Stolperstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Links: SH-Liste ergänzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:{{#setmainimage:Stolperstein Oskar Nielsen.jpg}}|thumb|280px|right|Stolperstein in Kiel]]
<div style="width:65%; float:left; text-align:justify">
'''Stolpersteine''' sind kleine, in den Fußweg verlegte Gedenkplatten aus Messing, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen.  
'''Stolpersteine''' sind kleine, in den Fußweg verlegte Gedenkplatten aus Messing, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen.  


Sie sollen an Schicksale von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Schöpfer dieses Projekts, das sich zum weltweit umfangreichsten dezentralen Mahnmal entwickelt hat, ist der Künstler [https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Demnig Gunter Demnig].
Sie sollen an Schicksale von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Schöpfer dieses Projekts, das sich zum weltweit umfangreichsten dezentralen Mahnmal entwickelt hat, ist der Künstler [https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Demnig Gunter Demnig].


In Schleswig-Holstein wurden bisher laut der Liste in Wikipedia mindestens 719 Stolpersteine verlegt, davon die meisten in den Großstädten [[Kreisverband Kiel|Kiel]] (255) und [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] (178), in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] (35), in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] (32) sowie in  [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] und [[Ortsverein Friedrichstadt|Friedrichstadt]] (jeweils ca. 25).
In Schleswig-Holstein wurden bisher laut der Liste in Wikipedia über 700 Stolpersteine verlegt, davon die meisten in den Großstädten [[Kreisverband Kiel|Kiel]] und [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]], in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]], in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] sowie in  [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] und [[Ortsverein Friedrichstadt|Friedrichstadt]].  


== Liste ==
Einige der Stolpersteine wurden auch für verfolgte und getötete Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verlegt. Ein Stolperstein wurde extra zur mahnenden Erinnerung an die [[Ortsverein Münsterdorf|Münsterdorfer "Sägebock-Aktion"]] gesetzt. Im Jahr [[1933]] hatten SA-Schläger mehrere Sozialdemokraten und Reichsbanner-Mitglieder schwer misshandelt.
Einige der Stolpersteine wurden auch für verfolgte Sozialdemokraten verlegt:
 
