1877
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Gleichberechtigte Vorsitzende der Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP) sind Wilhelm Hasenclever und Georg Wilhelm Hartmann.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I. - Regierungschef ist Reichskanzler Otto von Bismarck.
Januar
- 10. Januar - Reichstagswahl; die vereinigte Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands erreicht 9,1 % der Stimmen und 12 Mandate, keines davon in Schleswig-Holstein.
- 25. Januar - Wilhelm Wohltmann wird in Stove/Krs. Harburg geboren.
Februar
März
April
- 12. April - August Valendieck, später Ehrenbürger von Neustadt, kommt in Ahrensbök zur Welt.
Mai
- 12. Mai - Johannes Stelling wird in Hamburg geboren.
- 27.–29. Mai - SAP-Parteitag in Gotha. Stephan Heinzel und Heinrich Oldenburg sind Delegierte.
Juni
- 24. Juni - Parteikonferenz in Neumünster. Beschluss zur Gründung der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung. Im Anschluss wird ein Ortsverein der SAP in Neumünster gegründet.
Juli
August
September
Oktober
- 1. Oktober - Erste Ausgabe der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung. Sie ist das Presseorgan der SAP in Schleswig-Holstein und erscheint zunächst dreimal wöchentlich; Herausgeberin ist eine eigens gegründete Genossenschaft unter der Leitung von Stephan Heinzel, Schriftleiter Reinhard Bérard.
November
Dezember
Nicht datiert
- Otto Reimer wird Mitarbeiter beim Hamburg-Altonaer Volksblatt.
- Stephan Heinzel kandidiert erstmals - erfolglos - für die Kieler Stadtverordnetenversammlung.
- August Palm wird wegen Betätigung für den Sozialismus aus Schleswig-Holstein ausgewiesen und geht zunächst nach Dänemark, dann zurück in sein Geburtsland Schweden.
- Im letzten Jahr vor dem Sozialistengesetz finden in Altona-Ottensen 190 sozialistische Veranstaltungen verschiedener Art statt.
- Wahlvereine für Mölln und Schwarzenbek finden in amtlichen Unterlagen Erwähnung.