August Biskupek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = August Robert |Nachname = Biskupek |Titel = |geboren = 18790704 |Geburtsort = Gleiwitz |gestorben = 19250714 |Sterbeort = Kiel |Geschlecht = Mann |Foto = }} '''August Robert Biskupek''', * 4. Juli 1879 in Gleiwitz (Oberschlesien), † 14. Juli 1925 in Kiel. Former. Der SPD dürfte er etwa Ende der 1880er Jahre beigetreten sein. ==Leben== 1889 kam Biskupek nach Kiel, dort arbeitete er viele Jahre als Former auf der k…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. Februar 2024, 14:58 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
August Biskupek
Geboren: 4. Juli 1879
Gestorben: 14. Juli 1925

August Robert Biskupek, * 4. Juli 1879 in Gleiwitz (Oberschlesien), † 14. Juli 1925 in Kiel.

Former. Der SPD dürfte er etwa Ende der 1880er Jahre beigetreten sein.

Leben

1889 kam Biskupek nach Kiel, dort arbeitete er viele Jahre als Former auf der kaiserlichen Werft.

Am 30. August 1921 wurde er kommissarisch als Kieler Polizeipräsident eingesetzt und am 25. November des Jahres endgültig mit der Aufgabe betraut. Er habe in diesem mit „Widerwärtigkeiten und Unannehmlichkeiten aller Art“ versehenen Amt erreicht, dass Kiel von weniger gewalttätigen Auseinandersetzungen heimgesucht wurde als andere Städte.[1]

Er starb im Parksanatorium an einem Herzinfarkt nachdem er sich einer Blinddarmoperation unterziehen musste.[2]

Politik

In der Gewerkschaft und der Partei „arbeitete er rastlos mit“, dabei eher im Hintergrund, denn er war kein begabter Redner.[3]

Von 1912 bis 1919 war August Biskupek Stadtverordneter in Kiel. Anschließend gehörte er bis zu seinem Tod als unbesoldeter Stadtrat dem Magistrat an. Die Kommunalpolitik war „für seine Veranlagung und seine menschlichen und geistigen Eigenschaften ein geeignetes Wirkungsfeld.“[4]

Einzelnachweise

  1. Lübecker Volksbote 17.7.1925, S. 9
  2. Volksbote
  3. Volksbote
  4. Volksbote