* [[Andreas Carlsen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Bredstedt)
<display_map static="no">
* [[Otto Eggerstedt]] (Kiel)
54.33934422683,10.143230454785~[[Wilhelm Spiegel]]~Am [[12. März]] [[1933]] ermordet.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Max Feddersen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref name="nolocation">Ort unbekannt</ref> (Westerland)
54.323097474442,10.109279053074~[[Willy Verdieck]]~Am  [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Max Grimm]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Stolpersteine in Lübeck: [http://www.stolpersteine-luebeck.de/n/de/main/adressen/engelswisch-33.html Max Grimm]</ref> (Lübeck)
54.329160259403,10.114799039228~[[Otto Eggerstedt]]~Am [[12. Oktober]] [[1933]] im KZ Esterwegen (Emsland) ermordet~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Rudolf Henning]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref>, (Neumünster)
54.321498727459,10.111639397008~[[Oskar Nielsen]]~Am [[5. Mai]] [[1938]] in Polizeihaft in Kiel gestorben.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Hermann Hinrichs]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung [http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/hermann-hinrichs-verhaftung-nach-dem-attentat-auf-hitler/ Hermann Hinrichs – Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler]</ref> (Quickborn)
54.61768,8.9607913~[[Andreas Carlsen]] (Bredstedt)~Am [[5. Juni]] [[1936]] infolge von Verfolgung durch die Nazis gestorben.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Walter Hohnsbehn]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
54.07053,10.00155~[[Rudolf Henning]]~Am [[18. November]] [[1944]] im KZ Neuengamme ermordet.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Karl Jessen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref name="nolocation">Ort unbekannt</ref> (Westerland)
53.75068,9.96139~[[Hermann Hinrichs]]~Am [[18. November]] [[1944]] im KZ Neuengamme ermordet.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Rudolf Lüdemann]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Hamburg, Rahlstedt)
54.18846,9.09781~[[Emil Schmekel]]~Am [[22. November]] [[1944]] im KZ Bergen-Belsen an "Lungentuberkulose" verstorben.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Konrad Matzke]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
53.6649593,9.7885881~[[Wilhelm Schmitt]]~Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Oskar Nielsen]] (Kiel)
53.71446,9.99785~[[Karl Offen]]~Am [[4. Dezember]] [[1941]] entzog er sich durch Selbstmord der Verhaftung.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Karl Offen]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref><ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung[http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/entzog-sich-der-verhaftung-durch-erschiessen-der-tod-von-karl-offen/ “… entzog sich der Verhaftung durch Erschießen” – Der Tod von Karl Offen]</ref> (Norderstedt)
53.87261,10.68712~[[Max Grimm]]~Am [[30. März]] [[1940]] ermordet im KZ Sachsenhausen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Friedrich Plagmann]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Schacht-Audorf)
54.07594,9.98631~[[Max Richter]]~Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Max Richter]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
54.07147,9.98718~[[Konrad Matzke]]~Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Emil Schmekel]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Heide)
54.06284,9.98007~[[Walter Hohnsbehn]]~Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Wilhelm Schmitt]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Pinneberg)
53.59678,10.13246~[[Rudolf Lüdemann]]~Am [[20. April]] [[1943]] infolge von Verfolgung durch die Nazis gestorben.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Wilhelm Spiegel]] (Kiel)
54.31336,9.71786~[[Friedrich Plagmann]]~Am [[24. Juni]] [[1936]] verhaftet, weil er Flugblätter verteilte sowie an heimlichen Zusammenkünften teilgenahm. Zwei Tage nach seiner Verhaftung erhielt die Familie die Mitteilung, daß er sich selbst in seiner Zelle erhängt habe.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Ludwig Tamm]]<ref name="nophoto">Noch kein Foto</ref> (Neumünster)
53.95212,9.73466~[[Otto Linke]]~Im KZ Neuengamme schwer erkrankt. Nach der Entlassung verstorben am [[16. Januar]] [[1945]] an den Haftfolgen.~Datei:Marker-icon-gold.png
* [[Willy Verdieck]] (Kiel)
53.95304,9.71849~[[Otto Ralfs]]~Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.1295,10.6122~[[Carl Ullrich]]~Am [[31. Oktober]] [[1944]] im KZ Neuengamme vermutlich ermordet.~Datei:Marker-icon-gold.png
53.65684,9.79831~[[Heinrich Boschen]]~Schwer misshandelt aus dem KZ Neuengamme entlassen, starb kurz danach am [[4. Oktober]] [[1944]].~Datei:Marker-icon-gold.png
54.90913,8.30660~[[Nikolaus Ehlers]]~[[1942]]-[[1945]] in KZ Sachsenhausen.~Datei:Marker-icon-gold.png
53.435266,10.37298~[[Johann Lerchl]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Nach 4 Wochen aus dem KZ Neuengamme entlassen.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.9094924,8.3097068~[[Carl Quaas]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.90128,8.3055951~[[Max Feddersen]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.9121713,8.3049897~[[Karl Jessen]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.1057659,10.8178909~[[August Roßburg]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Ermordet am [[19. Januar]] [[1945]] im KZ Neuengamme.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.2990453,10.8869917~[[Otto Güldensupp]]~Ermordet am [[2. September]] [[1944]] im KZ Neuengamme.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.1821102,7.8887867~[[Kurt Pester]]~Ermordet am [[21. April]] [[1945]].~Datei:Marker-icon-gold.png
54.4810392,9.8364403~[[Richard Vosgerau]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Ermordet am [[19. Januar]] [[1945]] im KZ Neuengamme.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.6385023,9.7678053~[[Wilhelm Hass]]~Wegen kritischer Äußerungen denunziert; verhaftet am [[3. März]] [[1943]]. Flucht in den Tod in der Arrestzelle.~Datei:Marker-icon-gold.png
53.9027616,9.5409407~"Sägebock-Aktion"~[[Otto Düring]], [[Heinrich Kaste]], [[Henry Möller]] und [[Hans Struck]] wurden hier von SA-Schlägern schwer musshandelt.~Datei:Marker-icon-gold.png
53.9215796,9.364547~[[Hans Prox]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Ermordet am [[19. Februar]] [[1945]] im KZ Neuengamme.~Datei:Marker-icon-gold.png
53.8088467,10.3752119~[[Robert Kersten]]~Verhaftet in der [[Aktion Gewitter]]. Ermordet am [[27. Februar]] [[1945]] im KZ Neuengamme.~Datei:Marker-icon-gold.png
54.32637,10.11307~[[Elisabeth Bandholz]]~Verhaftet wegen angeblicher Verstöße gegen das NS-Heimtückegesetz am [[3. April]] [[1944]]. Misshandelt. Gestorben in der Untersuchungshaft am [[23. April]] [[1944]].~Datei:Marker-icon-gold.png
54.3226358,10.1103037~[[Karl-Friedrich Richter]]~Ermordet am [[26. Januar]] [[1940]] im KZ Sachsenhausen.~Datei:Marker-icon-gold.png
</display_map>
==Siehe auch==


