Ortsverein Stellingen

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Der Ortsverein Stellingen, auch Stellingen-Langenfelde, war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, während des Kaiserreiches im 6. Reichstagswahlkreisverein, sicher während der Weimarer Republik im Kreisverein Pinneberg.

1899 hatte der Verein Langenfelde 295 Mitglieder.[1]

Er bildete in den 1920er Jahren eine Arbeitsgemeinschaft mit den Ortsvereinen Niendorf, Schnelsen, Lokstedt und Eidelstedt.[2]

1927 wurde der Ort nach Altona eingemeindet. Am 11. Januar 1928 fand die letzte Hauptversammlung des Ortsvereins statt, zugleich die Konstituierung als 13. Distrikt im Ortsverein Altona.[3]

Schon bis 1876 hatte es hier wohl eine Reihe von aktiven Mitgliedern der SAPD gegeben, denn es gab einen lokalen Vertrieb der Zeitung Wähler, welche vom Zentralwahlkomitee als Ersatz für die verbotene Parteiorganisation geschaffen worden war.[4]

Einzelnachweise

  1. Hamburger Echo 22.8.1899, S. 5
  2. Achtung! Arbeitsgemeinschaft der SPD, Hamburger Echo, 5.2.1926, Seite 6
  3. Hamburger Echo, 9.1.1928, S. 6
  4. Vorwärts 3.12.1876, S. 3