Ostholsteinbrief: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ostholsteinbrief''' ist eine Publikation der [[Kreisverband Ostholstein|SPD Ostholstein]] für die Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.  
Der '''''Ostholsteinbrief''''' ist eine Publikation der [[Kreisverband Ostholstein|SPD Ostholstein]] für ihre Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.  


Mit dem Ostholsteinbrief wird die Arbeit des SPD-Kreisvorstandes, der SPD-Kreistagsfraktion und der Abgeordneten dokumentiert und über die Arbeit der Ortsvereine berichtet. Er erscheint mehrmals im Jahr im Wechsel als Online-Publikation oder Print-Ausgabe. In den Wahlkämpfen wird er als Informationsmaterial von den Ortsvereinen genutzt.
Mit dem ''Ostholsteinbrief'' wird die Arbeit des SPD-Kreisvorstandes, der SPD-Kreistagsfraktion und der Abgeordneten dokumentiert und über die Arbeit der Ortsvereine berichtet. Er erscheint mehrmals im Jahr im Wechsel als Online-Publikation oder Print-Ausgabe. In den Wahlkämpfen wird er von den Ortsvereinen als Informationsmaterial genutzt.
 
Die erste Ausgabe des ''Ostholsteinbrief'' erschien im Juni [[2010]] unter der Federführung des Kreisvorsitzenden [[Lars Winter]], der bis zur Ausgabe 42 (Winter [[2015]]) Herausgeber blieb. Ab Ausgabe 43 (Frühjahr [[2016]]) zeichnet [[Niclas Dürbrook]] als Herausgeber.
 
Seit [[2011]] verantwortet [[Beate Müller-Behrens]] das Layout und die Schlussredaktion.
 
Anfänglich erschien der ''Ostholsteinbrief'' monatlich, [[2021]] werden drei bis vier Ausgaben im Jahr veröffentlicht.


Die erste Ausgabe erschien im Juni [[2010]] unter der Federführung des Kreisvorsitzenden [[Lars Winter]]. Anfänglich erschien der Ostholsteinbrief monatlich, derzeit ([[2021]]) werden drei bis vier Ausgaben im Jahr veröffentlicht. [[Lars Winter]] gab den Ostholsteinbrief bis zur Ausgabe 42 (Winter [[2015]]) heraus. Seit der Ausgabe 43 (Frühjahr [[2016]]) wird er von [[Niclas Dürbrook]] herausgegeben. Seit [[2011]] verantwortet [[Beate Müller-Behrens]] das Layout und die Schlussredaktion.
== Links ==
== Links ==
*[https://www.spd-ostholstein.de/ostholsteinbrief/ ''Ostholsteinbrief'']
*[https://www.spd-ostholstein.de/ostholsteinbrief/ ''Ostholsteinbrief'']
[[Kategorie:Kreisverband Ostholstein]]
[[Kategorie:Kreisverband Ostholstein]]
[[Kategorie:Zeitung]]
[[Kategorie:Zeitung]]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2022, 04:33 Uhr

Der Ostholsteinbrief ist eine Publikation der SPD Ostholstein für ihre Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem Ostholsteinbrief wird die Arbeit des SPD-Kreisvorstandes, der SPD-Kreistagsfraktion und der Abgeordneten dokumentiert und über die Arbeit der Ortsvereine berichtet. Er erscheint mehrmals im Jahr im Wechsel als Online-Publikation oder Print-Ausgabe. In den Wahlkämpfen wird er von den Ortsvereinen als Informationsmaterial genutzt.

Die erste Ausgabe des Ostholsteinbrief erschien im Juni 2010 unter der Federführung des Kreisvorsitzenden Lars Winter, der bis zur Ausgabe 42 (Winter 2015) Herausgeber blieb. Ab Ausgabe 43 (Frühjahr 2016) zeichnet Niclas Dürbrook als Herausgeber.

Seit 2011 verantwortet Beate Müller-Behrens das Layout und die Schlussredaktion.

Anfänglich erschien der Ostholsteinbrief monatlich, 2021 werden drei bis vier Ausgaben im Jahr veröffentlicht.

Links