== Siehe auch ==
*[[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945]]
*[[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945]]
*[[Widerstand in der NS-Zeit]]
*[[Widerstand in der NS-Zeit]]


== Links ==
==Links==
* {{Wikipedia|NAME=Stolpersteine}}
*{{Wikipedia|NAME=Stolpersteine}}
* {{Wikipedia|NAME=Liste der Orte mit Stolpersteinen#Deutschland}}
*{{Wikipedia|NAME=Stolpersteine in Deutschland}}
* Homepage: [http://www.stolpersteine.eu/ stolpersteine.eu]
*{{Wikipedia|NAME=Stolpersteine in Schleswig-Holstein}}
*Homepage: [http://www.stolpersteine.eu/ stolpersteine.eu]
*[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/stolpersteine/index.php Stolpersteine Kiel]
*[https://www.neumuenster.de/fileadmin/neumuenster.de/media/kultur_und_freizeit/stadtgeschichte/stolpersteine/Stolpersteine.pdf Stolpersteine Neumünster]
</div>
<div style="width:33%; margin-left:67%">
[[Datei:Gunter Demnig in Kiel.jpg|thumb|280px|Gunter Demnig verlegt Stolpersteine in Kiel, 2018]]
<br style="clear:right;">


== Karte ==
==Alphabetische Liste==
<display_map static="no">
[[Elisabeth Bandholz]] <small>(Kiel)</small> [[Heinrich Boschen]] <small>(Pinneberg)</small> ◦ [[Andreas Carlsen]] <small>(Bredstedt)</small> ◦ [[Otto Düring]] <small>(Münsterdorf)</small> [[Otto Eggerstedt]] <small>(Kiel)</small> [[Nikolaus Ehlers]] <small>(Westerland)</small> ◦ [[Max Feddersen]] <small>(Westerland)</small> ◦ [[Max Grimm]]<ref>Stolpersteine in Lübeck: [http://www.stolpersteine-luebeck.de/n/de/main/adressen/engelswisch-33.html Max Grimm]</ref> <small>(Lübeck)</small> [[Otto Güldensupp]] <small>(Oldenburg/Holstein)</small> ◦ [[Wilhelm Hass]] <small>(Kappeln)</small> ◦ [[Rudolf Henning]] <small>(Neumünster)</small> [[Hermann Hinrichs]]<ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung [http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/hermann-hinrichs-verhaftung-nach-dem-attentat-auf-hitler/ Hermann Hinrichs – Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler]</ref> <small>(Quickborn)</small> [[Walter Hohnsbehn]] <small>(Neumünster)</small> ◦ [[Karl Jessen]] <small>(Westerland)</small> ◦ [[Heinrich Kaste]] <small>(Münsterdorf)</small> [[Robert Kersten]] <small>(Bad Oldesloe)</small> ◦ [[Johann Lerchl]] <small>(Geesthacht)</small> ◦ [[Otto Linke]] <small>(Kellinghusen)</small> [[Rudolf Lüdemann]] <small>(Hamburg-Rahlstedt)</small> ◦ [[Konrad Matzke]] <small>(Neumünster)</small> ◦ [[Henry Möller]] <small>(Münsterdorf)</small> [[Oskar Nielsen]] <small>(Kiel)</small> ◦ [[Karl Offen]]<ref>Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung[http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/entzog-sich-der-verhaftung-durch-erschiessen-der-tod-von-karl-offen/ “… entzog sich der Verhaftung