1872: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}[[Wilhelm Hasenclever]] ist Präsident des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|Allgemeiner Deutscher Arbeitervereins]]. Vorsitzende der [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei]] sind [[G. A. Müller]] und [[Theodor Külbel]] - später im Jahr werden [[Eduard Prey]] und [[Friedrich Lenz]] zu den Vorsitzenden gewählt.
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[Datei:Wilhelm Hasenclever.jpg|mini|Wilhelm Hasenclever]]
[[Wilhelm Hasenclever]] ist Präsident des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins]]. Vorsitzende der [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei]] sind [[G. A. Müller]] und [[Theodor Külbel]] - später im Jahr werden [[Eduard Prey]] und [[Friedrich Lenz]] zu den Vorsitzenden gewählt.


Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I. - Regierungschef ist Reichskanzler Otto von Bismarck.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.
 
Anfang des Jahres unternimmt der neu gewählte [[ADAV]]-Präsident [[Wilhelm Hasenclever]] eine Agitationsreise in den Norden. Er reiste von [[Ortsverein Altona|Altona]] über [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]], [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]], [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]], [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]], [[Ortsverein Wilster|Wilster]], [[Ortsverein Heide|Heide]], [[Ortsverein Lunden-Lehe-Krempel|Lunden]], [[Ortsverein Tönning|Tönning]], [[Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort|Friedrichsort]], [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]], [[Ortsverein Kellinghusen|Kellinghusen]], [[Ortsverein Ottensen|Ottensen]], [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]] und [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] nach Hamburg. <blockquote>"Besondere Begeisterung empfing den "Arbeiterpräsidenten" in [[Ortsverein Altona|Altona]], wo er nach [[Ferdinand Lassalle|Lassalles]] Vorbild in einer mit Schimmeln bespannten Kutsche einfuhr, was auf die Arbeiter Eindruck machte, aber den "''Volksstaat''" der [[Eisenacher]] zum Spott reizte. [[Wilhelm Hasenclever|Hasenclevers]] Reden kritisierten scharf die Polizeimaßnahmen gegen die Arbeiterbewegung, die in Schleswig-Holstein schärfer seien als etwa in Berlin. Kaiser Wilhelm I. regte sich sehr auf, als man ihm einen Zeitungsbericht über den triumphalen Arbeiterfestzug zu Ehren [[Wilhelm Hasenclever|Hasenclevers]] in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] zeigte. Der Schleswiger Regierungspräsident mußte dem Bürgermeister von [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] einen scharfen Verweis erteilen, in dem es hieß: 'Mit der öffentlichen Ordnung ist der öffentliche Aufzug einer staatsgefährlichen Agitationspartei unverträglich.'"<ref>{{Osteroth-100-Jahre}}, Seite 13</ref></blockquote>Ende des Jahres gehen sozialdemokratische Wanderredner in den ostholsteinischen Güterdistrikt. Angekündigt wurden sie mit dem Thema "Die Überschwemmung der Ostseeküste", gesprochen haben sie über Politik. In Neustadt und Oldenburg gab es deswegen Ärger - in Heiligenhafen wurden sie sogar aus dem Saal geschmissen und misshandelt. Trotzdem hatten sie Erfolg. Die Polizei schätzte, dass es im Kirchspiel Burg auf Fehrmarn schon 400 Lassalleaner gäbe.<ref>{{Osteroth-100-Jahre}}, Seite 14</ref>


==Januar==
==Januar==
*Anfang des Jahres unternimmt der im Vorjahr neu gewählte [[ADAV]]-Präsident [[Wilhelm Hasenclever]] eine Agitationsreise durch [[Bezirksverband Schleswig-Holstein#Vor der Trennung von Hamburg|Holstein]].


==Februar==
==Februar==


==März==
==März==
*Im Frühjahr wird in Altona die "[[Agitatorenschule]]" gegründet.


==April==
==April==
*[[24. April]] - [[Hermann Peters I|Hermann Peters]] kommt in Hochdonn zur Welt.


