Emil Struck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 31: Zeile 31:


== Leben & Beruf ==
== Leben & Beruf ==
[[datei:Emil Struck.jpeg|300px|thumb|left]]
[[datei:Emil Struck.jpeg|300px|thumb|left]]Emil Struck war verheiratet und hatte mindestens einen Sohn. Spätestens seit [[1914]] wohnte er als Tischler in Kopperpahl, in der heutigen Eckernförder Straße.  In der Sitzung der Bau- u. Gewerbekommission vom [[18. Dezember]] [[1946]] wurde der Antrag von "Struck u. Sohn" auf Errichtung einer Tischlerwerkstatt in der Eckernförder Chaussee. 120 unter Auflagen stattgegeben.
 


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==

Version vom 27. Februar 2021, 15:01 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Emil Struck
Geboren: 3. Mai 1885
Gestorben: 25. Oktober 1963

Emil Struck, * 3. Mai 1885 in Neudorf, † 25. Oktober 1963 in Kronshagen; Tischler. Mitglied in der SPD seit 1905.

Leben & Beruf

Emil Struck war verheiratet und hatte mindestens einen Sohn. Spätestens seit 1914 wohnte er als Tischler in Kopperpahl, in der heutigen Eckernförder Straße. In der Sitzung der Bau- u. Gewerbekommission vom 18. Dezember 1946 wurde der Antrag von "Struck u. Sohn" auf Errichtung einer Tischlerwerkstatt in der Eckernförder Chaussee. 120 unter Auflagen stattgegeben.

Partei & Politik

Links

Einzelnachweise