh.z online, 21.5.2012</ref><ref>''[http://www.der-reporter.de/new/neustadt/nachrichten/neustadt-bekommt-eine-b%C3%BCrgermeisterin-dr-tordis-batscheider-gewinnt-die-stichwa Neustadt bekommt eine Bürgermeisterin - Dr. Tordis Batscheider gewinnt die Stichwahl]'', ''der reporter'', 20.5.2012</ref>  
Ab [[2002]] lebte sie in Neustadt-Pelzerhaken. Bis zu ihrer Wahl zur Bürgermeisterin arbeitete sie als Pressesprecherin der SPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.<ref>Schröder, Bernd: ''[http://www.shz.de/nachrichten/seite-1/kandidatinnen-der-spd-fahren-klare-siege-ein-id162774.html Kandidatinnen der SPD fahren klare Siege ein]'', sh.z online, 21.5.2012</ref><ref>''[http://www.der-reporter.de/new/neustadt/nachrichten/neustadt-bekommt-eine-b%C3%BCrgermeisterin-dr-tordis-batscheider-gewinnt-die-stichwa Neustadt bekommt eine Bürgermeisterin - Dr. Tordis Batscheider gewinnt die Stichwahl]'', ''der reporter'', 20.5.2012</ref>  


[[2012]] bewarb sie sich um das Bürgermeisteramt in [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holstein]]. Durch ihre Kandidatur wollte sie auch ein Vorbild für Frauen sein.<ref>''[http://www.der-reporter.de/new/neustadt/nachrichten/%E2%80%9Egut-f%C3%BCr-neustadt%E2%80%9C-b%C3%BCrgermeisterkandidatin-von-spd-fraktion-vorgeschlagen „Gut für Neustadt“ - Bürgermeisterkandidatin von SPD-Fraktion vorgeschlagen]'', ''der reporter'', 2.3.2012</ref>
[[2012]] bewarb sie sich um das Bürgermeisteramt in [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holstein]]. Durch ihre Kandidatur wollte sie auch ein Vorbild für Frauen sein.<ref name=":0">''[http://www.der-reporter.de/new/neustadt/nachrichten/%E2%80%9Egut-f%C3%BCr-neustadt%E2%80%9C-b%C3%BCrgermeisterkandidatin-von-spd-fraktion-vorgeschlagen „Gut für Neustadt“ - Bürgermeisterkandidatin von SPD-Fraktion vorgeschlagen]'', ''der reporter'', 2.3.2012</ref>


Seit Herbst [[2018]] lebt sie auf [[Ortsverein Pellworm|Pellworm]] und gehört dort mittlerweile dem Ortsvorstand als Schriftführerin an.<ref>[http://www.spd-pellworm.de/index.php/vorstand/tordis-batscheider SPD Pellworm - Vorstand]]</ref>
Seit Herbst [[2018]] lebt sie auf Pellworm.


== Bürgermeisterin ==
== Partei & Politik ==
Tordis Batscheider ist Mitglied der SPD - seit wann, ist bisher nicht ermittelt. Mittlerweile gehört sie dem [[Ortsverein Pellworm|Ortsvorstand]] als Schriftführerin an.<ref>[http://www.spd-pellworm.de/index.php/vorstand/tordis-batscheider SPD Pellworm - Vorstand], abgerufen 27.3.2023</ref> Seit etwa [[2023]] ist sie auch Beisitzerin im [[Kreisverband Nordfriesland - Vorstände|Vorstand]] des [[Kreisverband Nordfriesland|Kreisverbandes Nordfriesland]].<ref>SPD Nordfriesland: [https://spdnordfriesland.de/kreisvorstand/ Kreisvorstand], abgerufen 27.3.2023</ref>
 
=== Bürgermeisterin ===
Mit 78 Prozent wurde Tordis Batscheider in der Stichwahl gegen den CDU-Mitbewerber zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holstein]] gewählt, bei einer Wahlbeteiligung von 45,8 Prozent. Am [[1. Oktober]] [[2012]] trat sie ihr Amt an.
Mit 78 Prozent wurde Tordis Batscheider in der Stichwahl gegen den CDU-Mitbewerber zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holstein]] gewählt, bei einer Wahlbeteiligung von 45,8 Prozent. Am [[1. Oktober]] [[2012]] trat sie ihr Amt an.


