Cornelie Sonntag-Wolgast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast''', geb. 29.8.1942 in Nürnberg, Journalistin (ab 1975 Redakteurin beim NDR); seit 1971 Mitglied der SPD == Parteiämter == *1991…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast''', geb. 29.8.1942 in Nürnberg, Journalistin (ab 1975 Redakteurin beim NDR); seit 1971 Mitglied der SPD
{{Person
|Vorname = Cornelie
|Nachname = Sonntag-Wolgast
|Titel = Dr. phil.
|geboren = 19420829
|Geburtsort = Nürnberg
|gestorben =
|Sterbeort =
|Geschlecht = Frau
|Foto = Cornelie Sonntag-Wolgast.jpg
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
|LandesvorstandBeisitz = 0
|Schatzmeister = 0
|Fraktionsvorsitz = 0
|MP = 0
|Spitzenkandidatur = 0
|MdB = 1
|MdBWahlperioden = 11,12,13,14,15
|MdL = 0
|MdLWahlperioden =
|MdEP = 0
|MdEPWahlperioden =
|LandesministerIn = 0
|LandesstaatssekretärIn = 0
|BundesministerIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 1
}}
'''Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast''', * [[29. August]] [[1942]] in Nürnberg; Journalistin, ab [[1975]] Redakteurin beim NDR. Seit [[1971]] Mitglied der SPD.


== Parteiämter ==
== Leben & Beruf ==
*1991-1993 Sprecherin des SPD-Parteivorstandes


== Land ==
== Partei & Politik ==
*1979 Mitglied des Schattenkabinetts von Klaus Matthiesen in Schleswig-Holstein
*[[1991]]-[[1993]] Sprecherin des SPD-Parteivorstandes
*[[1979]] Mitglied des Schattenkabinetts von [[Klaus Matthiesen]] in Schleswig-Holstein
 
Am [[9. April]] gestaltet sie im Rahmen des Wahlkampfes mit Alice Schwarzer und [[Brunhild Wendel]] die Veranstaltung ''Lieder, Thesen, Diskussionen'' der [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] zum Thema ''[[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Benachteiligung der Frauen]]'' in der [[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel#Die Räucherei|Kieler Räucherei]].


== Bundestag ==
== Bundestag ==
*1988-2005 MdB, zunächst über die Landesliste Schleswig-Holstein, ab 1998 direkt gewählt im Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen-Süd)
*1988-2005 MdB, zunächst als Nachrückerin für [[Heide Simonis]], 1990 und 1994 über die Landesliste Schleswig-Holstein, ab 1998 direkt gewählt im Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen-Süd)
*1994-1998 stellvertretende Sprecherin Arbeitsgruppe Inneres
*1994-1998 stellvertretende Sprecherin Arbeitsgruppe Inneres
*1997-1998 Vorstandsmitglied der SPD-Bundestagsfraktion
*1997-1998 Vorstandsmitglied der SPD-Bundestagsfraktion
Zeile 19: Zeile 49:
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=R%3D593&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem]
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=R%3D593&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem]


[[Kategorie:Frauen|Sonntag-Wolgast, Cornelie]]
[[Kategorie:Kreisverband Steinburg|Sonntag-Wolgast, Cornelie]]
[[Kategorie:MdB|Sonntag-Wolgast, Cornelie]]
[[Kategorie:JournalistIn|Sonntag-Wolgast, Cornelie]]
[[Kategorie:Person|Sonntag-Wolgast, Cornelie]]

Aktuelle Version vom 11. September 2020, 16:38 Uhr

Cornelie Sonntag-Wolgast
Cornelie Sonntag-Wolgast
Cornelie Sonntag-Wolgast
Geboren: 29. August 1942

Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, * 29. August 1942 in Nürnberg; Journalistin, ab 1975 Redakteurin beim NDR. Seit 1971 Mitglied der SPD.

Leben & Beruf

Partei & Politik

Am 9. April gestaltet sie im Rahmen des Wahlkampfes mit Alice Schwarzer und Brunhild Wendel die Veranstaltung Lieder, Thesen, Diskussionen der SPD Schleswig-Holstein zum Thema Benachteiligung der Frauen in der Kieler Räucherei.

Bundestag

  • 1988-2005 MdB, zunächst als Nachrückerin für Heide Simonis, 1990 und 1994 über die Landesliste Schleswig-Holstein, ab 1998 direkt gewählt im Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen-Süd)
  • 1994-1998 stellvertretende Sprecherin Arbeitsgruppe Inneres
  • 1997-1998 Vorstandsmitglied der SPD-Bundestagsfraktion
  • 1998-2002 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern
  • 2002-2005 Vorsitzende des Innenausschusses
  • Mitglied der 9., 10., 11. und 12. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

Links