Georg Lentsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Georg |Nachname = Lentsch |Titel = |geboren = |Geburtsort = |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = Mann |Foto = |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn = 0 |BundesministerIn = 0 |Bundesstaatssekre…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Nachname = Lentsch
|Nachname = Lentsch
|Titel =
|Titel =
|geboren =  
|geboren = 19580523
|Geburtsort =  
|Geburtsort = Stuttgart
|gestorben =  
|gestorben = 20220807
|Sterbeort =  
|Sterbeort = Kronshagen
|Geschlecht = Mann
|Geschlecht = Mann
|Foto =  
|Foto = Georg Lentsch.jpeg
|Landesvorsitz = 0
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
Zeile 28: Zeile 28:
|Homepage =  
|Homepage =  
}}
}}
'''Georg Lentsch''', * ; . SPD-Mitglied seit [[1968]].
'''Georg Lentsch''', * [[23. Mai]] [[1958]] in Stuttgart; † [[7. August]] [[2022]] in Kronshagen; Beamter. SPD-Mitglied seit [[2009]].


== Leben & Beruf ==
== Leben & Beruf ==
[[Datei:Georg Letsch Erinnerungen.JPG|300px|thumb|left|Erinnerungscollage im SPD Fraktionszimmer]]
Nach seinem Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Kehl kam Georg Lentsch für seine erste Anstellung im Sozialamt der Stadt Kiel nach Schleswig-Holstein. Er war in 2. Ehe verheiratet und hatte vier Kinder. Seit vielen Jahren lebt die Familie in Kronshagen.


Georg Lentsch bekleidete bei der Stadt Kiel unterschiedliche Positionen, war in den 1990er Jahren acht Jahre im Betriebsrat u.a. als Vorsitzender freigestellt, arbeitete anschließend im Personalamt und war schließlich lange als leitender Beamter im Amt für Schulen beschäftigt.
Er war gewerkschaftlich bei der ÖTV (später verdi) engagiert.


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==
Wir Sozialdemokraten trauern um unseren Genossen, Freund und Wegbegleiter Georg Lentsch, der in der vergangenen Woche viel zu früh nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Georg Lentsch stieß im Spätsommer [[2009]] zur [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]]. Er brachte lange Erfahrung aus seiner gewerkschaftlichen Arbeit und als Kommunalbeamter mit. Mehrere Jahre gehörte er dem Ortsvereinsvorstand als Schriftführer an.
Georg Lentsch stieß vor 13 Jahren, im Spätsommer 2009 zu uns. Er brachte lange Erfahrung aus der gewerkschaftlichen Arbeit und als Kommunalbeamter mit und in unsere Arbeit ein.
 
Georg gehörte mehrere Jahre dem Ortsvereinsvorstand als Schriftführer an; in der SPD Fraktion in der Gemeindevertretung war er ab 2013 zunächst bürgerliches Mitglied, bevor er als Gemeindevertreter nachrückte und ab 2017 auch das Amt des 1. stellvertretenden Bürgervorstehers unserer Gemeinde übernahm.
In der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung war er ab [[2013]] zunächst bürgerliches Mitglied, bevor er als Gemeindevertreter nachrückte und ab [[2017]] auch das Amt des 1. stellvertretenden Bürgervorstehers übernahm.
Von 2016 bis zum vergangenen Jahr war er stellvertretender Vorsitzender der SPD Fraktion und in der gegenwärtigen Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend unserer Gemeinde.
 
Besonders dieses Amt hat er mit großer Freude und viel Herzblut ausgeführt und ausgefüllt.
Ab [[2016]] war er stellvertretender Vorsitzender der Fraktion, ab [[2018]] auch Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend. Besonders dieses Amt hat er mit großer Freude und viel Herzblut ausgeführt und ausgefüllt. Sein Engagement galt vor allem einem guten Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, die Zugang zu gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen als Voraussetzung für Chancengleichheit und Teilhabe haben sollten.
Während seiner Zeit als Kommunalpolitiker galt sein Engagement vor allem einem guten Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde und gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen als Voraussetzung für Chancengleichheit und Teilhabe.
 
Sein letztes und vielleicht wichtigstes politisches Projekt war die Gründung eines Kinder- und Jugendbeirates in unserer Gemeinde, dessen Wahl durch die Gemeindevertretung im Frühsommer er noch begleitet hat und der sich nun in der nächsten Woche konstituieren wird.
Sein letztes und vielleicht wichtigstes politisches Projekt war die Gründung eines Kinder- und Jugendbeirates in Kronshagen, dessen Wahl durch die Gemeindevertretung im Frühsommer [[2022]] er noch begleitet hat.


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 15:40 Uhr

Georg Lentsch
Georg Lentsch
Georg Lentsch
Geboren: 23. Mai 1958
Gestorben: 7. August 2022

Georg Lentsch, * 23. Mai 1958 in Stuttgart; † 7. August 2022 in Kronshagen; Beamter. SPD-Mitglied seit 2009.

Leben & Beruf

Erinnerungscollage im SPD Fraktionszimmer

Nach seinem Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Kehl kam Georg Lentsch für seine erste Anstellung im Sozialamt der Stadt Kiel nach Schleswig-Holstein. Er war in 2. Ehe verheiratet und hatte vier Kinder. Seit vielen Jahren lebt die Familie in Kronshagen.

Georg Lentsch bekleidete bei der Stadt Kiel unterschiedliche Positionen, war in den 1990er Jahren acht Jahre im Betriebsrat u.a. als Vorsitzender freigestellt, arbeitete anschließend im Personalamt und war schließlich lange als leitender Beamter im Amt für Schulen beschäftigt.

Er war gewerkschaftlich bei der ÖTV (später verdi) engagiert.

Partei & Politik

Georg Lentsch stieß im Spätsommer 2009 zur SPD Kronshagen. Er brachte lange Erfahrung aus seiner gewerkschaftlichen Arbeit und als Kommunalbeamter mit. Mehrere Jahre gehörte er dem Ortsvereinsvorstand als Schriftführer an.

In der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung war er ab 2013 zunächst bürgerliches Mitglied, bevor er als Gemeindevertreter nachrückte und ab 2017 auch das Amt des 1. stellvertretenden Bürgervorstehers übernahm.

Ab 2016 war er stellvertretender Vorsitzender der Fraktion, ab 2018 auch Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend. Besonders dieses Amt hat er mit großer Freude und viel Herzblut ausgeführt und ausgefüllt. Sein Engagement galt vor allem einem guten Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, die Zugang zu gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen als Voraussetzung für Chancengleichheit und Teilhabe haben sollten.

Sein letztes und vielleicht wichtigstes politisches Projekt war die Gründung eines Kinder- und Jugendbeirates in Kronshagen, dessen Wahl durch die Gemeindevertretung im Frühsommer 2022 er noch begleitet hat.

Einzelnachweise