Mehrere unerfreuliche Auseinandersetzungen mit der CDU, die sich von der Bürgermeisterin nicht ausreichend und frühzeitig informiert sah, führte die SPD auf Nachwirkungen der verlorenen Bürgermeisterwahl zurück.<ref>''[http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Zoff-um-37-000-Euro-fuer-Buerorenovierung Zoff um 37000 Euro für Bürorenovierung]'', ''LN online'', 21.2.2014</ref> Allerdings scheint sich das Verhältnis nicht mehr normalisiert zu haben, denn schon im Juni [[2016]] entschied Tordis Batscheider, keine zweite Amtszeit anzustreben.  
Mehrere unerfreuliche Auseinandersetzungen mit der CDU, die sich von der Bürgermeisterin nicht ausreichend und frühzeitig informiert sah, führte die SPD auf Nachwirkungen der verlorenen Bürgermeisterwahl zurück.<ref>''[http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Zoff-um-37-000-Euro-fuer-Buerorenovierung Zoff um 37000 Euro für Bürorenovierung]'', ''LN online'', 21.2.2014</ref> Allerdings scheint sich das Verhältnis nicht mehr normalisiert zu haben, denn schon im Juni [[2016]] entschied Tordis Batscheider, keine zweite Amtszeit anzustreben.  


Zur Wiederwahl [[2018]] trat sie daher nicht wieder an; am [[1. Oktober]] übernahm ihr parteiloser Nachfolger die Amtsgeschäfte.<ref>Sebastian Rosenkötter: ''[https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Eine-Amtszeit-reicht-Neustadts-Buergermeisterin-zieht-Bilanz Neustadts Bürgermeisterin zieht Bilanz]'', ''LN online'', 2.8.2018</ref>
Zur Wiederwahl [[2018]] trat sie daher nicht wieder an; am [[1. Oktober]] übernahm ihr parteiloser Nachfolger die Amtsgeschäfte.<ref name=":1">Rosenkötter, Sebastian: ''[https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Eine-Amtszeit-reicht-Neustadts-Buergermeisterin-zieht-Bilanz Neustadts Bürgermeisterin zieht Bilanz]'', ''LN online'', 2.8.2018</ref>


Zum Abschluss gab es noch einen Konflikt darum, wer ihre Verabschiedung vornehmen sollte. In der Presse war die Rede von "zum Teil erbittertem Streit mit Bürgervorsteher und Erstem Stadtrat (beide CDU)" während ihrer Amtszeit.<ref>Sebastian Rosenkötter: ''[https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/SPD-Mann-will-Buergermeisterin-wuerdigen SPD-Mann will Ex-Bürgermeisterin würdigen]'', ''LN online'', 1.10.2018</ref>
Zum Abschluss gab es noch einen Konflikt darum, wer ihre Verabschiedung vornehmen sollte. In der Presse war die Rede von "zum Teil erbittertem Streit mit Bürgervorsteher und Erstem Stadtrat (beide CDU)" während ihrer Amtszeit.<ref>Rosenkötter, Sebastian: ''[https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/SPD-Mann-will-Buergermeisterin-wuerdigen SPD-Mann will Ex-Bürgermeisterin würdigen]'', ''LN online'', 1.10.2018</ref>


Die Bürgerinnen und Bürger werde sie jedoch in guter Erinnerung behalten:
Die Bürgerinnen und Bürger werde sie jedoch in guter Erinnerung behalten:
: "Sie haben mir oft Zuspruch gegeben und sind mir stets mit Achtung und Respekt begegnet – auch bei konfliktreichen Themen."<ref>Sebastian Rosenkötter: ''[https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Eine-Amtszeit-reicht-Neustadts-Buergermeisterin-zieht-Bilanz Neustadts Bürgermeisterin zieht Bilanz]'', ''LN online'', 2.8.2018</ref>
<blockquote>"Sie haben mir oft Zuspruch gegeben und sind mir stets mit Achtung und Respekt begegnet – auch bei konfliktreichen Themen."<ref name=":1" /></blockquote>


=== Politik ===
=== Politische Schwerpunkte ===
Tordis Batscheider setzte auf enge Zusammenarbeit der Ostseestädte bei der Energieversorgung; im Mai [[2013]] gründeten Neustadt, Oldenburg/Holstein und Eutin eine gemeinsame kommunale Stadtwerke-GmbH. Die Bürgermeisterin konnte sich einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit vorstellen.<ref>''[http://www.fehmarn24.de/heiligenhafen/hp-oldenburgstadtwerk-2931893.html Oldenburg nimmt Stromnetz in die eigenen Hände]'', Kreiszeitung, 13.5.13</ref>  
Tordis Batscheider setzte auf enge Zusammenarbeit der Ostseestädte bei der Energieversorgung; im Mai [[2013]] gründeten Neustadt, Oldenburg/Holstein und Eutin eine gemeinsame kommunale Stadtwerke-GmbH. Die Bürgermeisterin konnte sich einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit vorstellen.<ref>''[http://www.fehmarn24.de/heiligenhafen/hp-oldenburgstadtwerk-2931893.html Oldenburg nimmt Stromnetz in die eigenen Hände]'', ''Kreiszeitung'', 13.5.13</ref>  


