Stolperstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*[[Otto Eggerstedt]] (Kiel)
*[[Otto Eggerstedt]] (Kiel)
*[[Nikolaus Ehlers]]<ref name="nophoto" /> (Westerland)
*[[Nikolaus Ehlers]]<ref name="nophoto" /> (Westerland)
*[[Max Feddersen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref name="nolocation">Ort unbekannt</ref> (Westerland)
*[[Max Feddersen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref>(Westerland)
*[[Max Grimm]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Stolpersteine in Lübeck: [http://www.stolpersteine-luebeck.de/n/de/main/adressen/engelswisch-33.html Max Grimm]</ref> (Lübeck)
*[[Max Grimm]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Stolpersteine in Lübeck: [http://www.stolpersteine-luebeck.de/n/de/main/adressen/engelswisch-33.html Max Grimm]</ref> (Lübeck)
*[[Rudolf Henning]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref>, (Neumünster)
*[[Rudolf Henning]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref>, (Neumünster)
*[[Hermann Hinrichs]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung [http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/hermann-hinrichs-verhaftung-nach-dem-attentat-auf-hitler/ Hermann Hinrichs – Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler]</ref> (Quickborn)
*[[Hermann Hinrichs]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung [http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/hermann-hinrichs-verhaftung-nach-dem-attentat-auf-hitler/ Hermann Hinrichs – Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler]</ref> (Quickborn)
*[[Walter Hohnsbehn]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
*[[Walter Hohnsbehn]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
*[[Karl Jessen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref name="nolocation">Ort unbekannt</ref> (Westerland)
*[[Karl Jessen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Westerland)
*[[Johann Lerchl]]<ref name="nophoto" /> (Geesthacht)
*[[Johann Lerchl]]<ref name="nophoto" /> (Geesthacht)
*[[Otto Linke]] (Kellinghusen)
*[[Otto Linke]] (Kellinghusen)
Zeile 73: Zeile 73:
53.435266,10.37298~[[Johann Lerchl]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Nach 4 Wochen aus dem KZ Neuengamme entlassen.
53.435266,10.37298~[[Johann Lerchl]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Nach 4 Wochen aus dem KZ Neuengamme entlassen.
54.9094924,8.3097068~[[Karl Quaas]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
54.9094924,8.3097068~[[Karl Quaas]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
54.90128,8.3055951~[[Max Feddersen]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
54.9121713,8.3049897~[[Karl Jessen]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
</display_map>
</display_map>



Version vom 15. Dezember 2021, 15:16 Uhr

[[Datei:{{#setmainimage:Stolperstein Oskar Nielsen.jpg}}|thumb|280px|right|Stolperstein in Kiel]] Stolpersteine sind kleine, in den Fußweg verlegte Gedenkplatten aus Messing, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen.

Sie sollen an Schicksale von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Schöpfer dieses Projekts, das sich zum weltweit umfangreichsten dezentralen Mahnmal entwickelt hat, ist der Künstler Gunter Demnig.

In Schleswig-Holstein wurden bisher laut der Liste in Wikipedia mindestens 719 Stolpersteine verlegt, davon die meisten in den Großstädten Kiel (255) und Lübeck (178), in Rendsburg (35), in Neumünster (32) sowie in Flensburg, Elmshorn und Friedrichstadt (jeweils ca. 25).

Liste

Einige der Stolpersteine wurden auch für verfolgte Sozialdemokraten verlegt:

Siehe auch

Links

Karte

Die Karte wird geladen …

Fußnoten