1879: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:


==März==
==März==
* 15. März - [[Marie Juchacz|Marie Gohlke]] wird in Landsberg an der Warthe geboren.


==April==
==April==


* [[Provinztagung 1879, Neumünster]]
*[[13. April]] - [[Provinztagung 1879, Neumünster]]


==Mai==
==Mai==
Zeile 22: Zeile 24:


==Juli==
==Juli==
* [[7. Juni]] - [[Wilhelm Noack]] wird geboren.


==August==
==August==
Zeile 32: Zeile 36:


==Dezember==
==Dezember==
== nicht datiert ==
* [[Rudolf Henning]] wird geboren
=== Quellen ===
<references />

Version vom 17. Juli 2020, 17:27 Uhr

[[Datei:{{#setmainimage:FB002461.jpg}}|alternativtext=Hausdurchsuchung im Rahmen des Sozialistengesetzes, um 1879|mini|Hausdurchsuchung im Rahmen des Sozialistengesetzes, um 1879]] Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I. - Regierungschef ist Reichskanzler Otto von Bismarck.

Seit 1878 ist das Sozialistengesetz in Kraft, welches jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet. Es gilt bis 1890.

August Bebels Die Frau und der Sozialismus (ISBN 978-3801210090) erscheint, sein einflussreichstes und populärstes Buch. Darin fordert er die volle Gleichberechtigung der Frau, sieht aber die Möglichkeit, sie zu verwirklichen, erst dann, wenn der Sozialismus umgesetzt ist. Das Buch trägt Impulse nicht nur in die sich entwickelnde proletarische Frauenbewegung, sondern wird auch von den radikaleren bürgerlichen Frauenrechtlerinnen begrüßt und genutzt.

Januar

Februar

März

  • 15. März - Marie Gohlke wird in Landsberg an der Warthe geboren.

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

nicht datiert

Quellen