Weitere Schwerpunkte sah sie in erneuerbaren Energien, der Stärkung der regionalen Wirtschaft, der Vereinfachung und Hilfestellung von Verwaltungsdiensten für Unternehmer, in Bürgerbeteiligung, etwa durch Bürgerforen, und im Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit und rechtsextreme Tendenzen.<ref>''[http://www.der-reporter.de/new/neustadt/nachrichten/%E2%80%9Egut-f%C3%BCr-neustadt%E2%80%9C-b%C3%BCrgermeisterkandidatin-von-spd-fraktion-vorgeschlagen „Gut für Neustadt“ - Bürgermeisterkandidatin von SPD-Fraktion vorgeschlagen]'', ''der reporter'', 2.3.2012</ref>
Weitere Schwerpunkte sah sie in erneuerbaren Energien, der Stärkung der regionalen Wirtschaft, der Vereinfachung und Hilfestellung von Verwaltungsdiensten für Unternehmer, in Bürgerbeteiligung, etwa durch Bürgerforen, und im Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit und rechtsextreme Tendenzen.<ref name=":0" />


Ihre Amtszeit sieht sie im Rückblick als durchaus erfolgreich an. Sie habe mehrere wichtige Bauprojekte in Gang gebracht, etwa den Bau des Arborea-Resorts und der Promenade zwischen Pelzerhaken und Rettin, die Ansiedlung der Südkap-Anlage, die Neuerrichtung des innovativen Familienhotels Strandkind und anderes. Sie betont, dies sei eine "tolle Teamleistung" ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen. Besonders stolz sei sie auf den Umgang der Stadt mit dem Flüchtlingszustrom, "hilfsbereit und weltoffen". Dagegen bedauert sie, dass das Küstengymnasium noch nicht saniert ist, den Dauerstau auf der Eutiner Straße und das Fehlen bezahlbarer Wohnungen, für die jedoch Planungen laufen.  
Ihre Amtszeit sieht sie im Rückblick als durchaus erfolgreich an. Sie habe mehrere wichtige Bauprojekte in Gang gebracht, etwa den Bau des Arborea-Resorts und der Promenade zwischen Pelzerhaken und Rettin, die Ansiedlung der Südkap-Anlage, die Neuerrichtung des innovativen Familienhotels Strandkind und anderes. Sie betont, dies sei eine "tolle Teamleistung" ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen. Besonders stolz sei sie auf den Umgang der Stadt mit dem Flüchtlingszustrom, "hilfsbereit und weltoffen". Dagegen bedauert sie, dass das Küstengymnasium noch nicht saniert sei, den Dauerstau auf der Eutiner Straße und das Fehlen bezahlbarer Wohnungen, für die jedoch Planungen begonnen hätten.  


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 64: Zeile 67:


== Links ==
== Links ==
*[http://www.spd-neustadtinholstein.de SPD-Ortsverein Neustadt]
*Homepage: [http://www.spd-neustadtinholstein.de SPD Neustadt]
*[http://www.stadt-neustadt.de Neustadt in Holstein]
*[http://www.stadt-neustadt.de Neustadt in Holstein]


Zeile 71: Zeile 74:




[[Kategorie:Ortsverein Neustadt|Batscheider, Tordis]]
[[Kategorie:Ortsverein Neustadt]]
[[Kategorie:Kreisverband Ostholstein|Batscheider, Tordis]]
[[Kategorie:Kreisverband Ostholstein]]
[[Kategorie:BürgermeisterIn|Batscheider, Tordis]]
[[Kategorie:Kreisverband Nordfriesland]]
[[Kategorie:BürgermeisterIn]]

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 04:27 Uhr

Tordis Batscheider
Tordis Batscheider
Tordis Batscheider
Geboren: 7. Juni 1965

Dr. Tordis Batscheider, * 1965 im Allgäu; Politikwissenschaftlerin und Bürgermeisterin. Mitglied der SPD.

Werdegang

Um 1990 war Tordis Batscheider Mitarbeiterin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt. Im Februar 1990 gründete sie mit Regine Mehl das "Netzwerk Friedensforscherinnen"; es besteht weiter unter dem Namen "AFK-Frauennetzwerk -- Friedensforscherinnen in der AFK".

Später war sie in der Bremer und in der Hamburger Senatsverwaltung tätig und zeitweise Geschäftsführerin einer GmbH zur Beratung und Projektentwicklung für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Ab 2002 lebte sie in Neustadt-Pelzerhaken. Bis zu ihrer Wahl zur Bürgermeisterin arbeitete sie als Pressesprecherin der SPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.[1][2]

2012 bewarb sie sich um das Bürgermeisteramt in Neustadt/Holstein. Durch ihre Kandidatur wollte sie auch ein Vorbild für Frauen sein.[3]

Seit Herbst 2018 lebt sie auf Pellworm.