==Mai==
==Mai==
 
*[[22. Mai|22.]]-[[25. Mai]] - 11. Generalversammlung des [[ADAV]] in Berlin. Ein Zusammenschluss mit der [[SDAP]] wird ablehnt. ZU den Delegierten gehören [[Stephan Heinzel]] und [[Georg Winter]], der zum Vizepräsidenten gewählt wird.
*[[22. Mai|22.]] bis [[25. Mai]] - 11. Generalversammlung des [[ADAV]] in Berlin. Ein Zusammenschluss mit der [[SDAP]] wurde ablehnt.
*[[26. Mai]] - Eine Versammlung der [[Lassalleaner]] ([[ADAV]]) in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] wird überraschend aufgelöst. Es kommt zu einem Tumult.
*[[26. Mai]] - Eine Versammlung der [[Lassalleaner]] in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] wird überraschend aufgelöst. Es kommt zu einem Tumult.


==Juni==
==Juni==


==Juli==
==Juli==
 
*Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei" in seinem [[Bezirksverband Schleswig-Holstein|Amtsbereich]].
*Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei"
 
<blockquote>"Die Sozialdemokraten gedächten "alles, was uns ehrwürdig, heilig und lieb ist, das Vaterland, den Thron, den Altar, Sitte und Gesetz umzustoßen, an die Stelle des häuslichen Herdes die Bierbank setzen, Besitz und Eigentum aufzulösen und die Arbeit, die Erhalterin und Ernährerin der Völker zum Spielball ehrgeiziger Parteiführer zu erniedrigen. Es ist die rote Republik, deren ausgesprochener Zweck es ist, die Auslieferung des Eigentums, des mühsamen Erwerbs langer und schwerer Arbeit, zur Verteilung auch an diejenigen in Anspruch zu nehmen, die nicht gearbeitet, nichts erworben haben."<ref>zitiert nach: {{Osteroth-100-Jahre}}, Seite 14</ref></blockquote>


==August==
==August==
Zeile 33: Zeile 32:


==November==
==November==
 
*Die Traditionsfahne des [[Ortsverein Altona|ADAV Altona]] wird geweiht.
*[[9. November]] - [[Paul Gress]] wird in [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] geboren.
*[[9. November]] - [[Paul Gress]] kommt in Kiel zur Welt.


==Dezember==
==Dezember==


==nicht datiert==
==Nicht datiert==
 
*In [[Ortsverein Apenrade|Apenrade]] bildet sich eine kurzlebige Sektion des [[ADAV]].
*[[ADAV]]-Präsident [[Wilhelm Hasenclever]] auf Agitationsreise in Schleswig-Holstein
*In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] wird ein Arbeiterfest der Sozialdemokraten behördlich verboten.
*Im Frühjahr wird in Altona die "[[Agitatorenschule]]" gegründet.
*Im Zuge der Altonaer Agitationen wird in [[Ortsverein Wesselburen|Wesselburen]] eine [[SDAP]]-Gemeinde gegründet, die [[Peter R. Cismer]] leitet.
*Ende des Jahres bereisen sozialdemokratische Wanderredner den [[Bezirksverband Schleswig-Holstein|ostholsteinischen Güterdistrikt]]. Angekündigt werden sie mit dem Thema ''Die Überschwemmung der Ostseeküste'' - gesprochen wird über Politik. Auch wenn es an einigen Orten Ärger gibt, haben sie Erfolg.


==Quellen==
[[Kategorie:Jahresseite]]
<references />

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 14:44 Uhr

Wilhelm Hasenclever

Wilhelm Hasenclever ist Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins. Vorsitzende der Sozialdemokratische Arbeiterpartei sind G. A. Müller und Theodor Külbel - später im Jahr werden Eduard Prey und Friedrich Lenz zu den Vorsitzenden gewählt.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei" in seinem Amtsbereich.

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert

  • In Apenrade bildet sich eine kurzlebige Sektion des ADAV.
  • In Rendsburg wird ein Arbeiterfest der Sozialdemokraten behördlich verboten.
  • Im Zuge der Altonaer Agitationen wird in Wesselburen eine SDAP-Gemeinde gegründet, die Peter R. Cismer leitet.
  • Ende des Jahres bereisen sozialdemokratische Wanderredner den ostholsteinischen Güterdistrikt. Angekündigt werden sie mit dem Thema Die Überschwemmung der Ostseeküste - gesprochen wird über Politik. Auch wenn es an einigen Orten Ärger gibt, haben sie Erfolg.