Ortsverein Kiel-Schwentinemünde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:


==Gründung==
==Gründung==
Die konstituierende Mitgliederversammlung des Ortsvereins Kiel-Schwentinemünde fand am [[23. April]] [[2018]] statt. Zum Gründungsvorsitzenden wurde [[Stefan Tovar]] gewählt. Er führte bis zum Zusammenschluss den [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf]].
Die konstituierende Mitgliederversammlung des Ortsvereins Kiel-Schwentinemünde fand am [[23. April]] [[2018]] statt. Zum Gründungsvorsitzenden wurde [[Stefan Tovar]] gewählt. Er führte bis zum Zusammenschluss den [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf]]. Nach seinem Parteiaustritt wurde am [[5. Oktober]] [[2023]] [[Michael Tautz]] zum Vorsitzenden gewählt.


==Ratsmitglieder==
==Ratsmitglieder==

Version vom 5. November 2023, 21:56 Uhr

Der Ortsverein Kiel-Schwentinemünde ist eine Gliederung des Kreisverbandes Kiel. Er entstand 2018 durch den Zusammenschluss der Ortsvereine Wellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf.

Gründung

Die konstituierende Mitgliederversammlung des Ortsvereins Kiel-Schwentinemünde fand am 23. April 2018 statt. Zum Gründungsvorsitzenden wurde Stefan Tovar gewählt. Er führte bis zum Zusammenschluss den Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf. Nach seinem Parteiaustritt wurde am 5. Oktober 2023 Michael Tautz zum Vorsitzenden gewählt.

Ratsmitglieder

Der OV-Bereich umfasst zwei Kommunalwahlkreise: WK 21 (Wellingdorf mit Stimmbezirken Oppendorf und östlich des Ostringes/Poggendörper Weges) sowie WK 22 (Dietrichsdorf).

Jahr WK 21 WK 22 Bemerkungen
2023 Matthias Treu Matthias Hüls
2018 Matthias Treu Hans-Werner Tovar H.-W. Tovar wird erneut zum Stadtpräsidenten gewählt.

SPD im Ortsbeirat Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf

SPD im Ortsbeirat Ellerbek-Wellingdorf

Die Plätze im Ortsbeirat werden mit dem Ortsverein Ellerbek geteilt.

Siehe auch

Links

Einzelnachweise

  1. Kieler Nachrichten vom 26.06.2023, S. 32