Partei & Politik

Tordis Batscheider ist Mitglied der SPD - seit wann, ist bisher nicht ermittelt. Mittlerweile gehört sie dem Ortsvorstand als Schriftführerin an.[4] Seit etwa 2023 ist sie auch Beisitzerin im Vorstand des Kreisverbandes Nordfriesland.[5]

Bürgermeisterin

Mit 78 Prozent wurde Tordis Batscheider in der Stichwahl gegen den CDU-Mitbewerber zur Bürgermeisterin von Neustadt/Holstein gewählt, bei einer Wahlbeteiligung von 45,8 Prozent. Am 1. Oktober 2012 trat sie ihr Amt an.

Mehrere unerfreuliche Auseinandersetzungen mit der CDU, die sich von der Bürgermeisterin nicht ausreichend und frühzeitig informiert sah, führte die SPD auf Nachwirkungen der verlorenen Bürgermeisterwahl zurück.[6] Allerdings scheint sich das Verhältnis nicht mehr normalisiert zu haben, denn schon im Juni 2016 entschied Tordis Batscheider, keine zweite Amtszeit anzustreben.

Zur Wiederwahl 2018 trat sie daher nicht wieder an; am 1. Oktober übernahm ihr parteiloser Nachfolger die Amtsgeschäfte.[7]

Zum Abschluss gab es noch einen Konflikt darum, wer ihre Verabschiedung vornehmen sollte. In der Presse war die Rede von "zum Teil erbittertem Streit mit Bürgervorsteher und Erstem Stadtrat (beide CDU)" während ihrer Amtszeit.[8]

Die Bürgerinnen und Bürger werde sie jedoch in guter Erinnerung behalten:

"Sie haben mir oft Zuspruch gegeben und sind mir stets mit Achtung und Respekt begegnet – auch bei konfliktreichen Themen."[7]

Politische Schwerpunkte

Tordis Batscheider setzte auf enge Zusammenarbeit der Ostseestädte bei der Energieversorgung; im Mai 2013 gründeten Neustadt, Oldenburg/Holstein und Eutin eine gemeinsame kommunale Stadtwerke-GmbH. Die Bürgermeisterin konnte sich einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit vorstellen.[9]

Weitere Schwerpunkte sah sie in erneuerbaren Energien, der Stärkung der regionalen Wirtschaft, der Vereinfachung und Hilfestellung von Verwaltungsdiensten für Unternehmer, in Bürgerbeteiligung, etwa durch Bürgerforen, und im Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit und rechtsextreme Tendenzen.[3]

Ihre Amtszeit sieht sie im Rückblick als durchaus erfolgreich an. Sie habe mehrere wichtige Bauprojekte in Gang gebracht, etwa den Bau des Arborea-Resorts und der Promenade zwischen Pelzerhaken und Rettin, die Ansiedlung der Südkap-Anlage, die Neuerrichtung des innovativen Familienhotels Strandkind und anderes. Sie betont, dies sei eine "tolle Teamleistung" ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen. Besonders stolz sei sie auf den Umgang der Stadt mit dem Flüchtlingszustrom, "hilfsbereit und weltoffen". Dagegen bedauert sie, dass das Küstengymnasium noch nicht saniert sei, den Dauerstau auf der Eutiner Straße und das Fehlen bezahlbarer Wohnungen, für die jedoch Planungen begonnen hätten.

Veröffentlichungen

Links

Einzelnachweise

  1. Schröder, Bernd: Kandidatinnen der SPD fahren klare Siege ein, sh.z online, 21.5.2012
  2. Neustadt bekommt eine Bürgermeisterin - Dr. Tordis Batscheider gewinnt die Stichwahl, der reporter, 20.5.2012
  3. 3,0 3,1 „Gut für Neustadt“ - Bürgermeisterkandidatin von SPD-Fraktion vorgeschlagen, der reporter, 2.3.2012
  4. SPD Pellworm - Vorstand, abgerufen 27.3.2023
  5. SPD Nordfriesland: Kreisvorstand, abgerufen 27.3.2023
  6. Zoff um 37000 Euro für Bürorenovierung, LN online, 21.2.2014
  7. 7,0 7,1 Rosenkötter, Sebastian: Neustadts Bürgermeisterin zieht Bilanz, LN online, 2.8.2018
  8. Rosenkötter, Sebastian: SPD-Mann will Ex-Bürgermeisterin würdigen, LN online, 1.10.2018
  9. Oldenburg nimmt Stromnetz in die eigenen Hände, Kreiszeitung, 13.5.13