Özgürcan Baş: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Özgürcan Baş)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 28: Zeile 28:
|Homepage =  
|Homepage =  
}}
}}
'''Özgürcan „Ötzi“ Baş''', * [[17. August]] [[1999]] in [[Kiel]]; Auszubildender zum Bankkaufmann. Er ist SPD-und Juso-Mitglied seit [[2019]].                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 
'''Özgürcan „Ötzi“ Baş''', * [[17. August]] [[1999]] in [[Kiel]]; Bankkaufmann. Er ist SPD-und Juso-Mitglied seit [[2019]].                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 


==Leben & Beruf==
==Leben & Beruf==
Özgürcan Baş ist in Kiel geboren und aufgewachsen. Er absolvierte [[2018]] sein Abitur an der Kieler Gelehrtenschule und macht seitdem eine Ausbildung zum Bankkaufmann. In seiner Schulzeit war er als Schülersprecher und stellvertretender Landesschülersprecher aktiv.
Özgürcan Baş ist in Kiel geboren und aufgewachsen. Er absolvierte [[2018]] sein Abitur an der Kieler Gelehrtenschule und macht seitdem eine Ausbildung zum Bankkaufmann. In seiner Schulzeit war er als Schülersprecher und stellvertretender Landesschülersprecher aktiv.


Zum 100-jährigen Jubiläum des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]]es wurde von Seiten der Stadt eine Plakatkampagne und ein Blog ins Leben gerufen. Özgürcan Baş war eine von drei Persönlichkeiten, die als Gesichter dieser Kampagne die Botschaft „Aufstehen!“ in das Kieler Stadtgebiet trugen.<ref>Özgürcan Baş: [http://aufstehen-kiel.de/aufstehen-fuer-demokratie/ ''Özgürcan Baş: Aufstehen für Demokratie''], Blog auf www.kiel.de, 8.6.2018, abgerufen 6.7.2020</ref><ref>[https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/_1918/steht_auf_fuer.php ''Kiel steht auf - und wofür stehen Sie?''], abgerufen 6.7.2020</ref>
Zum 100-jährigen Jubiläum des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]]es wurde vonseiten der Stadt eine Plakatkampagne und ein Blog ins Leben gerufen. Özgürcan Baş war eine von drei Persönlichkeiten, die als Gesichter dieser Kampagne die Botschaft „Aufstehen!“ in das Kieler Stadtgebiet trugen.<ref>Özgürcan Baş: [http://aufstehen-kiel.de/aufstehen-fuer-demokratie/ ''Özgürcan Baş: Aufstehen für Demokratie''], Blog auf www.kiel.de, 8.6.2018, abgerufen 6.7.2020</ref><ref>[https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/_1918/steht_auf_fuer.php ''Kiel steht auf - und wofür stehen Sie?''], abgerufen 6.7.2020</ref>


Als Teil der Bürgerdelegation aus Schleswig-Holstein reiste er mit Ministerpräsident Daniel Günther nach Mainz zu den Feierlichkeiten in Rahmen des Tages der Deutschen Einheit [[2017]].<ref>Medieninformation des Ministerpräsidenten: ''[https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2017_neu/MP/170928_mp_tde_buergerdelegation.html Ministerpräsident Daniel Günther und Bürgerdelegation reisen zur Feier zum Tag der deutschen Einheit nach Mainz]'', 28.9.2017</ref>
Als Teil der Bürgerdelegation aus Schleswig-Holstein reiste er mit Ministerpräsident Daniel Günther nach Mainz zu den Feierlichkeiten in Rahmen des Tages der Deutschen Einheit [[2017]].<ref>Medieninformation des Ministerpräsidenten: ''[https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2017_neu/MP/170928_mp_tde_buergerdelegation.html Ministerpräsident Daniel Günther und Bürgerdelegation reisen zur Feier zum Tag der deutschen Einheit nach Mainz]'', 28.9.2017</ref>


