Literatur zur Geschichte der Sozialdemokratie in Lübeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:


*Burchardt, Rainer: ''[http://www.zeit.de/1975/08/alte-marschrichtung Alte Marschrichtung]'', DIE ZEIT, 14.2.1975
*Burchardt, Rainer: ''[http://www.zeit.de/1975/08/alte-marschrichtung Alte Marschrichtung]'', DIE ZEIT, 14.2.1975
*Boettcher, Holger: ''Nationalsozialismus in Lübeck 1933-1945.'' Hrsg.: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit der SPD-Lübeck und dem DGB-Lübeck, 1985
*Boettcher, Holger: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay11.pdf ''Rechtsauskunft für Minderbemittelte. Die Auseinandersetzung zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung am Beispiel des Lübecker Arbeitersekretariats'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 3 (1988), S. 135-160
*Boettcher, Holger: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay11.pdf ''Rechtsauskunft für Minderbemittelte. Die Auseinandersetzung zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung am Beispiel des Lübecker Arbeitersekretariats'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 3 (1988), S. 135-160
*Bounin, Ingrid: ''Heraus zum Kampf! Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Lübeck 1866-1949'', Hrsg.: Verwaltungsstelle Lübeck der IG Metall, Lübeck, 1987
*Bringmann, Fritz / Siegfried, Detlef: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_04/Demokratische_Geschichte_Band_04_Essay10.pdf ''Die Bringmanns – Erinnerungen an eine Familie in der Lübecker Arbeiterbewegung'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 4 (1989), S. 229-258
*Bringmann, Fritz / Siegfried, Detlef: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_04/Demokratische_Geschichte_Band_04_Essay10.pdf ''Die Bringmanns – Erinnerungen an eine Familie in der Lübecker Arbeiterbewegung'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 4 (1989), S. 229-258
*Bringmann, Fritz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_09/Demokratische_Geschichte_Band_09_Essay09.pdf ''Erinnerungen anläßlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Erste Nachkriegserfahrungen eines jungen KZ-Häftlings nach dem Kriege in Lübeck'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 9 (1995), S. 181-186
*Bringmann, Fritz: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_09/Demokratische_Geschichte_Band_09_Essay09.pdf ''Erinnerungen anläßlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Erste Nachkriegserfahrungen eines jungen KZ-Häftlings nach dem Kriege in Lübeck'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 9 (1995), S. 181-186
Zeile 30: Zeile 32:
*[[Franz Osterroth|Osterroth, Franz]]: ''Chronik der Lübecker Sozialdemokratie 1866 -1972'' (Lübeck 1973)
*[[Franz Osterroth|Osterroth, Franz]]: ''Chronik der Lübecker Sozialdemokratie 1866 -1972'' (Lübeck 1973)
*Pelc, Ortwin: ''Die Anfänge der sozialdemokratischen Presse in Lübeck''. In: Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): ''Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert'' (Neumünster 1987) ISBN 3-529-02913-0, S. 255-278
*Pelc, Ortwin: ''Die Anfänge der sozialdemokratischen Presse in Lübeck''. In: Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): ''Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert'' (Neumünster 1987) ISBN 3-529-02913-0, S. 255-278
*Petrowsky, Werner: ''Lübeck - eine andere Geschichte. Einblicke in Widerstand und Verfolgung in Lübeck 1933-1945 und Alternativer Stadtführer zu den Stätten der Lübecker Arbeiterbewegung, des Widerstandes und der nationalsozialistischen Verfolgung.'' Hrsg.: Zentrum/Kulturamt der Hansestadt Lübeck, Arbeitskreis „Geschichte der Lübecker Arbeiterbewegung", Lübeck 1986
*Rathmer, Christian: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_11/Demokratische_Geschichte_Band_11_Essay09.pdf ''"Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer …" Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 11 (1998), S. 115-160
*Rathmer, Christian: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_11/Demokratische_Geschichte_Band_11_Essay09.pdf ''"Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer …" Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 11 (1998), S. 115-160
*Schmid, Harald: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_20/Demokratische_Geschichte_Band_20_Essay_14.pdf ''Sonderzug nach Lübeck oder Der Schah im "Schabbelhaus". Der "freundliche Abschluss" des Staatsbesuchs des Schahs von Persien in Schleswig-Holstein am 4. Juni 1967'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 20 (2009), S. 355-380
*Schmid, Harald: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_20/Demokratische_Geschichte_Band_20_Essay_14.pdf ''Sonderzug nach Lübeck oder Der Schah im "Schabbelhaus". Der "freundliche Abschluss" des Staatsbesuchs des Schahs von Persien in Schleswig-Holstein am 4. Juni 1967'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 20 (2009), S. 355-380
*Schreiber, Albrecht: ''Zwischen Hakenkreuz und Holstentor. Lübeck 1925-1939 - Von der Krise bis zum Krieg.'' Lübeck 1983.
*Schuldt, Hanna-Maria: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_08/Demokratische_Geschichte_Band_08_Essay04.pdf ''Wie kommt der Fisch in die Dose? Die industrielle Entwicklung Lübecks: Das Beispiel der Fischindustrie'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 8 (1993), S. 93-152
*Schuldt, Hanna-Maria: [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_08/Demokratische_Geschichte_Band_08_Essay04.pdf ''Wie kommt der Fisch in die Dose? Die industrielle Entwicklung Lübecks: Das Beispiel der Fischindustrie'']. In: ''[[Demokratische Geschichte]]'', Band 8 (1993), S. 93-152
*Seggern, Jessica von: ''Demokratischer Neubeginn in Lübeck – [[Emil Helms]] und [[Otto Passarge]] als oberste Repräsentanten der Stadt nach 1945''. In: ''Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde'' 86 (2006), S. 229-242
*Seggern, Jessica von: ''Demokratischer Neubeginn in Lübeck – [[Emil Helms]] und [[Otto Passarge]] als oberste Repräsentanten der Stadt nach 1945''. In: ''Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde'' 86 (2006), S. 229-242

Version vom 17. Dezember 2021, 18:30 Uhr

Diese Seite enthält alle Titel der Hauptseite Literatur, die sich auf Lübeck beziehen.

Literatur

Weitere Quellen