Jürgen Frenzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „*Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.ltsh.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1346&format=WEBVOLLLANG Jürgen F…“)
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
|Vorname = Jürgen
|Nachname = Frenzel
|Titel = Dr. jur.
|geboren = 19220421
|Geburtsort = Kiel
|gestorben = 19860611
|Sterbeort = Hamburg
|Geschlecht = Mann
|Foto =
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
|LandesvorstandBeisitz = 0
|Schatzmeister = 0
|Fraktionsvorsitz = 0
|MP = 0
|Spitzenkandidatur = 0
|MdB = 0
|MdBWahlperioden =
|MdL = 1
|MdLWahlperioden = 5
|MdEP = 0
|MdEPWahlperioden =
|LandesministerIn = 0
|LandesstaatssekretärIn = 0
|BundesministerIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
Dr. '''Jürgen Frenzel''', * [[21. April]] [[1922]] in Kiel; † [[11. Juni]] [[1986]] in Hamburg. Mitglied der SPD ab [[1947]].
== Leben & Beruf ==
== Partei & Politik ==
Von [[1956]] bis [[1964]] war Jürgen Frenzel Bürgermeister von [[Ortsverein Uetersen|Uetersen]]. Er war Delegierter auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD vom [[13. - 15. November]] [[1959]] in Bad Godesberg, auf dem das [[Godesberger Programm]] beschlossen wurde.<ref>Protikoll des außerordentlichen Parteitags der SPD vom 13.-15. Novermber 1959, Herausgegeben vom Vorstand der SPD Deutschlands, S. 619</ref>Von [[1962]] - [[1964]] gehörte er dem Schleswig-Holsteinischen Landtag an. Er verließ die Stadt und Schleswig-Holstein, weil er zum Polizeipräsidenten von Hamburg berufen wurde.<ref>[https://www.spd-uetersen.org/die-geschichte-des-uetersener-ortsvereins/ Geschichte des Uetersener Ortsvereins]</ref>
== Ehrungen ==
In Uetersen ist die Schwimmhalle nach Jürgen Frenzel benannt.<ref>Schönstedt, Jan: ''Jürgen-Frenzel-Halle: Uetersener Schwimmbad bleibt noch länger geschlossen'', ''Uetersener Nachrichten'', 20.8.2019</ref>
== Weblinks ==
*Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.ltsh.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1346&format=WEBVOLLLANG Jürgen Frenzel]
*Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.ltsh.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1346&format=WEBVOLLLANG Jürgen Frenzel]
*{{Wikipedia}}
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Kreisverband Pinneberg]]
[[Kategorie:Landesvorstand 1963-1965]]
[[Kategorie:Vervollständigen]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 11:38 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Jürgen Frenzel
Geboren: 21. April 1922
Gestorben: 11. Juni 1986

Dr. Jürgen Frenzel, * 21. April 1922 in Kiel; † 11. Juni 1986 in Hamburg. Mitglied der SPD ab 1947.

Leben & Beruf

Partei & Politik

Von 1956 bis 1964 war Jürgen Frenzel Bürgermeister von Uetersen. Er war Delegierter auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD vom 13. - 15. November 1959 in Bad Godesberg, auf dem das Godesberger Programm beschlossen wurde.[1]Von 1962 - 1964 gehörte er dem Schleswig-Holsteinischen Landtag an. Er verließ die Stadt und Schleswig-Holstein, weil er zum Polizeipräsidenten von Hamburg berufen wurde.[2]

Ehrungen

In Uetersen ist die Schwimmhalle nach Jürgen Frenzel benannt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Protikoll des außerordentlichen Parteitags der SPD vom 13.-15. Novermber 1959, Herausgegeben vom Vorstand der SPD Deutschlands, S. 619
  2. Geschichte des Uetersener Ortsvereins
  3. Schönstedt, Jan: Jürgen-Frenzel-Halle: Uetersener Schwimmbad bleibt noch länger geschlossen, Uetersener Nachrichten, 20.8.2019