Im Zuge des Ideenwettbewerbs ''Demokratie ganz nah - Ideen für ein gelebtes Grundgesetz'' [[2019]] besuchte Bundespräsident [[Frank-Walter Steinmeier]] Neumünster und lud Özgürcan Baş und vier weiteren Expert*innen zum zweistündigen Fachgespräch ein. Das Beitragsfoto zeigt ihn mit dem Bundespräsidenten kurz nach dem Gespräch.<ref>Der Landesbeauftragte für politische Bildung SH: ''[https://www.politische-bildung.sh/aktuelles/neuigkeiten/759-willkommen-in-neumuenster-herr-bundespraesident.html „Willkommen in Neumünster, Herr Bundespräsident!“]'', 15.3.2019</ref><ref>Albrecht, Frank: ''[https://www.shz.de/nachrichten/meldungen/sie-sind-doch-der-chef-von-angela-merkel-id22914577.html „Sie sind doch der Chef von Angela Merkel?“]'', shz.de, 8.3.2019, abgerufen 7.7.2020</ref>
Im Zuge des Ideenwettbewerbs ''Demokratie ganz nah - Ideen für ein gelebtes Grundgesetz'' [[2019]] besuchte Bundespräsident [[Frank-Walter Steinmeier]] Neumünster und lud Özgürcan Baş und vier weiteren Expert*innen zum zweistündigen Fachgespräch ein. Das Beitragsfoto zeigt ihn mit dem Bundespräsidenten kurz nach dem Gespräch.<ref>Der Landesbeauftragte für politische Bildung SH: ''[https://www.politische-bildung.sh/aktuelles/neuigkeiten/759-willkommen-in-neumuenster-herr-bundespraesident.html „Willkommen in Neumünster, Herr Bundespräsident!“]'', 15.3.2019</ref><ref>Albrecht, Frank: ''[https://www.shz.de/nachrichten/meldungen/sie-sind-doch-der-chef-von-angela-merkel-id22914577.html „Sie sind doch der Chef von Angela Merkel?“]'', shz.de, 8.3.2019, abgerufen 7.7.2020</ref>
Baş ist Mitglied der Gewerkschaft [[ver.di]].


==Partei & Politik==
==Partei & Politik==
Zeile 47: Zeile 49:


Seit Februar [[2020]] vertritt er die SPD im Ausschuss für Schule und Sport der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Ratsversammlung]], seit März [[2020]] darüber hinaus im Ortsbeirat Ellerbek/Wellingdorf. Im September [[2020]] wurde er im Ortsbeirat zum Vorsitzenden gewählt, nachdem [[Alfons Fliß]] aus dem Gremium ausgeschieden war. <ref>Jennifer Ruske: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Beliebte-Rennstrecke-Wehdenweg-in-Kiel-soll-sicherer-werden Beliebte Rennstrecke: Wehdenweg in Kiel soll sicherer werden]'', ''Kieler Nachrichten'', 3.9.2020</ref>
Seit Februar [[2020]] vertritt er die SPD im Ausschuss für Schule und Sport der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Ratsversammlung]], seit März [[2020]] darüber hinaus im Ortsbeirat Ellerbek/Wellingdorf. Im September [[2020]] wurde er im Ortsbeirat zum Vorsitzenden gewählt, nachdem [[Alfons Fliß]] aus dem Gremium ausgeschieden war. <ref>Jennifer Ruske: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Beliebte-Rennstrecke-Wehdenweg-in-Kiel-soll-sicherer-werden Beliebte Rennstrecke: Wehdenweg in Kiel soll sicherer werden]'', ''Kieler Nachrichten'', 3.9.2020</ref>


==Links==
==Links==

Version vom 27. Januar 2021, 23:55 Uhr

Özgürcan Baş
Özgürcan Baş
Özgürcan Baş
Geboren: 17. August 1999

Özgürcan „Ötzi“ Baş, * 17. August 1999 in Kiel; Bankkaufmann. Er ist SPD-und Juso-Mitglied seit 2019.

