Kampf dem Atomtod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sondermarke SPD Atome nur für den Frieden.jpg|thumb|right|160px|Sondermarke der SPD gegen die nukleare Aufrüstung]]
[[Datei:Sondermarke SPD Atome nur für den Frieden.jpg|thumb|right|160px|Sondermarke der SPD gegen die nukleare Aufrüstung]]
'''Kampf dem Atomtod''' war in den 1950er Jahren eine Kampagne gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr. An ihr beteiligte sich auch die SPD. ''Kampf dem Atomtod'' war die erste größere Protestwelle in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als Vorläufer späterer Protestbewegungen wie etwa der Ausrufung [[Atomwaffenfreie Zone|atomwaffenfreier Zonen]] in vielen Gemeinden und des Widerstandes auch gegen die zivile Nutzung von [[Atomkraft]].
'''Kampf dem Atomtod''' war in den 1950er Jahren eine Kampagne gegen die [[Atomkraft|atomare Bewaffnung]] der Bundeswehr. An ihr beteiligte sich auch die SPD. ''Kampf dem Atomtod'' war die erste größere Protestwelle in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als Vorläufer späterer Protestbewegungen wie etwa der Ausrufung [[Atomwaffenfreie Zone|atomwaffenfreier Zonen]] in vielen Gemeinden und des Widerstandes auch gegen die zivile Nutzung von [[Atomkraft]].
   
   
Landesausschussvorsitzender der Kampagne für Schleswig-Holstein war seit [[1959]] der 29-jährige Rechtsanwalt [[Hans-Ulrich Brand]].<ref>Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.ltsh.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D2677&format=WEBVOLLKURZ Brand, Hans-Ulrich Dr.]</ref>
Landesausschussvorsitzender der Kampagne für Schleswig-Holstein war seit [[1959]] der junge Rechtsanwalt [[Hans-Ulrich Brand]].<ref>Landtagsinformationssystem: [https://e-lissh.landtag.ltsh.de/portal/browse.tt.html?type=generic5&action=link&db=lsh.samt&text=Hans-Ulrich%20Brand Brand, Hans-Ulrich Dr.]</ref>


== Links ==
== Links ==

Version vom 19. Februar 2024, 12:58 Uhr

Sondermarke der SPD gegen die nukleare Aufrüstung

Kampf dem Atomtod war in den 1950er Jahren eine Kampagne gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr. An ihr beteiligte sich auch die SPD. Kampf dem Atomtod war die erste größere Protestwelle in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als Vorläufer späterer Protestbewegungen wie etwa der Ausrufung atomwaffenfreier Zonen in vielen Gemeinden und des Widerstandes auch gegen die zivile Nutzung von Atomkraft.

Landesausschussvorsitzender der Kampagne für Schleswig-Holstein war seit 1959 der junge Rechtsanwalt Hans-Ulrich Brand.[1]

Links

Einzelnachweise

  1. Landtagsinformationssystem: Brand, Hans-Ulrich Dr.