Frieda Bendfeldt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
|BundesstaatssekretärIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
}}
'''Frieda Bendfeldt''', * [[18. Juli]] [[1904]] in Kiel, † [[15. Juni]] [[1983]] in Kiel. Verheiratet. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.
'''Frieda Bendfeldt''' (geb. Harder), * [[18. Juli]] [[1904]] in Kiel, † [[15. Juni]] [[1983]] in Kiel; Hauswirtschafterin, Erzieherin. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.


== Werdegang ==
== Werdegang ==
*Verheiratet mit [[Emil Bendfeldt]]
*In den 1920er Jahren Mitbegründerin der [[Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde|Kinderfreundebewegung]]
*In den 1920er Jahren Mitbegründerin der [[Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde|Kinderfreundebewegung]]
*[[1949]]-[[1969]] Vorstand der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|SPD-Frauengruppe Kiel]]
*[[1949]]-[[1969]] Vorstand der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|SPD-Frauengruppe Kiel]]
Zeile 40: Zeile 41:
*Am [[19. Januar]] [[1978]] wurde sie für die Betreuung von Flüchtlingen, Alten und Kindern mit der [[Andreas-Gayk-Medaille]] der Landeshauptstadt Kiel ausgezeichnet.<ref>''Kieler Nachrichten'', 18.6.1983</ref>
*Am [[19. Januar]] [[1978]] wurde sie für die Betreuung von Flüchtlingen, Alten und Kindern mit der [[Andreas-Gayk-Medaille]] der Landeshauptstadt Kiel ausgezeichnet.<ref>''Kieler Nachrichten'', 18.6.1983</ref>


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 15. November 2022, 02:33 Uhr

Frieda Bendfeldt
Frieda Bendfeldt
Frieda Bendfeldt
Geboren: 18. Juli 1904
Gestorben: 15. Juni 1983

Frieda Bendfeldt (geb. Harder), * 18. Juli 1904 in Kiel, † 15. Juni 1983 in Kiel; Hauswirtschafterin, Erzieherin. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.

Werdegang

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Wikipedia, abgerufen 18.11.2015
  2. Kieler Nachrichten, 18.6.1983