Leben & Beruf

Özgürcan Baş ist in Kiel geboren und aufgewachsen. Er absolvierte 2018 sein Abitur an der Kieler Gelehrtenschule und macht seitdem eine Ausbildung zum Bankkaufmann. In seiner Schulzeit war er als Schülersprecher und stellvertretender Landesschülersprecher aktiv.

Zum 100-jährigen Jubiläum des Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstandes wurde vonseiten der Stadt eine Plakatkampagne und ein Blog ins Leben gerufen. Özgürcan Baş war eine von drei Persönlichkeiten, die als Gesichter dieser Kampagne die Botschaft „Aufstehen!“ in das Kieler Stadtgebiet trugen.[1][2]

Als Teil der Bürgerdelegation aus Schleswig-Holstein reiste er mit Ministerpräsident Daniel Günther nach Mainz zu den Feierlichkeiten in Rahmen des Tages der Deutschen Einheit 2017.[3]

Im Zuge des Ideenwettbewerbs Demokratie ganz nah - Ideen für ein gelebtes Grundgesetz 2019 besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Neumünster und lud Özgürcan Baş und vier weiteren Expert*innen zum zweistündigen Fachgespräch ein. Das Beitragsfoto zeigt ihn mit dem Bundespräsidenten kurz nach dem Gespräch.[4][5]

Baş ist Mitglied der Gewerkschaft ver.di.

Partei & Politik

Özgürcan Baş arbeitete 2015 im ersten Kieler Kinder- und Jugendbeirat - später Junger Rat - mit und wurde auf der konstituierenden Sitzung zum 1. Vorsitzenden des Gremiums gewählt. 2017 wurde er von den Kieler Kindern und Jugendlichen wiedergewählt und von den Mitgliedern in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.

2018 und erneut 2019 wurde er in das Präsidium von Jugend im Landtag, dem jährlich tagenden Parlament junger Menschen im Schleswig-Holsteinischen Landtag, gewählt.[6]

Nach vierjährigem parteiunabhängigem Engagement trat er am 15. Oktober 2019 den Jusos und der Kieler SPD bei und wurde unmittelbar in den Kreisvorstand der Kieler Jusos gewählt. Hier war er ab März 2020 zunächst kommissarischer, seit der Jahreshauptversammlung im September 2020 gewählter Kassierer. Er gehört dem Ortsverein Kiel-Ellerbek an.

Seit Februar 2020 vertritt er die SPD im Ausschuss für Schule und Sport der Ratsversammlung, seit März 2020 darüber hinaus im Ortsbeirat Ellerbek/Wellingdorf. Im September 2020 wurde er im Ortsbeirat zum Vorsitzenden gewählt, nachdem Alfons Fliß aus dem Gremium ausgeschieden war. [7]


Links

  • Eigener Internetauftritt von Özgürcan Baş: Homepage
  • Jusos Kiel: Homepage
  • Ratsinformationssystem der Stadt Kiel: Homepage

Einzelnachweise

  1. Özgürcan Baş: Özgürcan Baş: Aufstehen für Demokratie, Blog auf www.kiel.de, 8.6.2018, abgerufen 6.7.2020
  2. Kiel steht auf - und wofür stehen Sie?, abgerufen 6.7.2020
  3. Medieninformation des Ministerpräsidenten: Ministerpräsident Daniel Günther und Bürgerdelegation reisen zur Feier zum Tag der deutschen Einheit nach Mainz, 28.9.2017
  4. Der Landesbeauftragte für politische Bildung SH: „Willkommen in Neumünster, Herr Bundespräsident!“, 15.3.2019
  5. Albrecht, Frank: „Sie sind doch der Chef von Angela Merkel?“, shz.de, 8.3.2019, abgerufen 7.7.2020
  6. Jugend im Landtag - Nachwuchspolitiker fordern Klimanotstand, Presseinformation des Landtags, 24.11.2019
  7. Jennifer Ruske: Beliebte Rennstrecke: Wehdenweg in Kiel soll sicherer werden, Kieler Nachrichten, 3.9.2020