durch Erschießen” – Der Tod von Karl Offen]</ref> <small>(Norderstedt)</small> [[Kurt Pester]] <small>(Helgoland)</small> ◦ [[Friedrich Plagmann]] <small>(Schacht-Audorf)</small> ◦ [[Hans Prox]] <small>(Wilster)</small> [[Carl Quaas]] <small>(Westerland)</small> ◦ [[Otto Ralfs]] <small>(Kellinghusen)</small> ◦ [[Karl-Friedrich Richter]] <small>(Kiel)</small> [[Max Richter]] <small>(Neumünster)</small> ◦ [[August Roßburg]] <small>(Neustadt/Holstein)</small> ◦ [[Emil Schmekel]] <small>(Heide)</small> [[Wilhelm Schmitt]] <small>(Pinneberg)</small> ◦ [[Wilhelm Spiegel]] <small>(Kiel)</small> ◦ [[Hans Struck]] <small>(Münsterdorf)</small> [[Ludwig Tamm]] <small>(Neumünster)</small> ◦ [[Carl Ullrich]] <small>(Eutin)</small> ◦ [[Willy Verdieck]] <small>(Kiel)</small> [[Richard Vosgerau]] <small>(Eckernförde/Borby)</small>
54.33934422683,10.143230454785~[[Wilhelm Spiegel]]<br>Am [[12. März]] [[1933]] ermordet.
</div>
54.323097474442,10.109279053074~[[Willy Verdieck]]<br>Am  [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
 
54.329160259403,10.114799039228~[[Otto Eggerstedt]]<br>Am [[12. Oktober]] [[1933]] im KZ Esterwegen (Emsland) ermordet
 
54.321498727459,10.111639397008~[[Oskar Nielsen]]<br>Am [[5. Mai]] [[1938]] in Polizeihaft in Kiel gestorben.
<br style="clear:left;">
54.61768,8.9607913~[[Andreas Carlsen]] (Bredstedt)<br>Am [[5. Juni]] [[1936]] infolge von Verfolgung durch die Nazis gestorben.
54.07053,10.00155~[[Rudolf Henning]]<br>Am [[18. November]] [[1944]] im KZ Neuengamme ermordet.  
53.75068,9.96139~[[Hermann Hinrichs]]<br>Am [[18. November]] [[1944]] im KZ Neuengamme ermordet.
54.18846,9.09781~[[Emil Schmekel]]<br>Am [[22. November]] [[1944]] im KZ Bergen-Belsen an "Lungentuberkulose" verstorben.
53.6649593,9.7885881~[[Wilhelm Schmitt]]<br>Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
53.71446,9.99785~[[Karl Offen]]<br>Am [[4. Dezember]] [[1941]] entzog er sich durch Selbstmord der Verhaftung.
53.87261,10.68712~[[Max Grimm]]<br>Am [[30. März]] [[1940]] ermordet im KZ Sachsenhausen.
54.07594,9.98631~[[Max Richter]]<br>Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
54.07147,9.98718~[[Konrad Matzke]]<br>Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
54.06284,9.98007~[[Walter Hohnsbehn]]<br>Am [[3. Mai]] [[1945]] als Gefangener auf der CAP ARCONA umgekommen.
53.59678,10.13246~[[Rudolf Lüdemann]]<br>Am [[20. April]] [[1943]] infolge von Verfolgung durch die Nazis gestorben.
54.31336,9.71786~[[Friedrich Plagmann]]<br>Am [[24. Juni]] [[1936]] verhaftet, weil er Flugblätter verteilte sowie an heimlichen Zusammenkünften teilgenahm. Zwei Tage nach seiner Verhaftung erhielt die Familie die Mitteilung, daß er sich selbst in seiner Zelle erhängt habe.
</display_map>


