1872: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigationsleiste Jahre}}[[Wilhelm Hasenclever]] ist Präsident des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein| | {{Navigationsleiste Jahre}} | ||
[[Datei:Wilhelm Hasenclever.jpg|mini|Wilhelm Hasenclever]] | |||
[[Wilhelm Hasenclever]] ist Präsident des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins]]. Vorsitzende der [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei]] sind [[G. A. Müller]] und [[Theodor Külbel]] - später im Jahr werden [[Eduard Prey]] und [[Friedrich Lenz]] zu den Vorsitzenden gewählt. | |||
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I. | Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck. | ||
==Januar== | ==Januar== | ||
*Anfang des Jahres unternimmt der im Vorjahr neu gewählte [[ADAV]]-Präsident [[Wilhelm Hasenclever]] eine Agitationsreise durch [[Bezirksverband Schleswig-Holstein#Vor der Trennung von Hamburg|Holstein]]. | |||
==Februar== | ==Februar== | ||
==März== | ==März== | ||
*Im Frühjahr wird in Altona die "[[Agitatorenschule]]" gegründet. | |||
==April== | ==April== | ||
*[[24. April]] - [[Hermann Peters I|Hermann Peters]] kommt in Hochdonn zur Welt. | |||
==Mai== | ==Mai== | ||
*[[22. Mai|22.]]-[[25. Mai]] - 11. Generalversammlung des [[ADAV]] in Berlin. Ein Zusammenschluss mit der [[SDAP]] wird ablehnt. ZU den Delegierten gehören [[Stephan Heinzel]] und [[Georg Winter]], der zum Vizepräsidenten gewählt wird. | |||
*[[22. Mai|22.]] | *[[26. Mai]] - Eine Versammlung der [[Lassalleaner]] ([[ADAV]]) in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] wird überraschend aufgelöst. Es kommt zu einem Tumult. | ||
*[[26. Mai]] - Eine Versammlung der [[Lassalleaner]] in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] wird überraschend aufgelöst. Es kommt zu einem Tumult. | |||
==Juni== | ==Juni== | ||
==Juli== | ==Juli== | ||
*Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei" in seinem [[Bezirksverband Schleswig-Holstein|Amtsbereich]]. | |||
*Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei" | |||
==August== | ==August== | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
==November== | ==November== | ||
*Die Traditionsfahne des [[Ortsverein Altona|ADAV Altona]] wird geweiht. | |||
*[[9. November]] - [[Paul Gress]] | *[[9. November]] - [[Paul Gress]] kommt in Kiel zur Welt. | ||
==Dezember== | ==Dezember== | ||
== | ==Nicht datiert== | ||
*In [[Ortsverein Apenrade|Apenrade]] bildet sich eine kurzlebige Sektion des [[ADAV]]. | |||
*[[ADAV]] | *In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] wird ein Arbeiterfest der Sozialdemokraten behördlich verboten. | ||
*Im | *Im Zuge der Altonaer Agitationen wird in [[Ortsverein Wesselburen|Wesselburen]] eine [[SDAP]]-Gemeinde gegründet, die [[Peter R. Cismer]] leitet. | ||
*Ende des Jahres bereisen sozialdemokratische Wanderredner den [[Bezirksverband Schleswig-Holstein|ostholsteinischen Güterdistrikt]]. Angekündigt werden sie mit dem Thema ''Die Überschwemmung der Ostseeküste'' - gesprochen wird über Politik. Auch wenn es an einigen Orten Ärger gibt, haben sie Erfolg. | |||
[[Kategorie:Jahresseite]] | |||
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 14:44 Uhr

Wilhelm Hasenclever ist Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins. Vorsitzende der Sozialdemokratische Arbeiterpartei sind G. A. Müller und Theodor Külbel - später im Jahr werden Eduard Prey und Friedrich Lenz zu den Vorsitzenden gewählt.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.
Januar
- Anfang des Jahres unternimmt der im Vorjahr neu gewählte ADAV-Präsident Wilhelm Hasenclever eine Agitationsreise durch Holstein.
Februar
März
- Im Frühjahr wird in Altona die "Agitatorenschule" gegründet.
April
- 24. April - Hermann Peters kommt in Hochdonn zur Welt.
Mai
- 22.-25. Mai - 11. Generalversammlung des ADAV in Berlin. Ein Zusammenschluss mit der SDAP wird ablehnt. ZU den Delegierten gehören Stephan Heinzel und Georg Winter, der zum Vizepräsidenten gewählt wird.
- 26. Mai - Eine Versammlung der Lassalleaner (ADAV) in Flensburg wird überraschend aufgelöst. Es kommt zu einem Tumult.
Juni
Juli
- Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig warnt der Regierungspräsident die Bevölkerung nachdrücklich vor den Ideen und Plänen der "sozial-demokratischen Parthei" in seinem Amtsbereich.
August
September
Oktober
November
- Die Traditionsfahne des ADAV Altona wird geweiht.
- 9. November - Paul Gress kommt in Kiel zur Welt.
Dezember
Nicht datiert
- In Apenrade bildet sich eine kurzlebige Sektion des ADAV.
- In Rendsburg wird ein Arbeiterfest der Sozialdemokraten behördlich verboten.
- Im Zuge der Altonaer Agitationen wird in Wesselburen eine SDAP-Gemeinde gegründet, die Peter R. Cismer leitet.
- Ende des Jahres bereisen sozialdemokratische Wanderredner den ostholsteinischen Güterdistrikt. Angekündigt werden sie mit dem Thema Die Überschwemmung der Ostseeküste - gesprochen wird über Politik. Auch wenn es an einigen Orten Ärger gibt, haben sie Erfolg.