== Fußnoten ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Datei:Vorschau Karte Stolpersteine.png|frameless|class=metadata]]
[[Kategorie:Karte]]
[[Kategorie:Karte]]
[[Kategorie:Stolperstein]]
[[Kategorie:Stolperstein]]
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 10:21 Uhr

Stolpersteine sind kleine, in den Fußweg verlegte Gedenkplatten aus Messing, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen.

Sie sollen an Schicksale von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Schöpfer dieses Projekts, das sich zum weltweit umfangreichsten dezentralen Mahnmal entwickelt hat, ist der Künstler Gunter Demnig.

In Schleswig-Holstein wurden bisher laut der Liste in Wikipedia über 700 Stolpersteine verlegt, davon die meisten in den Großstädten Kiel und Lübeck, in Rendsburg, in Neumünster sowie in Flensburg, Elmshorn und Friedrichstadt.

Einige der Stolpersteine wurden auch für verfolgte und getötete Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verlegt. Ein Stolperstein wurde extra zur mahnenden Erinnerung an die Münsterdorfer "Sägebock-Aktion" gesetzt. Im Jahr 1933 hatten SA-Schläger mehrere Sozialdemokraten und Reichsbanner-Mitglieder schwer misshandelt.

Die Karte wird geladen …

Siehe auch

Links

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine in Kiel, 2018


Alphabetische Liste

Elisabeth Bandholz (Kiel)Heinrich Boschen (Pinneberg)Andreas Carlsen (Bredstedt)Otto Düring (Münsterdorf)Otto Eggerstedt (Kiel)Nikolaus Ehlers (Westerland)Max Feddersen (Westerland)Max Grimm[1] (Lübeck)Otto Güldensupp (Oldenburg/Holstein)Wilhelm Hass (Kappeln)Rudolf Henning (Neumünster)Hermann Hinrichs[2] (Quickborn)Walter Hohnsbehn (Neumünster)Karl Jessen (Westerland)Heinrich Kaste (Münsterdorf)Robert Kersten (Bad Oldesloe)Johann Lerchl (Geesthacht)Otto Linke (Kellinghusen)Rudolf Lüdemann (Hamburg-Rahlstedt)Konrad Matzke (Neumünster)Henry Möller (Münsterdorf)Oskar Nielsen (Kiel)Karl Offen[3] (Norderstedt)Kurt Pester (Helgoland)Friedrich Plagmann (Schacht-Audorf)Hans Prox (Wilster)Carl Quaas (Westerland)Otto Ralfs (Kellinghusen)Karl-Friedrich Richter (Kiel)Max Richter (Neumünster)August Roßburg (Neustadt/Holstein)Emil Schmekel (Heide)Wilhelm Schmitt (Pinneberg)Wilhelm Spiegel (Kiel)Hans Struck (Münsterdorf)Ludwig Tamm (Neumünster)Carl Ullrich (Eutin)Willy Verdieck (Kiel)Richard Vosgerau (Eckernförde/Borby)



Einzelnachweise

  1. Stolpersteine in Lübeck: Max Grimm
  2. Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Hermann Hinrichs – Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler
  3. Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung“… entzog sich der Verhaftung durch Erschießen” – Der Tod von Karl Offen